Elternforum Rund ums Baby

Kleinkind Lungenentzündung

Anzeige kindersitze von thule
Kleinkind Lungenentzündung

lucky_me

Beitrag melden

Hallo, Ich mache mir gerade extreme Sorgen um unsere Kleine (2). Wir waren am Sonntag mit ihr beim Kinderärtzlichen Notdienst, da sie seit Samstag Fieber hatte und sehr stark gehustet hat. Sonntag morgen kam dann noch eitriges Sekret aus den Augen, so dass wir entschieden, dorthin zu fahren. Sie wurde untersucht und abgehört und wir bekamen die Diagnosen Mittelohrentzündung, Bindehautentzündung und beginnende Bronchitis. Sie bekommt seit Sonntag also Antibiotika und das Fieber ist seit gestern auch weg. Allerdings ist der Husten schlimmer geworden, so dass wir heute nochmal zu unserer Kinderärztin gefahren sind. Sie hat sie nochmal abgehört und meinte, die rechte Lunge würde stark brodeln und links pfeift es. Sauerstoffsättigung ist zum Glück top! Diagnose: Lungenentzündung. Sie hat nun Salbubronch verschrieben (3× täglich) und nach den Feiertagen sollen wir nochmal zum abhören kommen (wenns ihr schlechter gehen sollte, ins Krankenhaus fahren). Die Mittelohrentzündung und Bindehautentzündung sind bereits abgeklungen. Ich mache mir nun unheimliche Sorgen um unsere Tochter. Sie wirkt recht fit, spielt, lacht, läuft rum und ist gut drauf. Man sieht ihr aber an, dass sie krank ist. Sie ist blass und hat Augenringe. Sie trinkt normal, isst aber weniger. Schlafen ist schwierig, da sie dann stark husten muss und sehr schnell atmet. Sie liegt schon erhöht und feuchte Handtücher hängen auf. Bringt aber nicht wirklich viel. Bitte beruhigt mich doch mal, dass sie sich bestimmt schnell erholen wird. Können wir sonst noch was tun, um die Genesung zu unterstützen? Ich mache mir wahnsinnige Sorgen. Sorry für den langen Text. LG Lucky_me


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Klar macht Mans ich Sorgen, wenn die Kleinen krank sind. Mein Grosser hatte zwei Mal Lungenentzündung. Auch jedes Mal Antibiose. Und es ging ihm sehr schnell wieder besser. Beide Male ist es völlig problemlos und folgenlos abgeheilt. Und danach sieht es doch bei Euch jetzt schon aus: es geht ihr doch viel besser. Kinder machenmeistens das, was richtig ist: sich ausruhen. Also lass sie ruhig sckapp sein und schlafen. Nur trinken muss sie, wenn sie so krank ist, dann darf es auch mal Apfelsaft oder süsser Tee sein, Oder Traubensaft. Hauptsache, sie trinkt viel (hat uns die KiÄ damals genau so gesagt). Viel kuscheln, viel Nähe. Und dann wirst Du Dich wundern, wie schnell sie das wegsteckt.


Sangara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Vielleicht Kamillentee mit Manuka Honig geben? Das hilft meinen Kindern bei starken Husten sehr. Ich mache oft auch Bienenwachswickel. Das wärmt den Oberkörper und löst sehr gut den Husten. Meine Tochter hatte mit 3 Jahren eine Lungenentzündung. Ihr ging es schnell wieder besser. Ich drück die Daumen, das es ihr bald wieder gut geht. Antibiotika erhält sie ja eh schon.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Viel kuscheln. Wenn sie weiterhin so gut drauf ist, wird sie sich bald erholen. Im Krankenhaus hatte einer unserer Zimmergenossen (Normalstation) eine heftige Lungenentzündung. Das Kind war völlig apathisch und zu Nichts zu motivieren. Natürlich macht man sich Sorgen, aber deine Kleine schafft das schon


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Sie wird sich sicher schnell erholen. Mein Kleinkind musste letztens deshalb drei Tage stationär, wegen schlechter sauerstoffsättigung. Aber das merkt man wirklich. Die Atmung war so extrem hektisch, unruhig und die Haut am Kehlkopf und den rippenbögen hat sich richtig eingezogen, das würde dir auffallen. So lange sie gut trinkt (essen ist nicht so wichtig), und kein starkes Fieber hat, wird sie sicher schnell wieder fit. Inhalieren kannst du zusätzlich einfach mit NaCl - bei uns sagte man in der Klinik das kann man ruhig alle 3h machen. Alles gute!


