Pula
Hallöchen,
Bei uns fängt schon wieder die Regenwoche an,
Schon eine Woche sitzen wir fast nur zu Hause, da wir mit krankheiten kämpfen.
Nun ist noch das lausige Wetter draußen, man kann nirgendwo hin,
Habt ihr inspirationen für uns, wie man den kleinen beschäftigen könnte?
Vielleicht habe ich auch welche für euch:
Was wir schon alles gemacht haben in der Woche :
Vieeel Bücher gelesen
Hütten gebaut und in den Hütten gespielt
Haushalt
Ponpons in eine Dose mit löchern reingeworfen
Gemalt (mit altersgerechten Farben)
Mit kuscheltieren gespielt (die kuscheltiere waren krank und mussten von uns versorgt werden)
oder meinst du Bonbons
Was soll man sonst so machen ... klingt doch gut, was ihr da gemacht habt.
Übr. schreibe doch einfach, dass dein Kind 1 Jahr alt ist ... die Monatsangaben ab da finde ich immer komisch
Was hat denn dein Kind für Spielzeug?
Holzbausteine wären gut (Größe so wie Duplo ca.), das hab ich damals mit meinem Kind auch gemacht.
In dem Alter finde ich die Monate tatsächlich noch sinnvoll. Gerade im ersten Jahr finden ja auch noch gravierende Entwicklungen statt und ein Kind, was gerade erst eins geworden ist, ist überhaupt nicht mit einem 1,5 jährigen Kind oder sogar einem Kind kurz vorm zweiten Geburtstag vergleichbar.
Meine Kleine ist übrigens gerade 17 Monate geworden und spielt schon sehr gerne mit dem Kineticsand oder der Knete der großen Schwester. Muss halt nur sehr genau beaufsichtigt werden.
Außerdem klettert sie für ihr Leben gerne und manchmal baue ich ihr aus kleinen Kisten, Stühlen und allem was ich so finde einen kleinen Parcours.
Und es klingt vielleicht doof, aber bei Oma gibt es nicht toll eres, als sich auf einen Auflage für Gartenstühle durch die Wohnung ziehen zu lassen.
Rose, das sind 1 Jahr und 4 Monate. Versuchs mal, es ist nicht so schwer.
Was Ponüons sind bzw. ob Bonbons gemeint sind, habe ich mich auch gefragt.
Ich finde allerdings, dass es in dem Alter schon noch interessant ist bei einer solchen Frage, wie alt das Kind ganz genau ist. Da besteht zwischen 11 oder 12 Monaten und 15, 16 oder 17 Monaten durchaus ein ordentlicher Unterschied, was die Kinder schon so können und machen (wollen).
Singen und Tanzen bzw. Singspiele (wenn Kind trotz Krankheit fit genug ist) Kuchen backen und Kind darf mithelfen oder zumindest zugucken oder etwas aufwendiger kochen Basteln - Osterhasen aus Klopapierrolle usw., Kind darf die Rolle anmalen Verstecken spielen Topfschlagen Gerade meine kleine Tochter fand es auch immer sehr spannend, bei Heimwerkertätigkeiten aller Art zuzuschauen. Vielleicht muss bei euch ja was repariert werden...
Ich finde es immer einfacher, gute Regenkleidung zu kaufen als das Kind ständig in der Wohnung zu beschäftigen. Gestern war Junior bei Regen zum Beispiel ausreiten. Davor Spaziergang mit Hund. Bobby Car und Sandkasten.
Danke für eure Anregungen,
So manches Werden wir versuchen,
also ich meine tatsächlich ponpons so weiche Kügelchen
Oo tanzen machen wir auch viel - für singen ist meine Stimme weg
Ich würde soso gern raus gehen mit ihm, macht aber kein Spaß, wenn es hier so windig ist
Die Dinger heißen Pompoms. Würde evtl noch mit Fingerfarbe malen( Kittel nicht vergessen) Musikinstrumente basteln( Trommel, Rassel) und nutzen Kletterparcour aufbauen Duplosteine oder Playmobil 123 gebraucht besorgen, reichen ja erstmal kleine Sets zum Testen Stapelsteine Kekse backen
Danke für die Erklärung
Pompoms sind doch auch das "Werkzeug" von Cheerleadern, oder? Hier dürfte es ja um eine andere Größe gehen, aber nur zur Vorstellung.
