Meine KK zahlt fast nix mehr. Die Hautkrebsvorsorge wird nichtmal mehr bezahlt, dass schlägt dem Fass jetzt den Boden aus. (Zur Info, die meisten Krankenkassen zahlen diese Vorsorge ab 20. Meine zahlt sie nichtmal, wenn man 30 ist und eine Mutter mit Vorstufe zu Hautkrebs und einer Tante, Schwester meiner Mutter, mit Hautkrebs hat.....) Meine Hautärztin riet mir nun, mich mit der Quittung zur KK zu begeben und nachzufragen, ob sie es übernehmen und wenn nicht, sollte ich mit Kündigung drohen.... Klar, dann werden die meisten Krankenkassen kuschig, aber könnte ich theoretisch einfach so in der Elternzeit kündigen?? LG Finchen