Leni97
Also mein kleiner die Tage wird er 9 Monate macht noch keine Anstalt zum krabbeln oder gar laufen aber könnte ja jetzt jeden Tag los gehen .. jetzt zur eigentlichen Frage : Wie macht ihr das so im Winter habt ihr einen Fußsack oder nur einen Windschutz am buggy ? Den Sack dann mit oder ohne Fell? In dem Alter dann einen Schneeanzug oder noch ein flauschigen Anzug ? 1 teiler oder 2 teiler ? Mein kleiner schwitzt sehr sehr schnell ich bin deswegen echt überfordert ob ein Anzug plus Fell Sack zu warm wäre ? In seiner Wanne hatte er ein Lammfell liegen und einen flauschigen Anzug aber er hat dann keine Decke mehr benötigt weil es ihm dann schon warm genug war ( windschutz hatte ich aber dann statt Decke darüber)
Ich hatte immer Fußsäcke für die Kinder. Meistens mehrere, damit ich sie auch mit Matschefüssen reinsetzen konnte. Zusätzlich im Winter hatte ich eine Fleecedecke dabei.
Also denkst du lieber ohne Fell und dafür ne Decke ?
Ich hatte welche ohne Fell - die kann man besser waschen und trocknen. Für die ganz kalten Tage hatten wir ein extra Fell, das kam aber selten zum Einsatz.
Okay danke
Fusssack und Walkanzug, meine hat damit nicht geschwitzt. Ein Schneeanzug finde ich da eher ungeeignet, allerdings hat sich meine Tochter auch schön rumkutschieren lassen.
Ja das macht die Frage ja noch größer … wann fängt er an mit laufen ist er wie ich ( mit 1,5) oder wie sein Vater (mit 9,5 Monaten) wüsste ich jetzt wann dann würde er wieder so ein Kuschel Anzug bekommen aber falls er mal laufen will bis dahin geht ja ja nicht im Schnee/ Matsch
Eine Alternative wäre über einen flauschigen Anzug eine Regenhose, wenn es wirklich nass ist. Meinkleiner konnte sich mit Schneeanzug nicht so gut laufen. Im Kinderwagen hattrn wir einen Fusssack.. Aber noch bleibt ja viel Zeit bis der Winter kommt und du kannst ja schauen was dein Kleiner in nächster Zeit so macht
Also Wenn du so einen richtig warmen fußsack mit Lammfell nimmst, ist ein Schneeanzug für drunter zu viel. Wir haben so einen fußsack, letzten Winter ist unsere kleine noch nicht gelaufen. An den kältesten Tagen habe ich ihr einen fleece Anzug angezogen, hat in Kombination mit dem fußsack völlig gereicht. An normal kalten Tagen nur Strumpfhose ubd Pulli, je nachdem wie hoch der fußsack oben geht evtl Jacke. Bei einem Kind das läuft sieht das natürlich anders aus. Wir haben auch warme Anzüge für sie, denke ich werde sie diesen Winter eher in wärmere und ggf wasserabweisende Anzüge stecken und dafür keinen so krass warmen fußsack nehmen. So dass sie phasenweise auch mal laufen kann. Wenn du dir einen fußsack zulegen willst, es gibt auch solche, die man unten öffnen kann. Da kann das Kind dann Schuhe tragen, aber man kann sie an den Beinen trotzdem schön einpacken ohne dass der fußsack nass und schmutzig wird. So mal die Theorie, ob das klappt werde ich kommenden Winter sehen;-)
Okay , ja ich denke vom Alter her sollte ich eher Sachen kaufen die für laufende Kinder Sinn machen
Walkanzug und je nach Außentemperatur ungefütterten oder gefütterten Fußsack.
Okay wäre das denn für evtl laufen geeignet
Im Walkanzug sind meine Kinder auch gelaufen Warum nicht? Walk ist temperaturregulierend und weist Feuchtigkeit etwas ab.
Dann schau ich mir das die Tage mal genauer an danke
Ich wäre auch für einen fußsack ohne Fell eventuell eine extra Decke wenn es sehr kalt wird.
Kannst du besser waschen als fell.
Und einen walkanzug und drunter wollgewand. Gibt es von disana, dilling.... einige Marken. Halten echt super warm.
Wir hatten schneeanzug nur für wenn sie wirklich im schnee/matsch gespielt hat lange. Sonst ist der wollwalk ganz dreckig.
Okay überzeugt es wird auf jeden Fall ein Sack ohne Fell ja so lange wird er ja denk ich noch nicht im schnee spielen für Schneemann etc. ist er denk ich noch zu jung und wenn er da gerade laufen lernt ist so ein dicker Daunen Anzug ja vermutlich auch sehr störend
Im Kinderwagen/Buggy gab's immer einen Lammfellfußsack. Schneeanzug nicht, die sind mir zu steif. Lieber einen Wollanzug und dann, auch wenns fürs wickeln unständlicher ist, einen Einteiler. Wenn es zu warm wurde, hab ich den Fußsack aufgemacht. Erst zur hälfte und wenn das immernoch zu warm war, ganz. Und wenn es noch wärmer war dann kam der Fußsack halt erstmal weg. Das musst du halt ausprobieren. Kinder sind da einfach super unterschiedlich. Mein großer brauchte auch nicht viel, der war wie ne Heizung. Die kleine heizt auch gut, aber muss trotzdem etwas dicker als der große eingepackt werden. Das findet man dann halt einfach mit der Zeit raus.
Ich hatte einen warmen Fußsack für den Kinderwagen. Darin habe ich dann keinen Winteranzug mehr angezogen, sondern je nach Kälte nur die Kleidung von drinnen + eine Weste oder eben eine Jacke mit Mütze und Handschuhen, wenn es ganz kalt war. Alles Liebe!
dieser sommer und der letzte haben mir wieder mal gezeigt, dass man sich auf nix einstellen kann. letzter sommer ging gefühlt für mich nur 3 tage, worum ich, hochschwanger, auch sehr dankbar war. dieser sommer sieht echt so aus wie rudi carell es besang, von juni bis september. so sehe ich das auch mit dem winter. es gab milde und kalte winter. auch wenn die wintersachen grad günstig sind, werde ich etwas abwarten und dann bei bedarf die entsprechende dicke kaufen. weiß ja auch nicht, welche größe er dann hat. meiner fängt grad mit dem laufen an und ich weiß natürlich nicht, ob er lauffaul ist, oder lieber selbst läuft. daher warte ich einfach ab. einen fußsack halte ich persönlich für unpraktisch, wenn das kind schuhe trägt. durch den letzten winter kamen wir mit overall und fußsack. bin generell der fan von overalls. kommt in meinen augen auch drauf an, wo man wohnt. jemand aus dem allgäu braucht was anderes, als jemand aus hamburg.
Stimmt ich bin froh letztes Jahr schwanger gewesen zu sein kommen vom Schwarzwald also kalt wird es immer und wenn Schnee kommt dann direkt so das man kaum laufen kann
Hey, Meine Kleine ist gerade 10 Monate geworden und ich werde es wohl ähnlich bzw genauso machen wie bei der Großen Schwester. Wir haben einen Lammfellfußsack und drunter trägt das Kind einen Wolloverall. Für den Fall, dass sie laufen möchte, kommen die Schuhe unten in der Kinderwagen rein und wenn ich weiß, dass es nass ist und wir ggf am Spielplatz anhalten, nehmen wir eben noch einen Softshellanzug zum drüber ziehen mit. Wenn das Wetter an sich wirklich gut ist und mir relativ kalt, dass gab es auch oft eine Wollfleecejacke und dazu Jeans- oder Cordhose, wenn es wahrscheinlich war, dass sie selbst laufen will. Wenn sie nur eine Leggins drunter hatte, dürfte sie ggf auch einfach mal nicht laufen. Wenn es zu warm wird mache ich den Fußsack auf. So hat es bei der Großen immer gut funktioniert. Wenn das
Also wenn du zb wusstest es geht nur zur Oma und hattest evtl dann nur die leggins an blieb das Kind für die paar min dann im Wagen … und zb dann bei der Oma kann man für in Garten immernoch extra was mit nehmen oder schon bei Oma lagern
Naja, deutsche Winter sind nicht mehr wirklich kalt genug für mehrere Lagen Fell
Ich würde das spontan entscheiden, wenn es soweit ist.
Meine Sommerkinder waren im Winter immer schon kräftig am Krabbeln und im 2. Winter sind sie gelaufen.
Grade wenn dein Kind schnell schwitzt, würde ich auch bei der Wintergarderobe auf das Zwiebelprinzip setzen.
Bei uns war das im Laufalter meist eine Strumpfhose, eine Hose und eine Matschhose (diese gefüttert, wenn es echt kalt war). Oben rum das gleiche Prinzip: Body, Oberteil, Jacke.
Wenn das erschöpfte Kind im Buggy war, gab es eine billige Vließdecke, die wir je nach Bedarf mehrfach um die Beine gewickelt hatten. Die Decke trocknet hinterher schnell, lässt sich unproblematisch ausschlagen oder waschen und fliegt halt weg, wenn sie ausgedient hat, ohne, dass es einem besonders weh tut.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?