Elternforum Rund ums Baby

Körpererkundung im Kiga

Anzeige kindersitze von thule
Körpererkundung im Kiga

Regina87

Beitrag melden

Guten Abend in die Runde Wir gehen Zuhause recht offen mit Sexualität bzw dem Körper um. Differenzieren da aber ganz klar, dass dies für Zuhause gilt. Sie darf ihren Körper erkunden, wie Kinder es eben machen in dem Alter (fast 5) Ich finde sie hat ein gesundes Schamgefühl. Also sie rennt nicht nackt durchs Haus wenn andere da sind. Redet aber zb ganz offen über die schönen Gefühle die sie manchmal beim Erkunden hat. Wenn ich ihren Intimbereich mal eincremen muss, erkläre ich ihr, dass dies nur ich oder sie selber machen darf. Wobei sie es meistens selber macht. Nun habe ich die Woche eincremen müssen und da erzählte mir meine Tochter ganz offen, dass ihre Freundin im Kiga sie auch da angefasst hat bzw haben sie sich gegenseitig berührt. Auf die Frage ob sie es wollte sagte sie: eigentlich nicht, aber sie hat mich überredet. (Aktuell ist im Kiga der Spruch "dann bist du nicht mehr meine Freundin " hoch im Kurs. Ich habe meiner Tochter nochmal ganz klar gesagt, dass es IHR Körper ist und nur sie entscheidet Was damit passiert. Wenn Sie es nicht will kann sie gehen und wenn ihre Freundin dann nicht mehr mit ihr spielen will, dann ist sie keine gute Freundin. Sie selber brachte dann auch den Zusatz, dass sie es den Erziehern sagen kann, was ich bejahte. Jetzt beunruhigt es mich doch etwas, dass sie sich hat bequatschen lassen. Klar, für die Kinder ist es nichts sexuelles. Es ist Neugierde und einfach ein Teil vom Körper wie jeder andere. Aber dennoch möchte ich es bei ihr mehr sensibilisieren. Habt ihr einen Rat was ich machen kann oder übertreibe ich? Es geht mir nicht um die Erkundung an sich sondern um das überreden lassen.


Dirsoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Da es über das überreden geht, würde ich einfach auch klar darüber reden. "Hör zu, niemand soll dich zu etwas überreden können. Wenn du etwas nicht willst dann steh dazu und geh. Wer versucht dich zu überreden zu etwas was du nicht willst, ist keiner der dir gut tut". Dann würde ich noch beispiele aber harmlose beispiele wie zu überreden etwas zu tun was im kiga verboten ist, oder jemanden auszugrenzen nur weil es die freundin so will.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Hi, ich finde es nicht verkehrt, das Thema " nein heißt nein" und "mein Körper gehört mir und über den bestimme nur ich " immer wieder zu betonen! Auch wir haben die Erfahrung gemacht dass im kindergarten von Kind groß Kinder überreden worden sind Sachen zu machen die sie nicht wollten (da ging es aber darum in den Garten zu pinkeln, aber auch da wurde die Hose runter gezogen, kam bei manchen Kindern nicht gut an.) Daher würde ich im Kindergarten bitten, dass die ein Auge auf die Kinder haben, nur als Hinweis. Für mich würde das (erst Mal) reichen. Alles liebe


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Es ist doch im Grunde alles gut: die hat selbst (sicherlich auch durch euer Gespräch) reflektiert dass es ihr etwas unangenehm war, dass sie sich hat überreden lassen und hat damit eine wertvolle Erfahrung fürs Leben gemacht, ohne einen Schaden davon getragen zu haben.


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Es geht Dir nicht ums Erkunden sondern ums Überreden, dennoch könnte das thematisieren Zuhause (der scheinbar sehr offene Umgang damit) ein Grund sein, warum das Grenze setzen auswärts schwer fällt. Unsere Große setzt mit 6 Jahren sogar mir gegenüber klare Grenzen, da hätte ich keine Chance einzucremen.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HeyDu!

Tatsächlich habe ich dann auch viel drüber nach Gedacht, ob es evtl auch Zuhause Situationen gibt in denen sie sich von uns überreden lässt. Kommt mit Sicherheit auch vor. Aber da sind es dann eher Dinge die nötig sind und wir schaffen es oft über ihr Verständnis. Also nicht "wenn du nicht, dann" Sätze sondern eher erklären warum. Bzgl eincremen: Meine Tochter sagt mir, wenn sie Beschwerden hat und ich frage ob sie Creme braucht. Sie kann dann entscheiden ob ich es mache oder sie selber. Also ich muss sie dafür nicht überreden oder gar übergehen.