JasminZimtstern
Hallo ihr Lieben. Meine Tochter ist noch sehr jung, 16 Monate... und läuft seit ca. 6 oder 7 Wochen alleine. Seit einer Woche, wenn wir spazieren gehen oder auf dem Spielplatz spielen, läuft sie aber ständig weg und hört auch nicht, wenn wir sie rufen. Ich mache kein Spiel daraus und renne hektisch hinterher, aber ich muss sie dennoch einsammeln. Ich möchte sie nicht mit Gewalt an der Hand festhalten oder irgendwie zurück zerren oder anschreien. Alle Fälle habe ich schon öfters jetzt von Anderen gesehen und halte das für keine gute Lösung. Gibt es eine sanfte Methode, wie sie darauf hört? Ist das typisch für das Alter? Oder haben wir irgendwie jetzt schon den falschen Weg in der Erziehung eingeschlagen und deswegen hört sie nicht auf uns? Wahrscheinlich ist wie bei vielem einfach nur Geduld gefragt. Ich hatte vor kurzem einen Post eröffnet, dass sie mich ständig ins Gesicht schlägt. Ein paar Tage später hat das allerdings wieder aufgehört. Ich habe einfach weitergemacht mit ruhig bleiben und sie auf den Boden setzen.
War bei uns auch so und wurde irgendwann von selber besser. Meine Tochter war so, sobald ihre Füße den Boden berührt haben, war sie weg. Ist jetzt mit fast 4 teilweise immer noch so, aber es ist besser geworden. Ich habe mich beim Einkaufen immer über die Kinder gewundert die einfach neben den Eltern geblieben sind. Die Kleinen sind einfach neugierig und alles ist interessant und deshalb laufen sie dahin wo sie wollen. Ich hatte meine Tochter oft im Buggy weil es mir zu anstrengend war dauernd hinterher zu laufen und wenn Autos unterwegs sind ist es ja auch gefährlich.
Ist hauptsächlich eine Charaktersache. Manche Kids stürmen los und andere umklammern ängstlich Mamas Bein. Anschreien bringt nix. Aber ums Festhalten wirst du vermutlich nicht komplett drum rum kommen. Manche Situationen sind einfach zu gefährlich und man muss schnell sein. Nach ein paar Monaten wird auch das in der Regel besser.
Kinder können in dem Alter noch keine Gefahren einschätzen. Und sind oft zu abgelenkt, um "Anweisungen" zu hören. Wir haben es so gehandhabt, dass wir mit Wiederholung alle Schritte angekündigt haben. Bezieh das Weglaufen nicht auf dich, aber sei achtsam. In potentiellen Gefahrensituationen ist Zurückhalten wichtig, aber es gibt einen Unterschied zwischen grob am Arm zurückzerren und deutlich aber sanft Kind umschließen und an der weiteren Fortbewegung zu hindern. Vorausschauendes Handeln nimmt viel Stress raus. Die Phase ist anstrengend, wird aber mit der Zeit wieder besser. Das Gute ist, dass die bewegungsfreudigen Kids viel schneller mit gängigen Verkehrsregeln vertraut werden als solche, die nie los stürmen. Daher: weiter wachsam sein, klare Regeln und viel Geduld für die vielen vielen Wiederholungen und die benötige Ruhe.
Wir sind einfach viel an Orten, an denen ich wenig regulieren muss und er einfach laufen und entdecken kann. Das sind der eingezäunte Garten, aber auch Wege ab vom Schuss. Ansonsten versuche ich beim rufen gerne eine positive Aktion folgen zu lassen. Zum Beispiel Name rufen, Kind, dreht sich um und dann zur Belohnung ein Wettrennen starten. In die Arme laufen lassen, irgendwas interessantes zeigen etc. Ich hab das Gefühl, dass man dadurch die Assoziation „ich werde gerufen und irgendwas schönes hört auf oder ich muss etwas sein lassen“ ein bisschen verändert wird. In Situation, in denen ich erwarte, dass ich häufiger rufen muss oder Gefahren verhindern muss, versuche ich zu vermeiden, dass er selber läuft. Da ist er dann meistens auf dem Arm im Kinderwagen oder in der trage. Zb. Parkplatz beim einkaufen, Anfangs beim Spaziergang an der Straße.
