Elternforum Rund ums Baby

Kinderwunsch

Kinderwunsch

Mephis

Beitrag melden

Guten Morgen, Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Mein Mann und ich sind beide 32 und haben eine gemeinsame Tochter von 2,5 Jahren. Ich möchte gerne noch mindestens ein weiteres Kind. Schon vor einem Jahr war es so, dann kam für mich ein neuer Job und ich schob es auf. Nun wird der Wunsch immer größer. Unsere Tochter ist anstrengend, sehr aktiv und willensstark. Sie liebt Kinder und vor allem Babys. Mein Mann weiß aber nicht so recht ob, oder wann, er bereit für ein weiteres Kind ist. Ewig lange möchte ich aber auch nicht darauf warten und hoffen. Dazu kommt die aktuelle Lage mit den bevorstehenden möglichen weiteren Krisen. Es ist alles so negativ. Finanziell geht es uns gut. Wir haben zusammen etwa 70000 brutto im Jahr. Wohnen zur Miete in einer Doppelhaushälfte. In absehbarer Zeit bekommen wir ein großes Haus mit Garten geschenkt, was entsprechend sanierte werden muss. An Baby-Ausstattung haben wir auch noch alles da. Da ich trotz weniger Wochenstunden mehr als mein Mann verdienen soll er den Großteil der ersten zwei Jahre in Elternzeit gehen. Ich kann verstehen, dass ihm das Angst macht. Aber ich weiß auch, dass er das schaffen wird. Könnt ihr mir sagen was ihr machen würdet? Schwiegermutter sagt, dass Frau am längeren Hebel sitzt. So ganz wohl fühle ich mich damit aber nicht


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Er SOLL oder WILL in EZ gehen/ Hausmann werden?


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Die Frage ist doch tatsächlich auch, ob er es WILL. Wenn er es wirklich gar nicht will und sich aktuell kein weiteres Kind vorstellen kann, kann man ihn dazu auch nicht zwingen oder ihm eines "unterjubeln". Die Entscheidung müsst ihr gemeinsam treffen und viel miteinander reden. Vielleicht könnt ihr euch darauf einigen einfach nochmal ein paar Monate zu warten und dann neu zu entscheiden.


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Naja, er weiß ja nichtmal ob er noch ein Kind will.. Früher haben wir öfters darüber gesprochen, eher so aus Spaß, dass er Zuhause bleibt und Hausmann wird, weil ich mehr verdiene. Da fand er die Idee gut. Den ganzen Tag zocken und die Füße hochlegen.. Mittlerweile weiß er natürlich, dass das nicht so ist.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Also, wenn dein Mann da soviel mit eingebunden werden soll, verstehe ich, dass er etwas zögert. Wär es nicht möglich, das aufzuteilen oder dass du den größeren Teil stemmst obwohl du mehr verdienst, wenn dein Wunsch akuter ist? Vllt liegt es bei ihm ja daran?


Bianca82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich würde reflektieren WARUM er derzeit kein weiteres Kind möchte. Hat er generell keine Tendenz zu einem zweiten Kind oder belasten ihn Zukunftsgedanken? Zwei Jahre aus dem Job gehen...ja, schaffbar sicherlich aber zu dieser Entscheidung muss man auch vollkommen stehen. Dazu eine demnächst anstehende Grundsanierung eines Hauses...wohlmöglich mit Baby? Das ist eine nicht zu unterschätzende Aufgabe, sowohl zeitlich (macht ihr viel selbst? Oder lasst ihr machen - dann kommt ein erheblicher finanzieller Aspekt dazu) Ich hatte auch einen starken Wunsch nach einem dritten Kind vor einigen Jahren, mitnichten sitzt da irgendjemand am längeren Hebel. Das ist eine gemeinschaftliche Entscheidung die meiner Meinung nach nicht immer eine Bauch Entscheidung sein sollte sondern auch aus Vernunft.


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bianca82

Ich habe ihn schon mehrfach gefragt warum er noch nicht weiß ob oder wann er ein zweites Kind möchte. Er kann es mir nicht sagen. Ist einfach so, sagt er. Er ist auch eher der Typ, der mit ner Gegenfrage auf eine Frage antwortet. Bei unserem ersten Kind wusste er das auch nie. Jetzt möchte er sie nicht mehr her geben, auch wenn es anstrengend ist. Zukunftspläne hat er nicht wirklich. Er lebt im Jetzt und macht sich wenig Gedanken über irgendwas.. In der Regel kümmere ich mich um alles und sage ihm dann was wie wann gemacht werden muss. Aktuell wohnt seine Oma noch in dem Haus. Sie ist noch fit und möchte mindestens noch so lange darin wohnen wie der Hund lebt.. also wahrscheinlich noch so 5 Jahre. Jedenfalls spekuliere ich da früher nicht drauf und will es auch gar nicht. Es ist bewohnbar, aber natürlich nicht auf dem neusten energetische Stand.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Eine Schwangerschaft ohne beider Zustimmung, wäre für mich ein Trennungsgrund. Aber wenn es finanziell doch gut läuft, leg dich jetzt was auf Seite und arbeite mehr und mach dann Elternzeit. Mit 2000€ Elterngeld, ernähren andere eine ganze Familie. Ich würde meinem. Mann da nichts aufzwingen. Ich verdiene leider einen Bruchteil des Gehalts meines Mannes und bin zu Hause geblieben und war nicht glücklich dabei aber nach 8 Monaten hab ich dann zumindest am Wochenende gearbeitet wenn mein Mann frei hatte.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

