Anerev86
Liebe Mamas, wir arbeiten gerade am Geschwisterchen für unsere 21 Monate alte Maus und mein Kopf rotiert gerade um das Platz-Thema. Die zwei werden sich irgendwann ein Kinderzimmer teilen müssen und ich hab damit ehrlich gesagt null Erfahrung. Sie sind allso mal mindestens 30 Monate auseinander ;) haben zusammen 15qm Kinderzimmer, da würde ich vllt anfangs noch das Gitterbett hinstellen, später dann ein Stockbett... Funktioniert sowas? Und vor allem wie? Meine Große schläft momentan noch sehr schlecht, ich frag mich - wecken sie sich nicht gegenseitig? Oder was ist wenn einer krank ist? Schläft der Kranke dann bei Mama im Elternbett und der Gesunde und Papa im Kinderzimmer? Wäre toll, wenn ihr mir ein bisschen eure Erfahrungen schildert...ich kenne nur Einzelzimmer... Vielen Dank :)
Meine beiden großen haben sich lange ein Zimmer geteilt, sie sind 27 Monate auseinander es gab nie Probleme. Auch heute ( mittlerweile sind sie 14 und fast 12) ist das zweite Zimmer meistens leer, am Wochenende schlafen sie sogar zusammen in einen Bett.
Hier auch... 2 Kinderzimmer sind nahezu nutzlos.
Wir sind während der ersten Schwangerschaft umgezogen, da wir kein Kinderzimmer hatten. Mein großer Zwerg ist jetzt 2,5 Jahre alt und bisher ist das Kinderzimmer eher ein Spiel- und Wickelzimmer. Schlafen tun beide (Töchterlein ist jetzt 4 Monate alt) bei uns im Familienbett, bisher wecken Sie sich nicht gegenseitig, aber ich muss zugeben, dass das "zu Bett gehen" momentan etwas stressig ist, weil die kleine Maus im Schub ist oder Zähne bekommt (oder sonst was ^^) und sie sich dadurch gegenseitig etwas beim einschlafen stören, aber ich bin da recht optimistisch, dass es bald wieder besser wird :-D Wenn sie größer sind sollen aber beide ein eigenes Zimmer haben, damit jeder einen Rückzugsort hat.
Ich finde, du machst dir hier Gedanken über "ungelegte Eier"... geh doch einfach Schritt für Schritt vor, erstmal das Baby dahaben und dann einfach schauen, wie es klappt. So wie ich heraushöre, habt ihr ja nur ein Kinderzimmer, also wird es irgendwie funktionieren müssen. Und warum sollten kranke Kinder nicht weiterhin im Kinderzimmer schlafen? Ich denke, wenn Kinder immer in ihrem Bett schlafen, sollte man sie auch während des Kranks nicht da rausholen und woanders schlafen legen... ich selbst schlafe ja auch in meinem Bett am besten. Mach dir nicht zu viele Gedanken und lass das alles auf dich zukommen. Zumindest finde ich es nicht förderlich, jetzt schon den Kopf darüber zu zerbrechen, wie es mal sein könnte... meine Meinung. LG
Ich weiß aber irgendwie ist für mich - mit 3 Geschwistern und jeder eine Einzelzimmer das alles so unvorstellbar - zumal eben unser Mädl echt ne beschissene Schwester ist.
Ich bin immer so ein Vorab-Grübler.
Warum sollte das nicht klappen? Generationen haben sich mehrer Kinder 1 Zimmer geteilt. Das sind ungelegte Eier, wenn euer Kind 3 ist oder 4 schläft es vielleicht ganz anders. Kranke Kinder schlafen immer bei mir, wenn es nötig ist oder sie das wollen, meinetwegen bis sie 20 sind... warum Papas das nicht können verstehe ich nicht.
Doch der Papa kann das schon. Aber er schuftet wie ein Irrer und da soll er nicht nachts noch das Chaos eines zB Magen Darm geplagten Kindes haben. Und das gesunde Geschwisterchen auch nicht...
Es war keine gute Idee.. Meine Mädels sind 26 Monate auseinander. Erst hatten sie jede ein Zimmer dann durch Umzug ein riesengroßes. Wir haben versucht es zu "teilen" aber es war oft Anlass zu Streitereien und generve..wenn eine mal krank war war es echt unpraktisch. Nachdem wir das Haus gekauft hatten hatte wieder jede eins und das war auch gut so. So geht zusammen aber jede hat auch ihren Bereich und das passt für uns am besten
Meine zwei Jungs sind 15 Monate auseinander und seit zwei Wochen teilen Sie sich ein Zimmer, der kleine hat 11 Monate im Elternzimmer geschlafen. Die erste Woche war etwas schwierig mit dem INS Bett bringen (bin aber auch immer alleine wenn ich die zwei ins Bett bringe) mittlerweile hab ich den dreh raus und bringe beide einfach gleichzeitig ins Bett, lese noch was vor und dann schlafen beide suuuper gut ein, besser als vorher, da habe ich sie nacheinander ins Bett gebracht und das in getrennten Zimmern. Der Große wird überhaupt nicht wach wenn der kleine in der Nacht mal weint, dann hole ich den kleinen aber auch mit ins Ehebett aber eher aus Bequemlichkeit. Der kleine wird schon mal wach wenn der große weint, schläft aber schnell wieder ein. Alles in allem würde ich sagen das der kleine tatsächlich besser schläft als vorher. Habe aber auch gewartet bis der kleine generell besser schläft weil er bisher eher ein schlechter Schläfer war ( vielleicht hätte ich es früher machen sollen, weil jetzt schläft er urplötzlich ganz prima)
Hier fand das Ritual zu dritt in meinem Bett statt. Zusammen reden, kuscheln, vorlesen oder was auch immer und dann jeder in sein Bett in einem Zimmer zusammen oder getrennt, wie die Kinder es wollten, Kuss und Schluss. Da waren sie aber älter. Bis 4 und 5 schliefen sie fast immer nur bei mir.
