Elternforum Rund ums Baby

Kleine Kinder im Haushalt mithelfen..

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Kleine Kinder im Haushalt mithelfen..

MarcelineCH

Beitrag melden

Hallo zusammen Wie alt sind eure Kinder und was dürfen/sollen sie im Haushalt mithelfen? Meine „Grosse“ ist fast 4 und mag Staubwischen, Wäsche aufhängen/abhängen oder Waschmaschine ein-ausräumen, das Besteck aus dem Geschirrspüler einsortieren.. Ihr Zimmer hingegen räumt sie gar nicht gerne auf, das bringt immer Diskussionen mit sich..


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

meiner ist erst 21 monate, "soll" aber schon nach dem essen seinen teller vom tisch in die küche tragen (sofern er leer ist und es keine sauerei gäbe, wenn er ihn fallen lässt), er schmeißt seine bananenschale in den müll, hilft gern staubsaugen und sein spielzeug aus dem wohnzimmer räumen wir zusammen auf spielerische art abends in die kiste und vor dem staubsaugen.


User-1720647064

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

So ähnlich läuft das bei uns auch. Der Krümel ist 19 Monate alt und trägt immer irgendwas vom Tisch in die Küche und wenn es nur sein Löffel ist. Abends räumen wir auch das Zimmer auf. Das Bobby Car und die größeren Fahrzeuge stehen zum Beispiel nicht im Kinderzimmer sondern in "der Garage" (aka Abstellkammer). Da besteht er sogar drauf, dass die weggeräumt werden. Er wischt auch gerne mal die Arbeitsplatte in der Küche. Beim Staubsaugen will er leider nicht helfen. Vor dem hat er einen gehörigen Respekt. Früher in der Trage fand er ihn toll, da konnte ich das ganze Haus saugen. Jetzt rennt er davon. Entweder mach ich das, wenn er in der KiTa ist, oder wenn er mit Papa spielen/raus geht. Außerdem hilft er Papa beim Kaffee machen, indem er die Kaffeebohnen "sortiert". Wir haben eine Dose mit älteren Bohnen, die er in kleine Schüsseln schaufeln und wieder zurück schütten darf, während Papa Kaffee macht. Ich passe dabei natürlich auf, dass er nichts nascht. Da ihm das so viel Spaß macht, wollte ich bald mal mit ihm backen. Vielleicht Kekse ohne Ei, Zutaten vorher abwiegen und ihn die sachen zusammen werfen und den Teig mit kneten lassen. Mal schauen, ob er Lust hat.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1720647064

Die Becherkueche (ist eine Buchreihe) wäre sicher was für euch. Wenn er gegen Ei allergisch ist, musst du aber abwandeln, es ist in vielen Rezepten Ei.


User-1720647064

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Uuuih danke für den Tipp. Das schau ich mir auf jeden Fall mal an. Nein er ist nicht allergisch, ich wollte nur mal mit nem Rezepte anfangen, bei dem es nicht so schlimm ist, wenn er vom Teig nascht.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Schöner Beitrag Die große ist 3 Jahre alt. Von Anfang an gab's nie mehr als 3 Spielsachen/Bücher gleichzeitig zur Verfügung. Wenn es doch etwas anderes sein sollte wurde dafür etwas anderes weggepackt. Vorm Wohnung verlassen wurde alles weggeräumt. Am Anfang haben wir Erwachsenen das gemacht, dann später haben wir es gemeinsam gemacht. Heute kann sie es alleine nimmt aber trotzdem gerne Hilfe an. Als sie sicher laufen konnte hat sie mir den Käse aus der Hand genommen und zum papa getragen. Seit dem deckt sie den Tisch liebend gerne. Da wird protestiert wenn ich da was machen möchte. Genauso mit fegen, saugen und nass wischen. Da hab ich keine Chance. Alles wird mir abgenommen. Beim Kochen darf sie helfen. Rührei kann sie fast alleine machen. Eine Hand am pfannengriff und eine am Kochlöffel. So kann sie nicht an den Herd fassen. Bei Waschmaschine und spülmaschine darf sie den Start Knopf drücken. Im Keller auf den Wäsche Ständer hängt sie die Kinderkleidung auf und ich die erwachsenenkleidung. Im Garten bei der wäschespindel kommt sie nicht ran. Das machte ich alleine oder sie reicht mir die Sachen. Sie kann sich auch gut alleine beschäftigen ( malen, puzzeln, tonie Box, Bücher schauen, im Garten spielen) trotzdem möchte sie immer gerne helfen. Das darf sie aber auch. Ich bin gespannt wie es wird, wenn sie bald in den Kindergarten geht und ich wieder arbeiten. Da wird sie sich dann von sich aus bestimmt mehr zurückziehen.


Pocahontas1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Hallo, „sollen“ nicht aber wenn sie Lust hat hilft sie bei der Wäsche (Sachen in den Trockner tun, trockene Sachen in den Schrank räumen, mir die Sachen zum Aufhängen reichen), beim Staub wischen (sie bekommt ein eigenes Tuch) oder beim Spielsachen aufräumen. Eine Zeitlang hat sie mir immer mit ihrem Spielzeugstaubsauger „geholfen“ wenn ich gesaugt habe, da fehlt aber momentan wieder das Interesse. Ich will ihr aber langsam auch angewöhnen, dass abends zusammen die Spielsachen aufgeräumt werden bzw. zwischendurch wenn zuviel rumliegt. Ihren Müll wirft sie (manchmal ) selber weg. Im Garten hat sie letztes Jahr gerne beim Blumen Gießen und Laub wegräumen geholfen. Das einzige wo ich echt vorsichtig bin ist beim Kochen. Da hab ich einfach zuviel Angst, dass was passiert wenn sie mir zu nah am Herd ist. Sie ist gerade 3 geworden.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Hier durften die Kinder schon immer bei allem helfen, dürfen es aber auch sein lassen, wenn sie keine Lust haben. :-) Feste Aufgaben, die die Kinder übernehmen müssen, gibt es bei uns nicht. Die "großen" (7&10 Jahre alt) hatten beide Phasen, in denen sie gerne und viel halfen und Phasen, in denen sie es eben nicht taten. Aktuell übernehmen die zwei oft das Tisch decken und abräumen und sie kümmern sich oft um das Baby im Sinne von "daneben sitzen und mit ihm reden" oder "Schnuller bzw Spielzeug reichen", wenn ich gerade Dinge tun möchte. :-) Meine Tochter hilft auch gerne beim Wischen, Wäsche abnehmen, Waschmaschine anstellen oder prinzipiell allem, wo ein Eimer Wasser mit dabei ist. Mein Sohn hilft lieber beim Einkauf ins Haus tragen und wegräumen, Katze füttern, Baby bespaßen und kochen. Aufräumen ist bei beiden höchst unbeliebt, daher machen wir das in der Regel zusammen, mit klaren Aufträgen (Du sammelst die Karten auf, du räumst die Wäsche weg, ich mache den Tisch frei..) oder ich mache es einfach selbst - dann dauerts aber mitunter länger, bis zusammen gespielt wird oder ich mich dem Essen widmen kann... :-)


xJenx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Ich arbeite normalerweise in WG's. Da müssen auch die jüngsten (3 Jahre) etwas mithelfen. Je nachdem wie sie entwickelt sind eben. Z.B. Teller wegräumen, beim Geschirrspüler helfen, Tisch abwischen. Das das teilweise nicht so gut klappt ist klar, aber so lernen sie von anfang an kleine Dinge zu machen. Außerdem macht es den kleinen noch "Spaß" und sie machen es oft gerne. Bei den Jugendlichen ist das schon anders :D


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Dürfen. Ich bin Fan davon, diese Sachen kleinen Kindern spielerisch beizubringen. Da muss man aber damit leben, dass jeder Tag anders ist und es auch Mal Tage gibt, an denen nicht mitgeholfen wird. Meine Tochter ist noch keine 3, beteiligt sich aber sehr gern am Haushalt. Tisch decken, Lebensmittel zum Kühlschrank oder in die Speis bringen, Staubsaugen (ist natürlich nur geringfügig effizient ;)), Pflanzen gießen, Katzen füttern, im Großen und Ganzen auch aufräumen (aber nur wenn wir dabei sind und mithelfen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Irgendwie ist es ja fast logisch dass andere Sachen mehr spaß machen weil sie sich das selber aussuchen Beim Kinderzimmer hilft hier eigentlich nur zusammen spielerisch aufräumen,Dinge die geworfen werden dürfen werden halt von weitem in die Kisten geworfen und jeder Treffer bejubelt,ist es Lego oder Playmo räumen wir auch schon mal mit dem Kehrblech aus dem Kinderputzset auf.....,eben so dass es sich nicht wie aufräumen anfühlt,oder wir rennen um die Wette wer schneller ist,dazu passt dann das Lied Aufräumblitz von Hurra Kinderlieder Ansonsten freu dich über alles was klappt,meine großen sind 18 und 20 und würden ohne ständiges anmahnen so ziemlich gar nichts von allein machen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Meine ist erst 14 Monate alt aber übt sich schon im Fegen und Wischen. Sie muss immer genau das machen, was ich auch mache. Also schnapp ich mir den großen Gummibesen und sie kriegt dann einen kleinen Handfeger und es wird sauber gemacht. Gut ihre Koordination ist noch nicht ganz ausgeprägt und es landet eher wieder überall als gesammelt auf einem Fleck aber sie hat Spaß Nach dem Essen wischt sie ihren Platz selber sauber.


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lasst sie fein mitmachen... das wird sich eh ändern Habt Spaß dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Spätestens wenn die Pubertät anfängt! So ein Exemplar hab ich auch daheim