Wuuunschkind2018
Wie der Betreff schon sagt , ich habe ein kleines Problem! Mein kleiner Riese (8 Monate) wächst so langsam aus seiner Babyschale raus ! Jetzt habe ich nur einen 3 Türer und überlegt einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz zu befestigen ! Allerdings habe ich vorn kein Isofix und er soll schon noch Rückwärts fahren ! Hat jemand einen Tipp? ;)
Der ist doch kein muss
Aber sehr sinnvoll (und wird auch empfohlen bis 3 Jahre)! Ich würde mir an deiner Stelle wirklich überlegen das Auto zu wechseln. Sorry, ich habe keine bessere Idee....
Kann man das nicht nachrüsten? Ansonsten Kind auf die rückbank oder halt ohne isofix...
Der Axkid Minikid ist ein Reboarder ohne Isofix. Hat aber sehr gute Testergebnisse, was ich bisher gehört habe. Hast du vielleicht einen Zwergperten Laden in der Nähe? Die könnten dich gut beraten. Oder schau mal auf der Homepage.
Warum wechselst du nicht das Auto? Mich hat das ohne ende genervt mit dem 3 türer. Wir haben ihn dann verkauft.
Weil ich an dem Auto hänge und er mich noch nie im Stich gelassen hat ;)
Wow. Als ob jeder mal eben so das Geld für ein anderes Auto aufbringen kann oder Bock auf (noch mehr) Schulden hat.... Solche Tipps machen sprachlos. Spricht voll und ganz für die heutige Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Zum Sitz: such dir einen Babyladen mit Auswahl an Sitzen und lass dich beraten. Viele Läden bieten ja auch einen Testeinbau im Auto an. Dann siehst du direkt in der Praxis welcher Sitz genau für euch in Frage kommt.
Äh wir haben nix weggeworfen. Wir haben ihn verkauft. Was genau ist daran so schlimm?
Ich dachte schon, ich bin die Einzige, die verblüfft über solche Vorschläge ist. Wir müssen uns auch einen Sitz suchen, der ohne Isofix funktioniert, da unser Wagen leider zu alt ist, um das Serienmäßig drin zu haben. Nachrüsten übersteigt unser Budget, da brauch ich über einen "Wechsel" gar nicht erst nachzudenken. Andererseits freut es mich, wenn andere Leute anscheinend weniger Geldsorgen haben und sich das dementsprechend augenscheinlich leisten können. Gut für sie!
Ich finde es nichts schlechtes gebrauchte Autos zu verkaufen. Da freut sich jemand anderes. In unserem Fall war das ein netter junger Mann der diesen recht schicken aber für uns unpraktischen A3 gekauft hat. Kurz davor hab ich meine große Liebe verkauft: einen Mini Cooper mit Glasdach und allem pipapo. Dem weine ich heute noch nach wenn ich so einen fahren sehe. Aber der war alles andere als familientauglich. Gekauft haben wir dann einen Touran. Hässlich aber praktisch. Was das mit Wegwerfen und übertriebenem Konsum zu tun hat weiß ich nicht. Es gibt ja Leute die nach gebrauchten Autos suchen und froh sind wenn man solche anbietet.
Schau ob ihr die Zwergperten oder die Kindersitzprofis in Erreichbarkeit habt. Viele fahren auch sehr lange Strecken da hin. Isofix ist nicht zwingend notwendig. Es gibt einige gegurtete Reboarder, allerdings findet man die meist nicht im Babymarkt, Babyone und wie sie alle heißen. Aber auch gegen die Rückbank spricht nichts, entweder durch den Kofferraum anschnallen oder halt mit einsteigen. Also erst Kind rein und man selbst dann hinter her und anschnallen. Lg
Ich würde niemals einen Reboarder auf der Rückbank nutzen, wenn ich allein fahre, auch nicht im Fünftürer. Da sieht man doch nix vom Kind. Trini
Warum? Das ist doch nix anderes als in der Babyschale oder?
Auch die hatte ich nur hinten, wenn ich nicht allein im Auto war. Außerdem wird mit zunehmendem Alter die Motorik besser und so manches Kleinkind hat schon das Gurtschloss geöffnet oder die Arme rausgefummelt. Trini
Ich hab auch lieber das Kind neben mir gehabt das stimmt schon. Bei dem besagten verkauften A3 ging das aber nicht weil man den Airbag nicht abschalten konnte. Also nur die Werkstatt hätte ihn dauerhaft ausschalten können. Ich fand ihn einfach unpraktisch. Ab dem zweiten Kind ist ja klar dass einer nach hinten muss. Meine sind nur 20 Monate auseinander.
Also die Babyschale habe ich auch immer auf dem Beifahrersitz ! Bei mir kann ich den Airbag abschalten ! Ich denke nur, dass man irgendwann echt zu sehr abgelenkt ist?!? Ich glaube mir würde es so gehen ! Es gibt ja auch diese Sitze die man um 360° drehen kann , vorwärts hinten anschnallen und dann drehen um rückwärts zu fahren! Hat den jemand ?