Das hatte ich anfangs auch mal versucht aber da ist der Große immer weggelaufen jetzt haben wir eine richtig schöne kuschelecke im Kinderzimmer, scheint der Große besser zu finden, da bleibt er bei uns sitzen. Der kleine bekommt ein Fläschchen und dann lese ich eine Geschichte vor, dann lege ich beide ins Bett und lese noch eine Geschichte vor. Das klappt überraschend gut, hätte ich nicht gedacht.
Das macht Mut :) danke :)
Nachdem meine Kinder irgendwann jeder ein Zimmer bekommen haben ( als die Kleine 2 war ungefähr, sie sind 2,5 Jahre auseinander), bin ich wieder zum gemeinsamen Kinderzimmer zurück gekommen. Sie haben eh nur zusammen gespielt und gestritten, aber ich hatte 2 ' Baustellen' wieder herzurichten, dh, sie haben beide Zimmer verwüstet ;) Das Kinderzimmer ist ca. 16-18 qm groß, Hochbett und drunter ne Doppelmatraze, auch falls mal einer runterspringt- bzw fällt. Oft schlafen sie bei mir im Bett oder ich bei ihnen. Das andere Zimmer stand jetzt ne Weile leer, war quasi ein Gästezimmer, jetzt hab ich es zum Lern- und Malzimmer hergerichtet,dann kann mein Sohn auch mal in Ruhe Malen oder sonstwie sich zurückziehen, die Kleine dann auch. Irgendwann ändern wir das bestimmt wieder, aber im Moment passt es so.
Meine beiden Mädels sind 9 Jahre auseinander und müsen sich aus Platzgründen ein Zimmer teilen! Das erste Jahr hat die Kleine mit Gitterbett im Schalfzimmer geschlafen, nun hat sie ihr Bett unter dem Hochbett der Großen! Die Alternative hier hieße Umzug und das wollen wir einstimmig nicht, da wir hier sehr ruhig (Spielstraße) und nah an Schule und Freunden wohnen! Außerdem haben wir ein ganz besonderes Verhältnis zu unseren Vermietern, ist also wohnen mit Familienanschluß, die beiden haben schon quasi einen Oma/Opa-Status bei den Kids! Langfristig kann die Große irgendwann ein Zimmer auf dem ausgebauten Dachboden bekommen, aber dafür ist sie jetzt noch zu jung mit 12 Jahren! Die beiden zicken sich regelmäßig an und manchmal fällt es der Großen echt schwer, das sie keinen Raum für sich hat, war sie ja auch 10 Jahre lang so gewohnt, andererseits wird sie nervös, wenn die Kleine mal 2 Tage nicht da ist! Wir holen die Kleine aber, speziell auch am Wochenende, auch oft in unser Bett zum schlafen, so das die Große mal "Luft holen" kann! Wie gesagt, die Alternative kommt hier für keinen in Frage, also müsen wir uns arangieren und das klappt im allgemeinen sehr gut! Außerdem gibt es die Regelung, das die Große 1x im Monat ein Wochenende zu ihrem Papa geht, da ist sie dann die Eisprinzessin und kann sich frei entfalten!
Das klingt gut. Wir haben -wenn die Große mal älter ist in der Wascküche so eine Art zweite Etage. Da gehen zwei kleine Stufen rauf und dann ist das ansonsten nahezu abgetrennt und ich stell mir das auch mal voll süß vor - schönen Vorhang noch hin, nette Lichter, dann wird das ein toller Rückzugs-Ort. Natürlich ist die Waschküche (bis auf die tollen Knöpfe...) soweit kindersicher. Das wäre auch die Option, dass das irgendwann mal ein Kinderzimmer wird - aber dann müsste ich die Waschküche in den Keller verlagern und das ist mir mit zwei kleinen Kindern zu stressig. Zumal wir im 2. Stück wohnen und ich entweder immer raus und durch den Garten müsst - oder bei meinem Schwiegermonsterlein durch - beides nciht soooo toll. Viel Wäsche hab ich auch - hab noch ne Ferienwohnung im Haus, da kann ich miir das dauernde Hin und Her Gerenne auch nicht vorstellen...
Also bei meinen gäbe es Mord und Totschlag obwohl sie sich lieben. Im Urlaub und so geht das mal aber immer? Never! Also bei uns brauct jedes Kind sein Zimmer und sie müssen auch entfernt voneinander liegen. Anfangs war meine Kleine allerdings mit im Elternschlafzimmer denn ein Baby was naxhts schreit zum großen Geschwister ist nichts so optimal. Also mindestens 4 Raum ist bei uns ein Muss(ziehen Band in eine 5 Raum).
:( wie alt sind deine denn?
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen