Krissi91
Hallo Mädels, ich bin aktuell in der 5. Woche wieder schwanger. Vor ca 3/4 Monaten musste ich mein Letztes Baby gehen lassen, weil es schwere Fehlbildungen hatte in der 14. SSW. Nun bin ich natürlich nicht mehr ganz so entspannt in der Schwangerschaft, freue mich, aber bin sehr vorsichtig. Mein Großer wird eineinhalb und wir hatten vor ihn nun im September in die Kita von 8-12 zu bringen, weil ich ihm zu Hause kaum noch gerecht werde und er gerne mit anderen Kids zusammen ist. Das war unsere Begründung. Ich gehe aber noch nicht wieder arbeiten. Naja. Jetzt war der Schwangerschaftstest positiv und ich bin überfordert wegen der Angst vor Corona und anderen Krankheiten, die er heim bringen wird. Ist gerade auch jemand in dieser Situation? Hat jemand einen Rat für mich? Evt. die Eingliederung in die Gruppe verschieben, bis die 3 Monate rum sind? Oder ganz auf Kita verzichten und Spielgruppen suchen?
In Spielgruppen kann man sich genauso anstecken, vielleicht sogar eher wenn es immer wieder Wechsel gibt. Ich bin aktuell selber in der 12 Woche schwanger, unsere Kinder gehen ganz normal in die Kita ( sind 3 und 4) , ich achte auf gute Hygiene und das war's.
sieser doofe Corona mahct uns so unsicher, aber macht es wie geplant, Corona kann dein Kind auch beim einkaufen oder Spielplatz bekommen. Kindergarten wir so gut wie möglich reinlich gehalten mit putzen desinfizieren von Toiletten etc.. ich wünsche dir eine poblemlose Schwangerschaft du kannst die Zeit gut gebrauchen 8-12 für dich und das Ungeborene zu genießen
Ihr könnt euch doch überall was holen. Beim Einkaufen, bei Freunden, in der Spielgruppe. Da ist die Kita sicher noch der "sicherste" Platz. Hör auf dein Bauchgefühl und tu was dir richtig erscheint. Alles Gute für die Schwangerschaft.
Auch wenn das wahrscheinlich eine sehr unpopuläre Antwort ist und nicht direkt was mit der Frage zu tun hat: Ein anderthalb jähriges Kind in die Kita zu stecken, mit der der Begründung, man würde ihm nicht gerecht,... sorry Faulheit der Mutter. Ein Kind in dem Alter muss nicht in die Kita, wenn die Mutter zu Hause ist. Reine Bequemlichkeit , sich mit dem Kind zu beschäftigen und auseinanderzusetzen.
Unterschreibe ich!
Seh ich auch so. Und finde es auch extrem blöd wenn eine Mutter zu Hause ist weil sie keine Arbeit hat und trotzdem das Kind in die Kita bringt und anderen Müttern die wegen der Arbeit dringend einen Platz brauchen den Platz eben weg nehmen. Wenn du deinem Kind nicht gerecht wirst stimmt bei dir was nicht. Auf Spielplätzen sind auch andere Kinder wo dein kleiner spielen kann. Er braucht keine Rundumbespaßung mit anderen Kindern 5 x die Woche.
Nur wenn dann Kapazitäten frei sind bekommen Kinder nicht berufstätiger einen Platz
Was sind das hier eigentlich wieder für unfreundliche Beiträge?? Kann man einer Schwangeren mit Kleinkind wohl einen stressfreien Vormittag für Haushalt oder ähnliches gönnen? Hier z.b. bekommt man kaum einen Platz, wenn man sein Kind erst mit 3 in die Kita geben möchte, da alle Plätze schon mit den 1-Jährigen belegt sind. Finde manche Antworten wirklich unverschämt.
Auch wenn das wahrscheinlich eine sehr unpopuläre Antwort ist und nicht direkt was mit der Frage zu tun hat: wer anderen Müttern Faulheit und Bequemlichkeit vorwirft, ohne eine Ahnung von deren Lebensumständen zu haben, sollte lieber mal den selbstgefälligen Hintern vom hohen Ross schwingen und anfangen, sich um den eigenen Kram zu kümmern. Jeder kann in seinem Leben etwas besser machen - sucht also bei euch selber nach Optimierungsmöglichkeiten und verschont andere mit unerbetenen Ratschlägen und Verurteilungen.
Falsch bzw. einfach eine pauschale Aussage von dir. Manchen Kindern tut Kita sehr früh gut und sind entsprechend viel zufriedener und andere wiederum brauchen mit 3 Jahren noch keine Kita bzw. sind dafür noch nicht reif genug. Das hat nicht immer was mit dem Alter zu tun. Anderen Müttern dann Bequemlichkeit zu unterstellen, finde ich in Anbetracht der Tatsache, dass du weder die Kinder noch die Mütter/Väter kennst und wie der Alltag aussieht, etwas unverschämt. Das wäre so, als würde ich behaupten, es ist viel zu spät, seine Kinder erst mit 3 Jahren in die Kita zu geben, da sie sonst kein vernünftiges soziales Verhalten lernen. Es gibt kein festes richtiges Alter für die Kita und da gibt es nun mal verschiedene Meinungen, die akzeptiert werden müssen, ohne anderen vorzuwerfen, sie würden sich nicht um ihr Kind kümmern.
Jap, das sehe ich genauso! Ein Kind in dem Alter BRAUCHT keine Kita, sondern seine sichere Umgebung (die ersten drei Jahre dienen dem Bindungsaufbau). Man kann das Kind zu Hause auf sehr kreative Weise fordern und fördern. Da muss man eben ein bisschen kreativ werden und sich Gedanken machen. Gleichzeitig hat nicht jeder diese Kompetenzen und bevor die Mutter unglücklich ist, weil sie das Kind nicht angemessen „bespaßen“ kann, sollte sie es Pädagogen anvertrauen. Dies hängt natürlich von der Qualität der Einrichtung ab. Ich wurde schwanger als mein Sohn 13 Monate alt war. Wir bekamen für diesen September einen Platz (die Kleine ist 2 Wochen alt). Wir haben uns gegen die Kita entschieden, um ihm nicht das Gefühl zu geben, dass er weg muss und die Kleine bei Mama bleiben darf. Wenn ich selbst zu Hause bin, fühlt es sich für mich falsch an, ihn in die Kita zu schicken. Das muss aber jeder für sich entscheiden und Corona ist nicht die Maßgabe.
Schade. Manchmal ist es aber durchaus notwendig, daß Kinder von nicht berufstätigen Müttern in die Kita gehen. Und oft ist es so, ohne Kita Platz keinen Job, ohne Job keinen Kita Platz. Gut, die AP ist gerade frisch schwanger und das Kind "erst" 1 1/2 Jahre alt.
Würde man eurer Argumentation folgen, hätte keines meiner Kinder einen Platz haben dürfen
Hier wird geschaut. Alleinerziehende die berufstätig sind, werden bevorzugt. Dann die, wo beide Eltern arbeiten. Kinder, wo ein Geschwisterkind bereits in der Kita ist werden ebenfalls bevorzugt behandelt. Hinzu kommen noch die Kinder, wo das Jugendamt eine dringende Empfehlung ausspricht. Dann erst kommen die anderen Kinder dran. Es ist aber oft so, dass die Kinder von berufstätigen Eltern in der Minderheit sind. Die Nachmittagsgruppe ist nur für Kinder, wo die Eltern einen Job haben.
Es darf nicht vergessen werden, dass jede Region unterschiedlich ist und manche Kitas Probleme haben, die Gruppen zu füllen. Die auf dem Land evtl. Da sind besonders die Krippenplätze eher Mau besetzt und die Kitas froh über jedes Kind.
Ganz verzichten würde ich nicht , der Vorteil , dein Kind ist dann einfach öfter krank zu Hause und er macht diese ganzen Infekte durch , bevor das Baby da ist. Du hast aber Zeit dich um ihn zu kümmern . Im Herbst mit der Kita anzufangen, ist immer Schxx.....auswirken auf eine Schwangerschaft , halte ich aber für Quatsch. Dein Immunsystem schützt ja auch das Baby. Da würde ich mir mehr einen Kopf machen, wenn der Winzling schon da wäre.
Warum sollten Kita Kinder kranker sein als die in den spielgruppen? Ich würde das kind in den kiga lassen und gut. Meine tochter geht auch weiter hin. An Müttern, die sich über ihren daheim geparkten Hintern definieren und einen Bogen um die Arbeit machen, Messe ich mich nicht.
Ich würde das Kind zuhause lassen. Du bist ja auch da. Es ist nicht das Kind dass die Krippe braucht, sondern die Eltern. Irgendwann wird eine Kindergruppe wichtig für die Entwicklung. Aber erst ab ca. 3 Jahren! Alles was dein Kind jetzt mit 1 Jahr braucht kannst du ihm zuhause geben. Es hat auch Vorteile das Kind zuhause zu haben in der Schwangerschaft und später auch mit Baby. Habe das grad alles durch. Mein Baby ist nun 1 Jahr und das Geschwisterkind ist 3 Jahre alt und kommt jetzt in den ganz normalen Kindergarten.
Naja das sagt sich so leicht, meine vierte ist mir Zuhause über Tische und Stühle gegangen so langweilig war ihr( Spielgruppe gibt es hier nicht und Kinderschwimmen reichte nicht als Beschäftigung). Meine Tochter ist mit zwei Jahren für ca 3,5 täglich in die Kita gegangen ab dem Zeitpunkt hatte ich ein ausgeglichenes kind
"Es hat auch Vorteile das Kind zuhause zu haben in der Schwangerschaft und später auch mit Baby" Die da wären?
Das hab ich mich auch schon gefragt. Dank corona hatte ich Kind zu Hause in der Schwangerschaft und mit neuem Baby. So einen direkten Vorteil hab ich nicht gesehen, es war schwer, dem großen gerecht zu werden, wenn man selber körperlich nicht mehr so viel machen kann oder eben ein neugeborenes Kind hat. An die AP, nur wegen corona würde ich mein Kind nicht zu Hause lassen. Das kannst du dir auch sonst wo holen. An die Damen die meinen, man nehme ja Leuten den Platz weg und man sitze ja eh nur zu Hause und lasse sich die Sonne auf den Bauch scheinen: bei uns wird schon geguckt, wer arbeitet, die Eltern haben dann Vorrecht. Aber man ist ja anscheinend schon eine sehr schlechte Mutter, wenn man sein Kind abgibt....
Ich bin da ganz bei Fräulein Motte. Der beste Ort für ein Kleinkind ist zu Hause bei seiner ersten (oder 2. Bezugsperson). Es gibt evtl. dennoch gute Gründe für die Krippe, wenn Mama z.b. dringend bald wieder arbeiten muss. Aber wenn man die Wahl hat und dann nach dem Bedürfnissen des Kindes entscheiden möchte, ist "Zuhause" der Ort, den das Kind wählen würde. Ich habe zwischen allen meinen Kindern knapp 2 Jahre Abstand und den Unterschied erlebt: kein Kind im Kiga oder ein älteres Kind im Kiga wenn das Baby kommt. Ein großer Vorteil bei 'kein Kind im Kiga" war dass ich keine täglichen fixen Termine (sprich Bring- und Abholzeiten) hatte. Grade ein Neugeborenes erfordert von einer Mama Flexibilität. Ich war so absolut frei, jederzeit zum Stillen, Wickeln,... bereit und könnte meinen Tagesablauf auf den unberechenbaren Babyrythmus anpassen. Es hat mir eine Menge Stress erspart. Gleichzeitig blieb mir dazwischen genug Zeit um Qualitätszeit mit dem größeren Kind zu verbringen. Auch ist es schön dass das ältere Kind mehr vom Baby mitbekommt und mit einbezogen werden kann. Später beim 3. Und 4. Kind hatte ich dann immer mind. 1 älteres Kigakind. Und die Babyzeit der beiden war weit stressiger als bei den ersten beiden Kindern. Zum anderen wollte ich noch was zu dieser "Corona-Angst" sagen. Lass diese Sorgen nicht zu sehr dein, bzw. Eurer Leben bestimmen. Streng genommen müsstest du dir sonst bei jedem Gang durch die Öffentlichkeit Gedanken darüber machen, ob es dir oder deinen Kindern geschadet haben könnte. Alles Gute euch! Und viel Freude dann mit eurem neuen Familienzuwachs.
Diese Mütter denken eben leider, Ihre Ansichten sind das einzig Wahre und alles andere ist falsch. Vergessen dabei aber, dass jedes Kind und jede Mami und jeder Papi individuell sind. Zum Glück kann das jeder frei entscheiden.
Woher weißt du eigentlich das du jetzt schwanger bist? Hast du nicht vor 2 Tagen negativ getestet oder war er jetzt positiv? Oder hast du deinen Ausfluss wieder beobachtet und daraus Schlüsse gezogen?