Meiner hat in dem Alter und jetzt auch noch gerne Autos durch die Gegend geschoben. Bei uns war da aber auch grad Hochsommer da haben wir tatsächlich viel draußen mit wasser gepritschelt. Das ist aber auch jetzt noch fast tägliches Programm in der Badewanne. Bei uns hat geholfen so ein Kinderregal aufzustellen, wo alles sichtbar drin steht. So hat er sich viel besser und selbstständiger damit befasst. Manche kneten in dem Alter auch schon gerne, Salzteigknete gibt's bei uns. Wenn er sich noch im Kinderwagen rumfahren lässt würde ich das trotz schlechten Wetter Probieren. Was zu sehen reicht ja auch schon manchmal aus.
meiner ist 19 monate. er hat letztens kapiert, wie das teil mit den verschiedenen klötzchenformen funktioniert und spielt sehr gern damit. sowas habt ihr bestimmt auch schon. ich versteck auch gern sachen hinter den sofakissen und lass ihn suchen. was auch immer geht ist musikhören und dazu tanzen, einmal "normale" musik, aber auch kinderlieder die eine art "tanz" beinhalten (z.b. meine augen sind verschwunden). guck guck hinter allen möglichen möbeln spielen macht auch spaß. ansonsten geh ich tatsächlich auch gern mal zum baumarkt und lass ihn da rumlaufen. er hört einigermaßen und grabbelt auch nicht alles an, da geht das.
Mein älteres Kind "kann" (oder will?) noch vieles nicht, was Eurer macht, aber bei uns: - Rausgehen (es *schüttet* ja quasi nie unterbrochen, und etwas Regen stört ihn nicht... meist ist es sogar zwischendurch mal trocken von oben), meist auf den Spielplatz. Passives Rumschieben finde ich immer zu wenig Bewegung, auch wenn er auf den Spielplätzen auch oft nur herumsitzt... aber da hat er wenigstens die Wahl. Und nasser Sand oder Blätter usw. sind meist eh spannend. - Bälle (drinnen und draußen, drinnen neuerdings auch wieder die von einem Bällebad, die man dann irgendwo reinpacken, durch eine Pappröhre kullern lassen, die aufrecht stehende Röhre füllen und dann hochheben und und und kann) - Autos / Bagger / Laster (drinnen und draußen sind es halt unterschiedliche Modelle... Hauptsache, überall mal 1 Auto :-)) - drinnen Puzzle, v.a. aber wegen der Räder eines Puzzles, die man aufstellen und rollen kann ;-) - Duplo (wird meist zum Bauen einer Art Mini-"Flöte" benutzt, die dann länger bespielt wird) - in der Küche reizt v.a. der Lernturm, der als Ausguck vor dem Fenster steht. Da wird quasi bei jedem Küchenbesuch nach Autos oder dem Hasen eines Nachbarn Ausschau gehalten. Und immer wieder lockt das Altpapier, zZt v.a. Mehl- und Haferflockenpackungen. Oder doch noch die Plastikbehälter aus "seiner" Schublade. Aber manchmal bringt er auch einfach Spielzeug in die Küche. - zwischendurch Kitzeleien, Toben (Kind durch die Gegend schwenken und drehen), manchmal Versteck spielen usw. - Wohnungsputz kostet ja auch etwas Zeit, und den Staubsauger findet mein Kind immer noch spannend. Ist ja irgendwie auch wie ein großes Auto... :-) ... und er darf ihn mir hinterherschieben Grundsätzlich gehen Impulse fast immer von meinem Kind aus (außer Putzen usw.), ich versuche, mich da weitgehend zurückzuhalten. (Hin und wieder rege ich mal Spielzeug an, das außer Reichweite steht, weil es sonst irgendwo gegen gedonnert wird). Kinder lernen sich ja selbst zu beschäftigen, wenn man sie läßt. Wer dauernd Neues geboten bekommt, tut sich da oft schwerer. Aber wir haben eh meist das Problem, zu wenig Zeit zu haben - wochentags kommen wir erst nachmittags nach Hause, selbst an freien Tagen bleibt durch Essen und Schlafen gar nicht so viel übrig. Achja, bei Regenscheuheit geht auch: - Kind durchs Treppenhaus klettern lassen. - in offene "öffentliche" Gebäude gehen und Kind erkunden lassen (will ich seit Monaten, aber außer einmal spontan im Konzerthaus kommen wir bisher nicht dazu :-)) - Einkaufen usw. dürftet Ihr ja eh, jedenfalls geht damit bei uns auch einige Zeit drauf - gemeinsam Wäsche aufhängen klappt bei uns noch nicht, aber Zeit im Gemeinschaftswäschekeller ist ja auch eine nette Abwechslung, während ich Wäsche ein-/ausräume oder aufhänge ...
