Elternforum Rund ums Baby

Kinderwunsch aber Zukunftsangst

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Kinderwunsch aber Zukunftsangst

steffi220

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich hab mich jetzt seit zwei Jahren das erste Mal wieder angemeldet, da ich mehr denn je an ein Baby denke. So gerne würde ich nochmal einen positiven Test in den Händen halten, Schwanger sein und mein Baby genießen. Aber die Medien und Weltgeschehen machen mich verrückt. Ich habe Angst um meine zwei Töchter, wie sie in Zukunft leben müssen. Klima-Krise, Krieg... Was kommt da noch?. Ist das für euch ein Grund kein Kind mehr in die Welt zu setzen oder seht ihr das entspannt. Bin ich zu egoistisch? Oder glaubt ihr nicht an eine schlechte Zukunft? Eigentlich ist die Frage auch sehr gewagt und ich weiß nicht ob ähnliches schon mal gestellt wurde, da ich wie gesagt 2 Jahre hier offline war. Lg


MamavonMia123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steffi220

Noch nie irgendwann in der Weltgeschichte ging es Menschen so gut, lebten Menschen so bequem und luxuriös, mit hervorragender medizinischer Versorgung, genug Wasser und vielseitiger Nahrung wie heute bei uns. Könige im Mittelalter hatten es deutlich schwerer... Ich verstehe Zukunftsängste, viele Dinge können nicht mehr so weiter laufen wie bisher, irgendwo kommen Verrückte aus den Löchern, die sich etwas mehr Macht als vorher erhoffen und machen dafür gute Strukturen kaputt. Dennoch. Auch unseren Kindern und deren Kindern und wahrscheinlich auch noch deren Kindern wird es noch sehr gut gehen. Das ist zumindest meine Meinung.


steffi220

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Ich danke dir für deine recht positive Meinung. Ich glaube ich brauche im Moment einfach mehr optimistische Einstellungen als pessimistische. Denn das schönste auf der Welt mache ich mir selbst ständig madig, weil man in den Medien nur panik und Weltuntergangsstimmung aufgreift.


Orangenkern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steffi220

Ich weiß was du meinst, ich habe ähnliche Ängste was die Zukunft betrifft, auch und besonders was die Klima-Krise betrifft.für mich ist es unverständlich, dass die nahenden Folgen so wenig Beachtung finden und alle denken, es läuft einfach so weiter wie bisher. Noch mehr unverständlich, dass sich einfach nichts ändert und wir sehenden Auges in eine Katastrophe zusteuern. Ich kann nur hoffen, dass es später wenigstens für meine Kinder in unserer privilegierten Welt noch eine lebenswerte Zukunft gibt. Für Millionen andere Menschen wird es das nicht geben. Und natürlich hoffe ich, dass ich irre und die Menschheit auf magische Weise das Ruder noch rumreißen wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Orangenkern

Hier hänge ich mich mal dran. Ja, uns geht es hier (noch) sehr, sehr gut und wir leben auf höchstem Niveau! Aber ich blicke, realistisch und ohne Panik aber mit großer Sorge, in die Zukunft und fürchte, dass bereits unsere Kinder zwangsweise den Gürtel enger schnallen werden müssen und spätestens unsere Enkel ein weit aus weniger komfortables Leben haben werden. Ich kann die Meinung durchaus nachvollziehen, wenn man sagt, dass man keine Kinder (mehr) in diese Welt setzen möchte! Ich habe 2 Töchter und zum Glück keinen Kinderwunsch mehr... LG!


steffi220

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...aber ist das so schlimm? Wir leben im absoluten Luxus. Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Alles wird SOFORT bestellt wenn man es sieht und in 2 Tagen ist es da. Wasser ist da, Strom, Heizung etc. und dann denken wir mal 70 Jahre zurück. Wie war es da? Mein Vater erzählte mir von Eiszapfen am Bett und heißem Wasser auf dem Ofen. Gebadet wurde nacheinander im Wäschezuber. Gespielt wurde im Stroh für die Schweine. Autos gab es wenig bis gar nicht. TV ebenso nicht. Und trotzdem war er glücklich. Klar, Fortschritt ist besser als Rückschritt aber man darf auch nicht den Teufel an die Wand malen wenn wir mal nicht mehr soooo viel Luxus haben. Meine beiden Kids erfüllen mich auch und ich bin unwahrscheinlich dankbar dass ich sie habe. Deswegen würde für mich jetzt nicht sie Welt untergehen wenn ich kein weiteres Kind bekommen würde. Aber ich wünsch es mir irgendwie ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steffi220

Es geht nicht um weniger Luxus. Damit hätte ich absolut kein Problem (gerade auch hinsichtlich des Krieges). Ich persönlich wäre definitiv bereit, den Gürtel enger zu schnallen für eine bessere Zukunft bzw. wenn es in Zukunft zwangsweise dazu kommen würde. Wie gesagt, es geht nicht um weniger Luxus, sondern um Leid! Und es wird hier auf dieser Erde definitiv irgendwann nicht mehr lustig sein. Im Moment sehe ich (mal abgesehen von Kriegen im Allgemeinen, denn die wird es, so lange es den Menschen gibt, immer geben - auch wenn wir hier (!) gerade ein "günstiges" Zeitfenster erwischt haben) große Probleme bezüglich des Klimas auf uns zukommen, spätestens auf unsere Enkel. Wasserknappheit und in Folge Kriege um Ressourcen will ich nicht miterleben müssen. Vielleicht etwas schwarzmalerisch und nicht das, was Du lesen möchtest , aber Du hast gefragt und das ist eben meine Meinung ;-) Natürlich heißt das nicht, dass man bloß keine Kinder mehr bekommen soll/ darf. Aber die Frage hat (mittlerweile) ihre Berechtigung! Und ich bin mit meinen beiden durch und froh, diese Entscheidung nicht mehr treffen zu müssen. LG!


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steffi220

Eigentlich wird ganz gut berichtet, solange man unterschiedliche Quellen anzapft. So habe ich die lokale Tageszeitung und den Spiegel im Abo, lese durchaus auch online die Tagespresse, wenn es die Zeit zuläßt, bin seit Jahren bereits morgens auf dem Weg zur Arbeit begeisteter Hörer des Deutschlandfunks (DLF, erstklassige Informationen mit hochkarätigen Interviewpartnern bereits ab 6.50h!!, ohne Panikmache), und hin und wieder auch Tagesthemen und heute-journal. Schade zwar, daß durch den Ukraine-Krieg das Klimathema derzeit etwas in den Hintergrund tritt, aber ich habe nicht das Gefühl, daß es vernachlässigt wird. Herr Putin hat es geschafft, daß EU, NATO und die wichtigen (westlich orientierten) Industrienationen in Asien fest zusammenstehen wie lange nicht mehr. Insbesondere die NATO reagiert sehr besonnen, formuliert unmißverständlich die roten Linien gegenüber Herrn Putin, da mache ich mir weniger Sorgen. Denn so extrem blutig die russische Geschichte auch ist, lebensmüde waren die jeweiligen Drahtzieher nie. Das wird auch jetzt so sein. Daß der Energieträger Gas jetzt so sehr in aller Munde ist, könnte sich im Hinblick auf den Umbau der Weltwirtschaft in eine CO2-neutrale Wirtschaft sogar positiv auswirken. Wasserstoff wird eine zunehmend tragende Rolle in der Energieversorgung der Zukunft einnehmen. Und es wird gehandelt. Hamburg soll z.B. ein Zentrum der Wasserstofftechnologie werden. Die Rückverlegung systemrelevanter Produktion aus China zurück nach Deutschland oder zumindest in die EU ist in vollem Gange. Das schafft widerrum hochqualifizierte Arbeitsplätze. Die junge Generation, so mein Eindruck, interessiert sich seit geraumer Zeit wieder für Politik und will mitgestalten. Das sind alles ermutigende Signale. Nein, erziehe Deine Kinder dahingehend, daß sie die Verantwortung für ihren "Dunstkreis" erkennen und daß Passivität und Gleichgültigkeit die Feinde der Demokratie sind, und es gibt keinen Grund, pessimistisch in die Zukunft zu schauen. Alles Gute und liebe Grüße Ralph


steffi220

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Dafür gibts von mir jetzt Danke für diese tolle Antwort. So muss man denken. Positiv und Veränderungen müssen nicht immer schlecht sein.


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steffi220

... steht Nr. 3 doch nichts mehr im Wege, oder? LG Ralph


steffi220

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

leider ist mein Kopf da noch im Weg. Ich bin generell ein Mensch der vielen Gedanken und da bin ich mir auch immer noch nicht sicher. Klar es gibt natürlich auch keine Glaskugel. Es kann alles gut werden.. oder eben auch nicht. Ich glaube aber auch das wir in einer fortschrittlichen Welt wohnen und wir hoffentlich nicht so dumm sind und uns selbst auslöschen. Vielleicht ist dieser Sch* Krieg auch ein Weg in eine andere, bewusstere Welt. Auch was die Klima Krise angeht. Blöd ist nur, dass es die wenigstens interessiert. Und das kann dann auch wieder böse enden. Ich bin einfach nur so traurig, dass ich mir darüber und natürlich an erster Stelle um meine Kinder Gedanken machen muss. Mach ich es oder nicht.


Nasumi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steffi220

Ich weiß, das ist nicht die Antwort, die du hören möchtest: Ich würde in der gegenwärtigen Situation kein weiteres Kind in die Welt setzen. Da bin ich mir sehr sicher. In einem Elternforum wirst du wenig Gegenstimmen lesen. Was erhoffst du dir? Letztendlich geht es nur darum, wie ihr die jetzige Situation bewertet und wie ihr in die Zukunft schaut. Ich freue mich zwar auf die weitere Zeit mit meinen beiden Kindern, aber Klimawandel, die Ungewissheit wie es globalpolitisch weitergeht… da finde ich es (für mich!) unverantwortlich noch ein weiteres Kind zu bekommen. Denn wir wissen alle: eskaliert es, wird der nächste Krieg mit Stöcken und Steinen gekämpft. Und so lange es Länder gibt, die an ihren Atomwaffen festhalten… Gerade solche Länder wie Russland. Da ist es ein Spiel mit dem Feuer, je nachdem welcher Irre gerade an der Macht ist. Den Glauben daran, dass durch Handelsbeziehungen Frieden bewahrt werden kann haben nun viele verloren.


steffi220

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nasumi

auch dir danke ich für deine Antwort. Ich erhoffe mir in erster Linie Frieden für alle und Bewusstsein für unsere Erde. Aber ich möchte einfach gerne eure Gedankengänge dazu wissen. Ich bin nämlich generell ein Mensch der sich meist zu viele Gedanken macht. Gerne hätte ich gewusst ob ich mich, wie so oft, allein so verrückt mache. Ich glaube mittlerweile aber nicht mehr an einen Atomkrieg. und ich finde dass die Solidarität und auch die große Hilfsbereitschaft inkl Zusammenarbeit der Länder (NATO) auch nicht vergessen werden darf. Und das sehe ich als sehr sehr positiv. Natürlich müssen wir das selbst entscheiden. Ich selbst bin ein Geschwisterkind und habe 2 Brüder. Meine Töchter erfüllen mich sehr und wir haben eigentlich alles was das Herz begehrt und wären in jeder Hinsicht bereit für ein weiteres Kind. Wären da nicht diese negativen Gedanken. Aber wie Ralph schon schrieb, man muss auch alle Neuigkeiten genau filtern, stimmt das alles GENAU SO. Klar muss man sich auch über die steigenden Preise sein. Das Leben wird teurer. Kann ich mir das mit 3 Kindern leisten. - arbeiten beide im öff. Dienst und haben gesicherte Jobs- Das bedeutet Abstriche, aber ist das Schlimm? Für ein neues Leben? Ich möchte den Gedanken gar nicht zulassen, dass man sich als Frau im gebärfähigen Alter solchen Gedanken machen muss. Kinder sind das natürlichste der Welt