Meine beiden (1,5 und 3,5 Jahre) aind auch so entdecker Kinder und sind schnell weg. Beim Grossen ist es etwas besser geworden, er versteht es mehr und kennt auch die Gefahren etwas… der Kleine ist oft weg und ich muss hinterher. Wenn er was tollea gesehen hat reagiert er auch nicht… für mich vollkommen normal. Kalr es gibt auch Kinder die laufen kaum weg… aich lasse ihn entdecken, solange es nicht gefährlich ist… er kommt oft selber wieder wenn er zu weit weg ist resp genug entdeckt hat. Bei Gefahr ist klar, da muss man handeln
Danke für euer Feedback. Ja ich dachte schon, es ist wohl normal, wenn ein Kind zb ein neugieriges Wesen hat und auf Entdeckung gehen mag. Natürlich halte ich die Hand fest, wenn es gefährlich wird. Und im Buggy lasse ich sie auch, wenn es nicht anders geht oder kurz mal über eine unübersichtliche Straße, dann wird sie auch manchmal getragen.
Hatte mich gefragt, ob ich das hätte verhindern können. Aber es ist gut, dass sie neugierig ist, finde ich.
Also Geduld und Abwarten. Wie bei so vielem
Huhu...bei mir alles gleich. Der Große ist 4 und hört inzwischen gut, aber der Weg dahin war lang. Ich empfinde es als normal. Hab ihm immer an der Straße die Wahl gelassen ob er an der Hand geht oder im Buggy. Es gab keine Alternative! Und das muss man auch konsequent durchsetzen. Inzwischen muss er mir nur noch die Hand geben wenn wir wieder Straße überqueren. Der Kleine ist gerade 19 Monate und genauso aktiv und sobald er aus dem Buggy raus ist ist er Furt. Deswegen fahren wir nachmittags gemeinsam zu einer schönen Wiese, da steigt er aus, der Hund wird abgeleint und alle gehen auf Entdeckung oder spielen mit dem Ball. Bei uns in der 30 er Zone, darf der kleine auch mal laufen, da funktioniert es wenn er den Hund an der Leine hat, denn der Hund bleibt bei mir und er dann auch. Ansonsten würde er in sämtliche Gärten reinspazieren. Aber es wird alles besser und braucht einfach seine Zeit. Lg
Mein Sohn ist 1 Jahr und 7 Monate und es ist genauso. Parallel habe ich noch ein Baby (4 Monate) und mit Kinderwagen und dem kleinen Entdecker zu Fuß unterwegs zu sein ist schon ne schöne Herausforderung
Ich finds total normal. Er entdeckt grad die Welt und das ist einfach auch ganz zauberhaft das mitzuerleben. Da kann man so ein „Komm bitte wieder“ oder „Stop“ schon mal schnell überhört werden. An Straßen geht er nur an der Hand oder ich halte ihn zumindest erstmal leicht an der Kapuze und weit genug von einer Gefahr entfernt.
Wird sicher irgendwann besser
Das ist ganz normal für das Alter. Deine Tochter hat gerade erst laufen gelernt und genießt die neue Freiheit. Sie ist noch zu klein, um gleichzeitig zu laufen, die Umgebung zu beobachten und gleichzeitig auf dich zu hören. Bleib einfach bei ihr und laufe mit ihr mit. Wenn es gefährlich ist und sie auf keinen Fall alleine rumlaufen darf, musst du sie festhalten, auf den Arm nehmen oder im Kinderwagen anschnallen.
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen