Elternforum Rund ums Baby

Kleinkind (17M) fasst Baby grob an während des Stillens

Anzeige kindersitze von thule
Kleinkind (17M) fasst Baby grob an während des Stillens

Semo85

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, mein 1. Sohn ist jetzt 17 Monate alt und das Baby ist gerade eine Woche alt. Er ist sehr neugierig auf das Baby und will es immer anfassen. Leider ist er dabei sehr grobmotorisch unterwegs und wir sind die ganze Zeit damit beschäftigt ihm "nein!!" oder "nur eieiei" (=vorsichtig streicheln) . Leider ist er dennoch nicht vorsichtig genug und reagiert nicht auf nein. Es kommt immer wieder zu gleichen Situationen , in denen das Baby geschützt werden muss. Aktuell ist mein Mann noch mit zu Hause und die Situationen lassen sich gut bewältigen. Aber wenn mein Mann wieder anfängt zu arbeiten, wird es schwieriger. Vor allem den Großen davon abzuhalten den Kleinen grob anzufassen, während des Stillens. Hat jemand Erfahrung mit dieser Situation? Wird das mit der Zeit besser? Gibt es eine gute Strategie, wie ich den Großen beschäftige während ich stille? Danke für Tipps und Hilfestellungen!


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Semo85

Euer Mäuschen ist gerade mal eine Woche alt, gebt euch etwas mehr Zeit. Das wird schon noch :-) Und vergesst bitte nicht, dass euer "großer" auch noch sehr klein ist. 1,5 Jahre sind noch so winzig. Das musste ich mir damals auch immer wieder ins Gedächtnis rufen. Gerade wenn man ein Mini-Zwerg daneben hat, gerät das viel zu leicht in Vergessenheit. Ich habe unseren Zwerg (gerade 2 Jahre zur Geburt) immer rechts neben mir ein Platz freigehalten, wenn ich das Baby links gestillt habe (oder eben andersrum). So war der Zwerg an den Füßen und nicht am Kopf des Babys, das war mir deutlich lieber. Und ansonsten haben wir es schnell etabliert, dass der Zwerg Sachen fürs Baby bringen konnte. Schnuffeltücher, Rassel, Spieluhr.. und immer sagen, was er darf (statt: "nein lass das" immer "hier, mach das so") Ich habe mir dann auch schnell im Kinderzimmer eine "Still/Kuschel-Ecke " eingerichtet, so dass unser Zwerg spielen konnte, während ich Baby daneben stillte. Da Kind 2 gefühlt den ganzen Tag an der Brust hing, war das eine gute Lösung.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Semo85

Dein „großes“ Kind ist ja noch sehr klein, da ist es vollkommen normal, dass der Umgang mit dem Baby gröber ist. Deshalb ist es wichtig, beide Kinder nicht gemeinsam alleine zu lassen oder zum Schutz das Baby in den Laufstall zu legen, wenn du kurz aus dem Zimmer musst. Beim Stillen habe ich mit den Kindern oft Bücher gelesen, wenn sie nicht alleine spielen wollten. Oder sie haben ihre Puppe „gestillt“.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Semo85

Er ist noch ein sehr kleines Kind, der das noch nicht einschätzen kann,


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Semo85

Hallo das ging unsauch so, der Grosse warda knapp 2Jahre alt. Ich habe versucht ihn anders zu beschäftigen, meistens mit Bücher schauen.. habe dann en spezielles „Stillbuch“ gehabt was er nur beim Stillen anschauen durfte (er liebt Bücher)-ähnlich wie diese Stillkisten. Zudem habe ich die beiden zu Beginn nie alleine gelassen.. jetz ist der Kleine 8 Monate alt udn es geht viel viel besser… ich würde mal schätzen so ab 4 Monaten wurde es besser (der Kleine kam 8 Wochen zu früh und war daher no etwas feiner und kleiner und daher ging es wohl etwas länger).. nun unterbinde ich auch nicht mehr alles, der Kleine wird laut wenn es ihm nicht passt (natürlich nur ungefährliche Sachen)… Es braucht eine Zeit um sich zu gewöhnen und auch für den Grossen zu realisieren wie es nun sein wird, eine Woche ist da noch nichts.. auch für ihn ist es eine grosse Umstellung und sie sind halt schon noch sehr klein…


Ell!um

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Semo85

Die Situation wird besser. Bei uns war es ähnlich. "Nein" versuche ich generell zu vermeiden. Beim hauen sage ich "stop" dein Bruder bleibt heile. Hauen tut weh. Danach die Alternative. Oder so was. Das Nein umzuwandeln hat bei uns schon relativ viel gebracht, in etlichen Situation. Die Impulskontrolle ist in dem Alter natürlich noch nicht gegeben, also versuche Alternativen zu schaffen die die Energie raus lassen, z.b hol doch mal den stillschal oder ein kuscheltier fürs baby. So konnte ich ihn integrieren und die Aufregung ein bisschen abbauen. Es wird immer wieder Situationen geben in denen gehauen wird. Ich fand es am Anfang sehr schwer ruhig und bestimmt "Stop" zu sagen, weils mich selbst getriggert hat. Das wurde besser. Als mein Mann wieder arbeiten war habe ich versucht den Größen Aufgaben beim stillen zu geben, ein Bild zu malen oder er durfte auch mal an mein Handy fummeln. Wenn er wirklich zu aufgeregt war und der kleine Hunger hatte hab ich einfach beim laufen gestillt. Hat hervorragend geklappt. Halte dir auf jeden Fall vor Augen, dass es vom Großen nicht böse gemeint ist und es ein absolut normales Verhalten für das Alter ist. Du kannst jetzt versuchen zusammen mit deinem Großen Strategien zu entwickeln. Vergiss auch v.a in der Anfangszeit die Qualitytime mit dem Großen nicht.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Semo85

Meine mittlere ist 2½ und der kleine 5 Monate. Hier war das anfangs genauso. Sie hat sich sofort in ihren kleinen Bruder verliebt und wollte ihn ständig streicheln und knutschen und und und. Natürlich war das lange sehr grob. Sie ist eben selbst noch klein und in dem Alter sind sie generell noch recht grobmotorisch. Seit ca 4 oder 5 Wochen ist es viel besser. Manchmal muss man sie natürlich noch erinnern. Aber im großen und ganzen klappt es jetzt sehr gut. Übt einfach immer wieder wie man es richtig macht. Meine mittlere bekam den kleinen auch von Anfang an regelmäßig auf den Schoß oder half beim umziehen, wickeln und baden.