Ohje das ist so viel was man machen kann
Danke sehr für eure Mühe - ich hab mir überlegt so eine parkour zu machen doch auf Kisten kam ich noch nicht gute idee!
Na gut vil. Hab ich auch zu wenig geschrieben was wir machen - klar gibt es da mehr Sachen
Es ist soo nervig - mein Kind konnte sich noch vor einiger Zeit selbst beschäftigen. Seit dem der Vater krankgeschrieben ist
.... Will mein Sohn nur die Zeit mit uns verbringen.
In neue öffentliche Gebäude reinzugehen mit Baby - ich finde das sowas von genial! Ich muss es probieren und recherchieren was in unserer neuer wohnumgebung so alles gibt. Danke
Gute Regenkleidung anziehen und rausgehen! Wochenlang nur drinnen sitzen ist für niemanden angenehm. Auch bei Wind kann man mit Mütze und winddichter Regenkleidung mal für eine halbe Stunde oder Stunde ins Freie gehen. Pfützen springen lieben kleine Kinder, Regenwürmer beobachten, Steine sammeln, spazieren gehen. Wir halten es alle nicht aus, wenn wir tagelang nicht draußen sind und so schlecht kann das Wetter gar nicht sein, dass wir nicht mal wenigstens kurz rausgehen. Danach sind alle viel erfrischter und dann geht auch das Spielen drinnen wieder leichter. Ansonsten für drinnen fällt mir ein: Steckspiele Puzzles Knöpfe in Schlitze werfen Spiele mit Handpuppen Ball spielen Dinge nachziehen Dinge sortieren lassen (z.B. Wäscheklammern oder andere farbige Materialien) Schüttspiele (große Murmeln, die nicht verschluckt werden können oder irgendwas anderes in verschiedene Becher, Tassen, Behälter geben und hin und herschütten bzw. experimentieren lassen) - geht auch mit einer Schüssel, die man z.B. mit Maiskörnern oder etwas anderem befüllt und dann Küchenrollen oder dazugibt und mit Tassen, Löffeln, etc. experimentieren lassen. Wasser spielen in der Badewanne Stapelspiele (z.B. Türme oder aus Bausteinen Türme bauen oder verschiedene Gegenstände ineinander stapeln) Malen (mit Walzen, Stempeln, Rollen, Pinseln, Fingerfarben) Musizieren (mit selbstgebastelter Rassel oder mit Küchenutensilien, wenn es keine Instrumente dafür gibt) Verstecken und suchen spielen (Gegenstände verstecken und Kind suchen lassen oder selbst verstecken) Mit Tüchern spielen Puppenküche, falls ihr eine habt (damit haben sich meine Kinder ewig beschäftigt) Fingerspiele und Gedichte, Bücher vorlesen/erzählen, Geschichten erzählen Ein- und ausräumen Puppe oder Stofftiere füttern Kugelbahn Bausteine aneinander legen - Reihen bilden Das Kind in verschiedene Behälter hineinsetzen lassen (Wäschewanne, Kübel, etc.) Dinge schieben (Puppenwagen, etc.) Kitzelspiele Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein. Ich hoffe, es ist etwas für euch dabei! Alles Liebe
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)