Elternforum Rund ums Baby

Kinderzimmer

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Kinderzimmer

Charly80

Beitrag melden

Hallo Wem würdet ihr welches Zimmer geben? Größe: 10 und 17qm Kinder: 6 und 9 Jahre Im Moment hat der große auch das große Zimmer. Allerdings braucht er eigtl. nur die Couch und seinen Schreibtisch...?? Bekommen eure Großen automatisch das grössere Zimmer? Oder unterscheidet ihr auch nach Junge oder Mädchen? LG Dana


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Würde ich nicht vom Alter abhängig machen... wenn 1 Kind mehr im Zimmer spielt dann eher das größere. Meine beiden haben je ca. 15m² und im Grunde sind sie meist nur zum Schlafen drin. 1 zusammen oder jeder 8m² würde auch reichen.


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

10 ist schon arg klein. Mit 6 Jahren kann man sich da gar nicht "entfalten". Gibt es sonst keine andere Möglichkeit? Wie groß ist denn das Schlafzimmer?


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

Das Schlafzimmer ist 26qm mit Schrägen, also unterm Dach. Das würde später eines der Kinder bekommen, aber jetzt sind sie mir noch zu klein dafür, da hab ich sie lieber zusammen auf einer Etage.


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

BOAH das ist doch PERFEKT. Dann würde ich das 10 qm-Zimmer als Schlafzimmer nehmen. Denn man schläft doch da drin nur. 10 qm reichen zum schnarchen völlig aus. Zum Spielen dagegen nicht. 26 qm- ein Traum für jedes Kind. Und ein 9jähriges kann doch da sicher auch allein auf einer Etage spielen/wohnen. Sehe ich jetzt nicht als Problem. Unser Sohn (7) hat 20 qm und weniger dürften es ehrlich gesagt auch nicht sein. SZ ist halb so groß- reicht völlig


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

das "Problem" ist einfach, dass keins der Kinder hoch will, noch nicht. In unserem SZ steht auch noch ein Bett für die Kinder mit dabei, das immer gern genutzt wird bei Krankheit oder am WE. Das würde nicht gehn im kleinen Zimmer. Und mein Sohn kommt jede Nacht noch in unser Zimmer zum weiterschlafen. Bin irgendwie hin- und hergerissen....


Shaima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

Naja aber in 10qm müsste man ja auch das komplette Schlafzimmer reinbekommen.Bei uns hat die Kleine bisjetzt auch nur 10 qm aber gut als Baby nutzt man das Zimmer auch nicht zum spielen.Also unsere Schlafzimmermöbel passen nicht in ein 10qm Zimmer!!!!das spielt bei der Zimmervergabe ja auch eine Rolle!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shaima

Hier auch... keine Chance... Es kommt immer darauf an was man gewohnt ist... mein Doppelbett und Kleiderschrank würde ich wohl kaum in ein mini Schlafzimmer rein bekommen und dann wäre es eine vollgestellte Schlafhöhle und nicht der Wohlfühlraum den ich gewohnt bin.


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

Wenn man die Möglichkeit hat, den Kindern große Zimmer zu geben - schön, würde ich machen. Aber "arg klein" und "reicht nicht zum Spielen" bei 10qm??? ICH hatte 9qm, bis ich auszog. Und das war das größte Kinderzimmer. Meine Geschwister hatten 4,5 und 5qm Zimmer - auch bis sie erwachsen waren und auszogen. Wir haben darin gespielt, HA gemacht, Übernachtungsgäste empfangen... es GEHT.


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

das weiss ich nicht, ob das für jedes Kind ein Traum ist, so ein großes Zimmer. Muss ja auch dementsprechend aufgeräumt werden gell


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Ich denke meines war auch ca. 10m² bis ich auszog. So eines teilten sich nebenan 2 Brüder. Vorher waren wir zu dritt in einem solchen... ich denke heutzutage muss man sich schon schämen, wenn man nicht jedem Kind mindestens 20 m² bieten kann.