„Schwiegermutter sagt, dass Frau am längeren Hebel sitzt.“ Ganz toller Rat. Sie wünscht sich bestimmt noch ein Enkelkind, aber was ihr Sohn will, ist ihr egal? Das finde ich richtig daneben. Ich würde es definitiv nur gemeinsam entscheiden. Wenn er eher von der Sorte unentschlossen/in-den-Tag-hinein-leben ist, dann würde ich es halt immer wieder mal ansprechen mit dem Hinweis, dass ihr nicht jünger werdet (wobei 32 jetzt ja auch noch nicht alt ist). Nur eben nicht zu oft damit nerven. Vielleicht wartest du auch einfach noch ein bisschen, lässt es sacken und er kommt selbst mit dem Thema wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Was sind denn genau seine Bedenken? Das gemeinsame Einkommen ist für mich persönlich ziemlich klein, vielleicht hat er finanzielle Sorgen? Gibt es denn Betreuungsmöglichkeiten, sodass er seinen Job behalten kann? Vielleicht nochmal ausführlich darüber sprechen und alle Bedenken äußern und Lösungen dafür überlegen. Bei der Kinderplanung müssen beide Parteien voll und ganz dahinter stehen, sonst könnte es böse enden.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich könnte mir auch vorstellen, dass u.a. finanzielle Sorgen dahinter stecken. Ein sanierungsbedürftiges Haus mit 70000 brutto (also ca. 3500 netto im Monat) in Ordnung bringen, stelle ich mir auch mehr als sportlich vor, vor allem wenn noch eine 4-köpfige Familie davon leben soll. Und das sind doch eure Gehälter ohne Elterngeld plus, das dein Mann bei 2 Jahren Elternzeit bekäme, oder? Wenn da z.B. das Auto kaputt geht, stelle ich mir das schon schwierig vor. Nichtsdestotrotz kann ich deinen Kinderwunsch verstehen. Und diesen Wunsch wird man auch durch rationale Argumente nicht los. Vielleicht fragst du ihn nochmal, ob und wann er sich ein zweites Kind vorstellen könnte, und was für ihn die Voraussetzungen dafür wären? Wenn er nicht gut im Reden ist, vielleicht über WhatsApp? Wir streiten uns zur Zeit hauptsächlich über WhatsApp, um nicht vor unserm Sohn zu streiten. Für das Abwägen von Argumenten finde ich das gar nicht so schlecht, weil das ganze dann weniger emotional geladen ist.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Bei den Krisen stimme ich zu, die sind nicht vorhersehbar, entsprechend muss es aber gar nicht negativ ausfallen. Ich Red mir dann immer ein, dass Leute ja auch bewusst während Kriegszeiten Kinder bekommen haben, es ist also alles möglich. Ich bin gegen dieses "Die Frau entscheidet". Ihr seid ein Paar und ihr solltet gemeinsame Entscheidungen treffen. Dein Kinderwunsch ist aber genauso bedeutsam sie sein "Zögern", wobei Zögern grundsätzlich ja kein "Nein" bedeutet. Kann er es konkreter festmachen? Am Gehalt wird es bei euch ja nicht scheitern. Ja, Sanieren kostet Geld, aber mit dem geschenkten Haus habt ihr einen gewissen Geldpuffer, wenn doch etwas schief laufen sollte. Das ist immer gut. Auch wenn du mehr Geld als dein Mann verdienst, ist nicht endgültig geklärt, wer in Elternzeit geht. Elternzeit ist sowieso eine begrenzte Zeit, überlegt euch lieber, was als Gesamtpaket Sinn ergibt. Vielleicht verzichtet ihr besser auf das ein oder andere, wenn dein Mann dafür trotzdem weiter arbeiten kann (sofern ihm die lange Elternzeit keine Alternative ist). Was auf jeden Fall ein Argument für "jetzt" ist, ist die Verfügbarkeit deiner Schwiegermutter. Das würde ich deinem Mann auch nochmal schmackhaft machen..egal wer Zuhause bleibt, kann auf Hilfe im Notfall hoffen..oft sind es ja die Kleinigkeiten wie 1x täglich für 1 Stunde etwas Zeit für sich oder den Haushalt zu haben, wenn die Schwiegermutter eine Runde mit dem Baby dreht (oder mit dem Älteren Kind). Daher: Such das Gespräch mit deinem Mann, verdeutliche deinen Wunsch, zeige ihm die positiven Seiten auf (für den Zeitpunkt jetzt) und entscheidet dann gemeinsam.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich verdiene besser als mein Mann aber mache das Zuhausebleiben mit den Babies soooooo gerne, wir haben auf verdammt viel Geld verzichtet, weil ich das dreimal komplett gemacht habe. Und auf noch einiges mehr, was finanziell wirklich sehr wehgetan hatte, weil ich bei allen dreien mehr als 1, also 1,75 - 2 Jahre zuhause war.


Ribll

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Mein Mann ist auch einer von der Sorte der im hier und jetzt lebt und sich wenig Gedanken um die Zukunft macht. Daher war ich es auch die vor einiger Zeit das Thema Kinderplanung angesprochen habe. Aber dann haben wir beide darüber gesprochen und uns beide dafür entschieden. Nie wäre ich auf den Gedanken gekommen, dass ich als Frau am längeren Hebel sitze. No way. Es betrifft schließlich beide sowohl finanziell als auch in anderen Bereichen. Es ist eine wahnsinnige Verantwortung. Entweder es stehen beide dahinter oder es geht leider nicht.