Schnitte78
Hallo, ich hatte heute Lehrergespräch. Mein Sohn geht in die 2. Klasse und hat Rechenschwäche, trotzdem hat er in seiner 1. Arbeit eine 4 geschrieben. Seine Lehrerin sagt, er kann sich in den anderen Fächern auch schlecht konzentrieren und man sollte überlegen, ob er die 2. nicht wiederholt, auch wenn er nicht sitzenbleiben würde, sondern nur ein 4 er Schüler wäre. Ich hab sie so verstanden, dass es zwar meine Entscheidung wäre, sie könnte es nur vorschlagen, aber würde erwarten, dass ich mich ihrer Meinung anschließe. Habe ich das richtig verstanden? er muß nicht wiederholen, wenn er eigentlich ein 4er Schüler ist? LG
Äh, nach EINER Arbeit spricht die Lehrerin von Wiederholung der Klasse??? Zur Frage an sich: Ich denke, sie meinte freiwilliges Wiederholen. Wenn die Konzentration sein Problem ist, würde ich schauen, dass man diese schult und ihn dahingehden unterstützt.
Ich finde das auch echt früh. Man sollte doch lieber versuchen ihm anderweitig zu helfen, als gleich eine Wiederholung vorzuschlagen. Soll das jetzt heißen Sohnmann braucht nix mehr machen für die Schule weil er ja eh wiederholt? Verstehe die Logik der Lehrerin nicht wirklich. Und noch eins, bei uns gibt es eine Grundschule, wo es spezielle Klassen für Kinder mit Rechtschreibschwäche gibt und für welche mit Rechenschwäche. Die Kinder bleiben im Normalfall ein Jahr dort und kommen dann zurück in die alte Grundschule. Gibt es sowas bei euch auch?
Gibts das in der 2. ? In der 1. kenne ich das einfach wiederholen aber in der 2.? Ist er in einer Therapie wegen der Schwäche?
Was mich jetzt wundert, das Schuljahr hat doch gerade erst angefangen. Kann man da nicht noch abwarten, bevor man ein Urteil fällt?
Und soweit ich weiß kannste mit 4 nicht sitzen bleiben.
Das stimmt, das liegt im ermessen der Eltern. Aber es wird ja von Jahr zu Jahr schwerer.
er bekommt Förderungen.
ich denke, die lehrerin meint eine "flexible schuleingangsphase". das gibts in nrw und meint, dass schüler für die ersten beiden klassen 1-3 jahre zeit haben. also die fitten könnten theoretisch ohne großen zinnober schnell ins dreitte wechseln, die schwachen bleiben ein jahr länger im zweiten. da es das nicht in allen ländern gibt, bietet sich im 2. schuljahr ein feiwilliges wiederholen an. wenn dein sohn probleme hat, ist das keine schlechte idee. das heißt ja nicht, dass sich nicht um akute förderung bemüht wird, sondern das bedeutet, euch den druck zu nehmen. LG
mir ging es darum zu wissen, wer das entscheidet? Sie oder die Eltern?