Elternforum Rund ums Baby

Kleine Umfrage

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Kleine Umfrage

Schru

Beitrag melden

Ihr habt Interesse an einem gebrauchten Gegenstand. in der Online Anzeige ist der Preis mit VHB angegeben und muss abgeholt werden. Verhandelt Ihr dann über den Preis im Vorfeld oder erst nach Besichtigung und Prüfung des Gegenstandes?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Der Anstand sagt: vor Ort. Bei Leuten, die im Vorfeld verhandeln wollen, antworte ich persönlich garnicht mehr. Selber mache ich es auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Hallo Kommt immer drauf an, wenn es weiter weg ist und ich nur einen bestimmen Betrag im Kopf habe, dann Verhandle ich vorher. ich will nicht viele Kilometer fahren um dann ohne den Gegenstand nach Hause fahren zu müssen. Hat für mich nichts mit Abstand zu tun, das vorher zu klären. Weil wenn man sich nicht einig wird, kann ich mir den Weg sparen. Sollte es nur um einen kleineren Betrag, oder in der Nähe, oder es ist etwas wo ich auch bereit bin mehr zu zahlen, dann mache ich es auzc vor Ort. LG


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Immer erst nach der Besichtigung. Ware die mir generell zu teuer ist, besichtige ich gar nicht erst. Andersrum genauso. Verhandeln tue ich erst wenn die Person vor Ort geschaut hat. Habe grade erst vor zwei Tagen eine Anfrage bekommen. Habe 30€VB angegeben, da kam nur "Hallo, 15€?" Bin ich gar nicht drauf eingegangen. Einen Tag später schrieb die Person dann "20€????????" Bei sowas werde ich ja stur. Dann bleib ich lieber auf der Ware sitzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ah das is ja ne Frechheit Also ich verhandle schon im Vorhinein, aber nicht so unhöflich. LG


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Moin, Vor Ort aber mit Hinweis vorab. A la "über den Preis können wir uns mit Sicherheit nach der Besichtigung noch einmal unterhalten"


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Im Vorfeld, weil i h wissen möchte ob wir überhaupt auf einem gemeinsamen Nenner kommen. Sonst fahre ich umsonst hin und vergeude nur meine und des Verkäufers Zeit.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Ich verhandel nicht. Ausser ich merke beim abholen das die Ware nicht so ist wir versprochen. Entweder es ist dann was machbar oder ich kaufe gar nicht. Ansonsten zahle ich den eingestellten Preis.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Vor Ort lasse ich nicht mehr mit mir handeln. Ich beschreibe die Artikel immer sehr genau, mach penible Fotos und stehe gern für alle Fragen freundlich zur Seite. Wenn mir jemand schreibt, „ich nehm’s, ich Komma abholen“, dann ist das für mich gesetzt. Diejenigen, die vor Ort dann verhandeln wollen, schicke ich wieder heim. Das finde ich frech. Dafür sage ich anderen ab, die es für meinen vorgestellten Preis zuschlagen wollten. Zudem nehmen die meine Zeit in Anspruch, für nichts und wieder nichts. Wenn ich handeln will, dann schreib ich das direkt. Freundlich, in einer netten Nachricht (mit Begrüßung und Verabschiedung). Und das erwarte ich mir persönlich von anderen auch. Mich macht das nachträgliche verhandeln echt mega wütend


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Ich verhandel vorher, bzw melde Interesse an und frage, ob sich da preislich noch was machen ließe. Entweder kommen wir auf einen Nenner, dann machen wir einen Termin aus oder eben nicht.


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Ich habe mal einen Sessel mit Hocker (zum Stillen) gebraucht gekauft. War vor Ort und habe ihn mir angeguckt und habe gefragt, ob ich ihn auch für 40 € (statt 45 €) erwerben kann. Habe ich für den Preis bekommen. Ich hätte aber auch den vollen Preis bezahlt, wenn der Käufer das nicht gewollt hätte. Andersrum hatte ich mal Folgendes: Ich habe mein Motorrad im niedrigen 4-stelligen Bereich mit VHB eingestellt. Es meldete sich telefonisch jemand, der ca. 500 km weit weg wohnte. Er fragte vorab, ob man was am Preis machen kann. Haben uns dann auf 400 € weniger (trotzdem noch 4-stellig) geeinigt. Als er hier vor Ort war und die Maschine probegefahren ist, fragte er dann allen Ernstes, ob man am Preis nochmal was drehen kann. Da habe ich ihm auch eine klare Abfuhr erteilt. Er hat sie dann zu dem vereinbarten Preis gekauft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Warum nicht vorher?wenn ich nicht bereit bin diesen Preis zu bezahlen weiß der Verkäufer das vorher und darf auch gern nein sagen,so spare ich und beiden die Zeit der Besichtigung und mir die Fahrt Manchmal ist es ja so dass Leute den Preis anhand des gezahlten Preises ansetzten,je nachdem was es ist gibt es den Artikel aber unter Umständen inzwischen zu dem Preis der angesetzt ist in neu,da Versuche ich natürlich vorher zu handeln ,oder kaufe dann eben neu mit Garantie