Engelchen123
Mein Sohn (5 Jahre) ist bei der Logopädie, diese sagt ihm würde eine Ergo gut tun, weil er unkonzentriert ist. wenn er keine Lust mehr hat. Nun war ich bei KiA um eine Überweisung zu holen, da musste ich erstmal mein Sohn mitbringen, eins was ich schon nicht verstand. Gut heute war ich mit Sohnemann da und die Ärztin lachte mich und die Logopädin aus und meinte: Nur weil er unruhig ist und probleme hat sich langzeitig auf eine Sache zu Konzentrieren bräuchte er keine Ergotherapie. Außerdem wäre das Kontigent für den Kleinen erschöpft. Dabei hat er nur die Logopädie. Das nächste was ich nicht verstehe. Ich versteh das alles nicht, ich möchte doch mein Sohn nur frühzeitig födern, damit er es leichter in der Schule hat und nicht im schlimmsten Fall als ADS/ADHS Kins abgestempelt wird. Sie will das ich ihn jetzt jeden Tag nach dem Kindergarten 20min mit Basteln oder dergleichen beschäftige und es dann im Hefter sammel und ihr in 3 Wochen gebe. Frage mich wie ich das machen soll. Ich hol ihn gegen 16:00 Uhr ab, zu Hause sind wir gegen 17:00 Uhr, meist sind wir noch draussen oder einkaufen oder wo auch immer, das heißt wir kommen noch später nach Hause. Meist hat er dann keine Lust mehr irgendwas zu machen. Sie meinte auch zu mir, ach er ist sicher unkonzentriert wegen zu vielem TV. Er schaut gar nicht viel TV, zumal er ja in der Woche im Kita ist und am Wochenende sind wir viel draußen. Wie seht ihr die Sache???
Ich würde auf die Ergo bestehen! Gerade vor der Schule, schadet das ja sicher nicht. Notfalls zu einem anderen Arzt. Gruß
Einfach mal Ergo verordnen geht nicht. Ohne Kind sowieso nicht, da muss der Arzt das Kind sehen. Sieht sie keinen Handlungsbedarf, okay. Aber dennoch, ich würde mir nochmal ne weitere Meinung einholen. Oder einfach ohne Rezept, auf Eigenleistung, einen Beratungstermin beim Ergotherapeuten wahrnehmen. Wenn das geht, das weiß ich leider nicht. Vielleicht ist er einfach so, man muss ja nicht immer alles behandeln. Unkonzentriertheit kann man sicherlich auch anderweitig in den Griff kriegen. Ich glaube, viel zu oft wird einfach mal eine Diagnose gestellt und behandelt, wo gar nichts ist. Aber das ist allein MEINE Meinung, weil ich es einfach zu oft gesehen habe.... bitte da nicht beeinflussen lasen. Entscheiden musst Du. Macht er z.B. Bügelperlenbilder? Da ist höchste Konzentration gefragt. Oder mal ein größeres Puzzle. Memory? Auch hier ist Konzentration gefragt. melli
Er macht Bügelperlenbilder oder auch mal ein Puzzel. Aber lässt sich schnell ablenken oder lässt es ganz wenn er keine Lust mehr hat oder es nicht klappt. Er ist auch sehr verträumt.
Ist doch gut, Bügelperlen sind sooo winzig, da gehört soviel Aufmerksamkeit dazu. Ablenken in welcher Form? Geht er einfach vom Spiel weg oder macht er dann schon weiter? Trotz allem würde ich eine weitere Meinung holen. Es gibt doch noch andere Ärzte. melli
Wenn ich den Verdacht habe, dass mein Kind ein wirkliches Konzentrationsproblem hat dann würde ich mich direkt an ein SPS (Sozialpädiatrisches Zentrum) wenden.
Ich dachte immer, der Kinderarzt muss einen dahin überweisen. Aber wenn man da hinkann, ohne Überweisung, dann wäre das natürlich die ideale Lösung und beste Wahl. Denn DIE kennen sich echt aus. melli
Überweisungen sind eigentlich nicht nötig. Man darf auch ohne einfach zu einerm HNO o.a. Facharzt. Allerdings ist MIT besser, weil dann schon mal klar ist, dass ein KiA eine weitere Diagnostik wünscht. Bei uns stellte der KiA eine aus. Wenn ich einen KiA habe der sich sperrt würde ich ohne gehen.
Das hat alles gar nichts mit AH(H)S zu tun und die Kinder bekommen das auch nicht von zu viel TV. Es gibt sicher wenige Kinder mit 5 die sich wirklich länger auf eine Sache konzentrieren können. Gönn ihm abends Ruhe und wenn ihr eben nur 10min habt dann ist das auch okay. PS: Meine Tochter hat AD(H)S und ist immer noch über den Hausaufgaben... sie kommt kaum zu TV sehen, weil sie für manches ewig braucht.
Mein Sohn hatte auch arge Probleme und war ADHS verdächtig ;-) Ihm hat Psychomotorik sehr geholfen.