keks79
Wo kauft ihr Klamotten für euch selber? Irgendwie hab ich den Eindruck, so gewissen Läden entwächst man mit Ü30 irgendwann...
Gehe gerne bei Esprit online shoppen. Allerdings wird das auch immer teurer .
Schaue dann hauptsächlich bei den reduzierten Sachen.
Ab wann gehört man denn dazu? Meknst so Läden wie telly welly, orsay und co
Überall, wo es gefällt.
Wo entwächst man denn mit ü30? ( Außer in der Breite..... Orsay wäre jetzt auch nicht mehr mein Laden.... )
Also bei H&M find ich auch immer weniger...
Ich finde H&M hat sehr viel hässliche Damenmode die aussieht als ob sie aus irgendeinem Ramsch-Ausverkauf kommt. Ich finde da ganz selten was. Es sieht entweder komisch aus oder extrem girly. Die Passform finde ich auch meist seltsam, teilweise muss ich über 40 anprobieren... und das für viel Geld.
Eben, daher geh ich da auch seltener hin als früher, alles seltsam geschnitten, sehr grell, sehr klunkerig (z.B. Perlenkragen *grusel).
Ich kauf viel bei Esprit (hoffe, das ist jetzt noch nicht Omimode ). Tchibo und Strauss finde ich oft nett, passt aber meistens nicht.
Ich dachte schon ich finde das als einzige seltsam bei H&M... ich gehe da rein und finde nichts oder es ist so ein Fummel, den dann auf der Straße jede 3. trägt (mag ich auch nicht).
Deshalb kam ich auf diese Frage. Also werde ich doch nicht alt und altmodisch.
bei H&M habe ich gar keine Lust zu gucken, zu chaotisch und unübersichtlich.
Hm... ich bin zwar schon älter aber kaufe immer noch bei den üblichen Mädchen-Läden ein egal ob Madonna, Orsay, Pimki oder Collosseum. Es ist keine Mikeymouse auf den Shirts und es sind eher auch keine Neonfarben aber warum ü30 alte-Weiber-Outfits tragen... das kann ich mit 70 immer noch.
Ich kaufe querbeet., einfach da wo es meine Farben (türkis, rot, schwarz) gibt. Aber garantiert keine Omaklamotten. Mal bei Esprit, S Oliver, Madonna, manchmal auch bei C&A. Für mich ist lediglich die Qualität wichtig, nicht der Name. Lapperige Shirts kann ich nicht leiden, war heut bei H&M und wollte einen Gutschein einlösen und hab nichts gefunden :(
Aber auch mal Tchibo, h&m selten ich glaub dafür bin ich zu alt. Lach. Pimkie orsay haben wir hier nicht.
wenns mal wegen der Arbeit was besseres sein muß, COS oder auch mal ZARA, Hosen sehr gerne bei PA ( personal affairs, die haben einfach immer super schnitte auch für ü30 und sehen supercool aus), manchmal bestelle ich bei qiero , oder ich schlage zu, wenn mir was begegnet
promod, zara, esprit, new yorker ...
ach ja und Kult
Promod, Primark, H&M, Zara, Mango, Asos, Topshop, Forever21, Bershka, Gina Tricot, New Yorker,C&A (young fashion Abteilung), Yeanshalle und manchmal auch Takko
früher waren Orsay, Pimkie, H&M meine Läden.... dort gefällt mir nichts mehr. Mittlerweile kaufe ich hauptsächlich nur noch bei Bonprix.de oder schwab.de, selten mal was bei Esprit oder s.oliver.
Und wo kauft eine F40 und etwas mollig ein ?
steinigt mich, aber ich finde Esprit obermegalangweilig....und oft auch altbacken
auch bei den oben genannten!!! Meine Mama ist Ü50 und kauft dort immer noch ein. ach, und bei AWG hab ich im Herbst tolle Strickteile gefunden, Kleider und Pullis.
F40?
Fast 40
Ahhhh!!! Verstehe!
Hi! Ich kauf bunt gemischt: H&M, FRankonia (BArbour, Bogner), Esprit immer seltener. KLassisch-sportlich. Tendenziell weniger Teile, dafür hochwertiger. Auch bei Schuhen trage ich Camel und Timberland, aber ich hab meinen Stil gefunden und dann muss ich nciht dauernd neu kaufen. LG Almut
Replay, Desigual, Pepe Jeans, napapijri, Gaastra..... Es gibt soviele schöne und coole ü 30 Klamotten....;)))
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche