Belly-Monkey
Vielleicht ist die Frage etwas dumm, aber ich bin leider nicht so eine bewanderte Köchin. Ich möchte Gemüsesuppe machen. Das Suppengrün dafür ist klar. Ich würde gerne noch Kartoffeln reingeben, Frage mich aber wie? Einfach ungekocht in den Topf? Vorher kochen? Vorher eine bestimmte Zeit in Wasser legen, damit die Stärke vor dem Kochen ausgeschwemmt wird? Danke schon einmal im Vorfeld.
Willst du eine sämige gemüsesuppe oder eine klare fragezeichen denn dementsprechend würde ich die verwendete kartoffelsorte wählen. Ich koche immer mit vorwiegend festkochenden, schwitze zuerst Zwiebeln im Topf an, gebe dann etwas Sellerie mit zum anschwitzen, zwei bis drei Zentimeter tomatenmark dazu, und dann das geschnittene Gemüse kurz mit anschwitzen (Kartoffeln, Süßkartoffeln, Kürbis Karotte, Pastinake etc, was da ist und worauf wir Lust haben) wenn ich eine klare Suppe will, mit Einlage, dann festkochende Kartoffeln. Wenn ich sie aber ein bisschen sämig und cremig haben will, nehme ich vorwiegend festkochende Kartoffeln, gieße dann die Flüssigkeit auf mit Gemüsebrühe und: gebe noch rote Linsen mit rein. die verkochen komplett und machen die Suppe schön sämig. Ebenso wie die Stärke aus der Kartoffel.
Ich habe vorwiegend festkochende Kartoffeln da. Ich werde die Suppe also wohl eher am Ende noch pürieren. Und danke für die Idee mit den roten Linsen. Das merke ich mir fürs nächste Mal :)
Worauf ich jetzt gar nicht eingegangen bin: Gewürze! wenn du da noch Beratung brauchst, immer her mit den Fragen. im Moment kann ich nicht genug von Knoblauch, Ingwer Curry Paprika und kreuzkümmel bekommen.
Würzen kann ich tatsächlich einigermaßen gut. Aktuell bin ich ein großer Fan von Muskatnuss und ansonsten ein totaler Salzjunkie. Paprikapulver ist auch super :)
ich liebe geräuchertes Paprikapulver oder geräuchertes Salz. LG
Auf jeden Fall die Kartoffeln waschen/abspülen. Ich würde sie mitkochen, da gibt es aber keine festen regeln. Ist Geschmackssache und kommt vielleicht auch darauf an, was für Suppe Du willst: Cremesuppe oder eher stückig.
Warum sollte die Stärke vorher ausgeschwemmt werden? Ich mache es so wie deca. Die Gemüse kommen nach Gardauer nacheinander dazu. Wenn ich es nicht ganz cremig haben möchte (dann wird eh alles püriert) nehme ich zum Schluss den Kartoffelstampfer und drücke ein bißchen drin rum, so hat man auch noch Stückchen.
Du kannst die Kartoffeln roh mitkochen (nach dem schälen kurz mit Wasser abwaschen) Wenn sie in mundgerechte Stücke geschnitten sind, sind sie nach ca 10 min Kochzeit gar
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich wollte eigentlich einfach eine klare Brühe mit Gemüsestücken machen, aber nach euren Antworten püriere ich das vielleicht einfach alles... mal schauen. Ihr habt mir jedenfalls sehr weitergeholfen. Vielen Dank!
Mit vorwiegend festkochenden Kartoffeln kannst Du auch eine klare Suppe machen, das ist gar kein Problem Das ist eher Geschmacksache, wenn püriert, vllt noch ein Biss Sahne und Majoran dazu
Ich brate Zwiebeln, Knoblauch, Lauch, geraspelte Sellerie an, bis es braun ist und etwas ansetzt. Dann schmeiße ich Kartoffelwürfel mit rein und brate sie scharf an. Kräftig würzen. Mit heißer Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen, weiteres Gemüse hinzufügen, bspw. Möhren, Paprika, Brokkoli etc. Pürieren finde *ich* nicht gut, weil ich das Gemüse stückig und identifizierbar mag.
Ich hol mir immer so eine Packung mit Suppengrün und koche zuerst Sellerie mit Möhren und Kartoffeln. Später pack ich den Porree dazu und ganz am Ende das Gemüse :-)
ich mache das auch alles so, nur ohne extra Gemüsebrühe. Den Geschmack, bekomme ich auch so in die Suppe. Gemüsesuppe, mach ich auch nicht so gerne püriert. LG maxikid
ps: Ich koche immer ganz gerne mit etwas frischem Thymian in der Suppe. LG maxikid
Kommt auf den Geschmack an. die einen mögen noch so halbrohes Gemüse mit Biss, andere mögen es richtig weich. Wir mögen es wie einen Eintopf, also weich. - Kartoffeln - Lauch - Sellerie - Kohlrabi - Möhren - Bohnen - Zwiebel - Kräuter am Schluß (Petersilie) Ich gebe das gesamte kleingeschnittene Gemüse in einen Topf und lasse es schön lange köcheln. Ist die Suppe zu suppig, also zu wässrig, dann gebe ich kurz vor Ende noch einen Löffel Haferflocken dran zum Binden. So hab ich das von meiner Oma gelernt, die aus Böhmen stammt :-) Ist aber auch nicht zwingend nötig. Manchmal gebe ich Fleischwürfel mit rein, aber das ist auch nicht notwendig. Ich hol mir mein Gemüse immer auf dem Wochenmarkt, dort gibt es bei meinem Lieblingsgemüsehändler extra "Gemüse-Mix"
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M