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Hey schau mal, das Antibiotikum schlägt auf jeden Fall an! Das Fieber ist besser, die Entzündung am Ohr/Bindehaut usw auch schon mal weg. Das ist bei LEs manchmal der Knackpunkt, dass man die falsche Sorte Bakterien bekämpft und es erst mal nicht besser wird. Wenn sie tagsüber fit rumläuft und auch isst und vor allem auch genug trinkt, ist alles auf dem richtigen Weg. Die dunklen Augenringe dürfen bei Lungenentzündung sein, sie ist ja krank. Übrigens kann das Salbutamol das noch etwas verstärken. Aber das Salbu ist trotzdem wichtig, es unterstützt die Flimmerhärchen der Bronchien dabei, den ganzen Schleim abzutransportieren. Bitte keine Mittelchen drum herum geben, die der Arzt nicht verschrieben hat, man kann die Lage dadurch schnell verschlimmbessern. Was immer gut ist, ist die erhöhte Lage und feuchte Tücher, auch immer mal wieder Lüften. Viel trinken und einfach viel kuscheln/gute Laune verbreiten. Mein Asthmakind bekommt im Infektfall immer extra Vitamin D, vielleicht bekommt Dein Kind das jetzt im zweiten Winter ja aber sowieso . Also: das sieht aktuell gut aus, das wird! Aber gib ihr Zeit, auch wenn sie wieder fit wirkt. Nichts übertreiben für 2 Wochen. Pausen machen, alles ruhig angehn lassen. Natürlich wenn das Fieber steigt, sie nur noch rumquengelt oder auch viel schläft direkt im KKH oder Kindernotdienst anrufen, wenn die Ärzte jetzt im Urlaub sind Klingt aber bei Euch nicht so als sei das nötig. Gute Besserung!


LittleT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lucky_me

Hallo, Ich glaube unsere beiden sind zusammen im selben Monat geboren. Mit 6 und 7 Monaten hatte unsere Tochter auch 2 schwere Lungenentzündungen. Eine mit hohem Fieber und apathischem Verhalten und eine als Happy weezer. Fieberfrei, hat gespielt und gelacht. Beide Male hatte sie allerdings eine schlechte Sauerstoffsättigung und lag jeweils eine Woche auf der Intensivstation. Jedes Mal gab es Antibiotikum was schnell anschlug, alle 3 Stunden inhalieren mit Kochsalz und 4 Mal täglich Salbutamol. Das macht zwar sehr unruhig und schnellen Herzschlag, aber hilft. So schnell wie aus einer Bronchitis einen Lungenentzündung werden kann, ist es auch umgekehrt. Bei euch klingt es wirklich so, als wäre das schlimmste überstanden. Achte auf ihre Atmung am Kehlkopf und am Rippenbogen, so wie auf das Mund- Nasendreieck. Sollte dir irgendwas nicht geheuer sein, fahr lieber einmal mehr ins Krankenhaus. Und wenn es zu deiner Beruhigung ist. Unser Kind ist noch immer sehr anfällig. Bekommt jetzt den 2. Winter in Folge eine Langzeittherapie mit Cortison und bei Bedarf Salbutamol. Letzten Winter kamen wir ganz gut davon Dank Lockdown. Diesen Winter hatte sie schon 2 mal Bronchitis mit Atemnot, was mit Salbutamol als Notfallmedikament aber schnell besser wurde. Ich drücke euch die Daumen und deinem Kind gute Besserung!