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ach so habe ich das doch gar nicht gemeint. ICH finde 10 qm einfach klein, wahrscheinlich weil ich es so gewohnt bin für unseren Sohn und seine Carrera-Bahn würde da keinen Platz drin finden


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ich hatte als kind auch ca. 9 qm und als ich wieder zu hause einzog dann das kleine zimmer mit 6qm. es reichte und als unsere jungs geboren wurden hatten sie auch kein größeres zimmer, mit 2 babybetten, kleiderschrank, wickelkomode. da wurde dann die spielfläche einfach auf flur und wohnstube vergrößert. heute wo sie größere zimmer haben, dürfen sie auch noch mit auf dem flur, nur in der stube habe ich das nicht mehr sooo gern, aber es kommt schon mal vor, das lego hier liegenbleibt. weil sie was gezeigt haben. aber diese riesenkinderzimmer finde ich nicht in jedem fall gut. es sei denn, man hat ne rennbahn oder eisenbahn die länger stehen bleiben soll.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Bei uns hat der kleinste das größte Zimmer mit 36 qm, da er äauch noch aktiver spielt. Duplo, Fahrzeuge, Kinderküche ab Weihnachten, Rutsche, etc. Er ist 21 Monate alt. Die anderen sind 20, 19,13,12 Jahre alt . In den Räumen der Grossen stehen Betten, Schränke, Fernseher und Couch und Schreibtisch und Bücherregal Bei den mittleren Betten, Schränke und Schreibtisch und Bücherregal. Ein kleineres nutzen sie als Wohnzimmer mit Couch und Fernseher Ich würde das immer vom Bedarf und niemals nach Alter bestimmen


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

müsste meine Tochter den DB bekommen, denn sie schläft jede Nacht durch und kommt NICHT in mein Bett. Niemals. Schon von Baby an nicht. Sie ist viel selbstständiger und selbstbewusster. Mein Sohn dagegen (noch 8) meint immer, vielleicht kommen ja doch mal Geister auf den DB


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

Manche Kinder sind eben sensibler und ängstlicher. Ganz normal. Hast Du Deine Kids mal gefragt wer das kleine und wer das mittlere Zimmer will? Vllt werden sie sich ja einfach so einig ;-)


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tabsi83

DAS wird heut abend besprochen :-)) Danke euch!


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charly80

ich würde das nicht pauschalieren sondern schauen, wer sich wo wohlfühlt. als wir hier einzogen, haben beide kinder in einem zimmer gewohnt, ca. 15 qm. die hochbetten haben wir ehebetten zusammengestellt und sie freuten sich über eine riesen höle, und zum spielen war auch noch genug platz. die hochbetten hatten ja auch zwischen bett und boden so "löcher" die wurden dann auch als spielfläche mit genutz - zum beispiel einkaufen und kochen irgendwann stellten wir fest, dass kind kurz kind lang immer wach macht, also wurden die betten getrennt, an jede kurze wand eins. in der mitte riiiiiieeeesig viel platz zum spielen. da waren sie etwa 4. kurz vor der schule, so mit 5 fragte kind lang, ob es das arbeitszimmer nicht als eigenes haben könnte. wir stellten fest, das er gern eine rückzugsmöglichkeit hätte, also bekam er das zimmer, ca 8qm groß. er konnte auch damit leben, dass von mir noch ein schrank drin stand, er hatte seine rückzugsinsel das war wichtig, gespielt wurde weiter im großen zimmer. dieses jahr im sommer habe ich kind lang sein zimmer tapieziert, neue möbel rein, auf wunsch des kindes auslegware und da er fast alles mitbestimmen durfte, fühlt er sich sauwohl dort. nie war er neidisch auf das zimmer von kind kurz, weil es größer war. beide treffen sich ja nach spielbedarf mal im großen oder im kleinen zimmer oder spielen getrennt. kind lang hat einfach nicht das bedürfnis ein großes zimmer zu haben, sondern es muss gemühtlich und seins sein. kind kurz mault jetzt rum, weil das kleine zimmer kuscheliger ist. und wir mussten versprechen, im nächsten jahr sein zimmer zu malern. auch hier wird dann ein kleiner bereich als rückzug iwie abgetrennt werden. wie weiß ich noch nicht, also es ist manchmal nicht entscheident ob das große oder kleine kind, das große oder kleine zimmer bekommt, sondern wer sich wie wohl fühlt