Ja, wir haben den Britax 360 Grad und sind vollumfänglich zufrieden! Allerdings braucht der schon viel Platz, den würde ich dort bestellen, wo ich ihn zurück schicken kann wenn ich ihn nicht ins Auto bekomme. Zum "Sichtproblem": es gibt Spiegel, die man an die Kopfstützen machen kann. Via Rückspiegel sieht man da das Kind hervorragend. Wegen rausfummeln und schloss aufmachen: dafür gibt es spezielle Sicherungen.
Dann sitzt aber das vorwärts fahrende Kind hinten, oder???? Bei zwei Reboardern wäre es schwierig. Trini
Keine Ahnung. Damals gab es sowas nicht.
Die zum Drehen gingen in meinem kleinen Auto nicht. Aus dem.grund, dass die beim Drehen in jede Richtung ausholen, dh du kommst nicht an der Wand vorbei.
Wie wäre es mit einem Sitz, den man drehen kann, zb maxi cosi axissfix? Geht der Aribag überhaupt aus? Ich musste schmerzlich erfahren, dass das nicht bei allen funktioniert.
Ja bei unserem ging es nicht. Nur endgültig dauerhaft aus in der Werkstatt.
Hallo Wuuunschkind, wir hatten beim 1. Kind auch einen 3-Türer (A3 Sportsback) als Familienauto. Die Lösung nach der Babyschale war für uns der Römer Dualfix. Das ist ein Reboarder mit Isofix, den man von 0-18kg und einer Größe bis 105cm (also ca. 4 Jahre) nutzen kann. Das Tolle an diesem Sitz ist: er ist um 360°C drehbar. Somit war das Ein- und Aussteigen nicht schwerer als bei einem vorwärtsgerichteten Sitz der Gruppe 1. (Und bei einem 5-Türer kann man den Sitz auch einfach nur um 90°C drehen und dann viel einfacher einsteigen. Oma und Opa lieben das. ;-) ) Und der Babyeinsatz ist gleich im Lieferumfang enthalten. Muss also nicht separat gekauft werde. Bis 13kg kann der Sitz noch in eine Liegeposition gebracht werden. Ab 9kg kann man den Sitz rein theoretisch auch vorwärts gerichtet verwenden. Zum besseren Sehen des Kindes gibt es Rücksitzspiegel. Und die Kinder können prima aus der Heckscheibe schauen. Das wäre nicht möglich, wenn der Sitz auf dem Beifahrerplatz montiert wird. Inzwischen haben wir den 3-Türer um einen 5-Türer ergänzt und unser Großer (4, 18kg, 105cm) fährt im Familienauto einen Axkid Minikid. Dieser Sitz ist von 9-25kg zugelassen und wird gegurtet. Wir haben das große Modell von 2016, das geht bis Kleidergröße 122/128 (also ca. 6 Jahre). Das aktuelle Modell soll nur bis 110/116 gehen lt. Auskunft unserer Zwergperten Beraterin. Daher fährt unsere Kleine (17 Monate, 10kg, 80cm) seit ein paar Wochen im Römer Max Way und im 3-Türer im heißgeliebten Römer Dualfix. Ach ja, unbedingt zu beachten ist, dass die Sitze auch für das jeweilige Auto zugelassen sein sollten. Und man muss darauf achten, auf welchen Plätzen im Auto sie zugelassen sind. Lass dich einfach mal bei einem Zwergperten-Partner in deiner Nähe beraten. Liebe Grüße Bianca
Als Schadenregulierer kann ich nur sagen lieber Kind oder Baby hinten rein. Spiegel dran und wenn was ist anhalten und richten. Es gibt sooooo viele Unfälle weil die Leute vom Kind vorne abgelenkt sind das glaubt ihr gar nicht. Das ist wie aufs Handy gucken. Man guckt einfach zu oft zum Kind. Zum eigentlichen Thema es gibt sehr sehr gute reboarder zum anschnallen ohne isofix.
Ein Kindersitt auf der Rückbank ist doch bei einem 3- türer auch kein Problem; evtl etwas umständlich zum Ein- und Aussteigen aber ansonsten? Wir haben den Minikid ohne Isofix und wir sind zufrieden damit (bis auf den Preis ).. dazu noch nen Spiegel an der Kopfstütze, damit ich Mini sehen kann und gut ist :)) allerdings ist der echt groß und die Frage wäre, ob der bei euch überhaupt bis zum Rücksitz durchpasst, da bei vielen der Einstieg nach hinten durch den Vordersitz seeehr erschwert ist
Erstmal vielen lieben Dank für die ganzen Antworten
Ich denke auch das der 360° Römer evtl. für uns die Lösung ist !
Ich habe einen Golf V , dort ist hinten schon viel Platz und vorne der Airbag auszustellen!
Wie gesagt ,bin auch ich nicht so der Fan von ablenken lassen!
Ich bin gespannt, und man kann den Sitz ja sonst auch wieder zurück schicken!
Vielen Dank
Ich würde nicht blind bestellen. Wenn eine fahrt zu den profis nicht in frage kommt, dann wenigszens telefonisch oder per mail beraten lassen. Man muss halt einiges beachten, kindsgröße, auto, staufächer im auto usw.
Ich habe auf dem Beifahrersitz eines kleinen 3-Türers, an dem ich sehr hänge, einen BeSafe Reboarder bis 25 kg, fachgerecht vom Fachgeschäft eingebaut, ohne Isofix. Airbag natürlich abgeschaltet. Perfekt für uns, er fährt mindestens bis vier drin. Von Größe und Gewicht auch länger. Aber dann gibts wahrscheinlich ein neues Auto. Genaue Sitzbezeichnung kann ich Dir bei Interesse raussuchen. War nur nicht besonders günstig.
Also Kindersitz ist bei uns nun schon eine Weile her, aber wieso soll er denn, nach der Babyschale, noch rückwärts fahren? Wir hatten danach einen 3Punkt Sitz. Und dieser konnte auch nach vorne....
https://www.zwergperten-shop.de/blog/reboarder-auf-dem-beifahrersitz-klar-das-geht
Ich habe den Axkid Minikid, der ist ohne Isofix und kann auch vorne mit dem normalen Gurt eingebaut werden. Bin sehr zufrieden mit dem Sitz. Er ist für Kinder ab 9kg. Wenn du aber öfters den Sitz rausnehmen möchtest, würde ich mir doch ein anderes Modell für die Rückbank suchen, da der Ein- und Ausbau mit Stützfuß und Spanngurt schon ziemlich aufwändig ist. Bei mir ist der Sitz hinten, weil ich den Airbag auf der Beifahrerseite nicht ausschalten kann. Ich hatte aber auch schon die Babyschale hinten stehen. Es gibt Spiegel für die Kopfstütze, mit denen man über den Rückspiegel das Baby super sehen kann. Finde ich persönlich auch sicherer, wenn man beim Fahren nicht neben sich das Baby hat, das würde mich wahrscheinlich ablenken.
Wir haben uns trotz Isofix für einen Reboarder ohne entschieden weil man den viel länger nutzen kann,die Isofix Verankerung ist nur bis zu einem Gewicht von 18 kg zugelassen,Sitze in Klasse III mit Isofix dienen ja nicht mehr der Fixierung des Kindes ,sondern das der Sitz ungegurtet auch fest sitzt. Ein Reboarder zum Gurten ist bis 24 kg zugelassen. Es gibt aber auch drehbare Reboarder,oder wenn der Wagen klein ist kann man ein Kind tatsächlich auch durch den Kofferraum reinsetzen. Wenn ihr irgendwo die Zwergperten in der Nähe habt lohnt sich die Fahrt dorthin,die finden zu jedem Auto das passende(das ist ja eine Wissenschaft für sich,es darf nicht jeder Sitz in jedes Auto,dann gibt es sowas wie Bodenstaufächer was problematisch sein kann,dann gibt es Unterschiede ob ein Sitz angelehnt stehen darf,oder bestimmte Abstände zum Sitz davor(beim Armaturenbrett sicher auch zutreffend)haben muss....) Wir durften unseren Sitz Probefahren,und der war prima
Ich habe mich damals auch beraten lassen für meinen 3-Türer, und es gab tatsächlich reboarder ohne Isofix bzw auch welche mit Isofix, die hinten in das kleine Auto gepasst hätten. Ich habe mich dann aber doch entschieden,das Auto zu verkaufen, daher weiß ich nicht mehr, welche es waren aber genau, DASS es Lösungen gibt. Ich war in einem ganz kleinen Fachgeschäft für reboarder. Ich finde den Tipp, ein anderes Auto anzuschaffen, nicht soooo abwegig (habe ich ja auch gemacht). Und mit übermäßig hohen Ausgaben hat das nicht zwingend zu tun. Es gibt ja auch gebrauchte 4-Türer, und das kleine Auto kann man ja auch noch verkaufen. Mir war das mit den 2 Türen irgendwann zu nervig (spätestens zum 2. Kind), und ich wollte auch einen richtigen Kofferraum.
Wegen einem folgesitz im 3 türer direkt das Auto verkaufen ? Euer ernst ? Ich halte nichts von isofix. Der Einbau von gegurteten ist viel variabler, auch im 3 türer. Solange du dein Airbag ausschalten kannst, kannst du den reboarder auch vorn einbauen. Wir hatten erst den besafe izi Combi x3 und nun fährt mein 2,5 jähriger im axkid minikid. Der überzeugt mich mehr und ist sogar bis 25 kg zugelassen. Noch dazu brauch er wenig Platz. Lass dich am besten bei den zwergperten beraten und probiere was in dein Auto passt. Wir haben übrigens 3 Kinder und fahren einen Kombi - das geht ja bei vielen auch nicht ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?