Elternforum Rund ums Baby

Kindermöbel und Gesundheit

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Kindermöbel und Gesundheit

Halimon

Beitrag melden

Hallo zusammen, mich würde mal eure Meinung/euer Wissen interessieren zum Thema Möbel fürs Kinderzimmer. Eigentlich suche ich nach günstigen Möbeln, da wir wahrscheinlich mittelfristig umziehen, dort dann mehr Platz sein wird und die Zimmer ggf. eh neu gestaltet werden. Habe also nach gebrauchten geschaut (eb.. kl...... und neb...de). Finde, dass die Leute unverschämt viel Geld für alte Möbel mit deutlich Gebrauchsspuren haben möchte. Dann wollen sie oft Selbstabbau (für einen fairen Preis wäre das ja noch okay), und die Auswahl ist auch nicht gerade riesig, da Versand ja nicht infrage kommt. Neu findet man (halbwegs) günstige Kindermöbel, aaaber die sind dann natürlich aus MDF/Holzspanplatten etc. Daraus kann chronisch Formaldehyd ausgegast werden, was ich nicht im Kinderzimmer haben möchte. Was also tun? Einen nachhaltigen Massivholzschrank für viel, viel Geld kaufen?? Oder einfach etwas günstiges kaufen, immerhin macht das der Großteil der Bevölkerung ja auch, und renommierte Kindermöbel-Hersteller (wie zB Pinolino) sollten die Möbel schon sicher machen? Auf der Seite der Hersteller liest man oft, dass die Möbel im Einklang mit Richtlinien und Normwerten nach Verordnung blabla produziert werden, was mir nichts sagt, zudem habe ich gelesen, dass unsere gesetzlichen Vorgaben bez. Formaldehyd seit 1977 nicht mehr angepasst wurden und nicht ausreichen, um gesundheutliche Unbedenklichkeit zu garantieren. Mache ich mir übertrieben Gedanken und kann ruhig einen reduzierten Schrank aus Dekor kaufen?? Vielleicht kennt sich ja jemand besser aus als ich! Danke schon mal:)


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Wir sind umgezogen als unsere Tochter so zweieinhalb Jahre alt war. Bis zu diesem Zeitpunkt hat sie bei uns im Schlafzimmer geschlafen (im eigenen Bett) und ihre Kleidung war anfangs in der Wickelkommode im Bad, dann hatten wir zusätzlich noch ein hohes Trofast Regal von Ikea mit den Boxen. Schrank gab's erst im eigenen Zimmer nach dem Umzug. Vielleicht funktioniert sowas ja fürs Erste auch bei euch. Was verstehst du bei den gebrauchten Möbeln unter teuer? Massivholzmöbel sind neu ja auch nicht billig und aktuell schon mal gar nicht. Meine Tochter hat sich vor zwei Jahren bei Ikea Möbel für ihr WG Zimmer gekauft. Vor ein paar Wochen haben wir geschaut, was die Sachen aktuell kosten und konnten es kaum glauben. Glaub der Schrank hatte damals knapp 200€ gekostet, jetzt 250€... Die Sachen haben übrigens nicht stark gerochen. Beim Kinderzimmer würde ich das Kind vielleicht noch ein zwei Tage woanders schlafen lassen und gut lüften.


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

Wäre mir sogar lieber. Dann weißt du, dass alles komplett ist und wie du wieder aufbauen musst ;)


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Ältere Möbel hatten einige Jahre zum ausdünsten. Da würde ich mir keine Gedanken mehr machen. Genau aus diesem Grund kaufe ich übrigens bevorzugt gebrauchtes. Die neue Sachen stinken oft wochenlang, unabhängig vom Preis und Hersteller. Für ein Baby brauchst du eigentlich auch nur einen Wickeltisch mit Schubladen, ggf ein Beistellbett. Ersteres gibt es sogar ältere vom Ikea in Vollholz (nur Rückseite Span). Kosten Max 40€, haben wir, da riecht bei uns nichts. Beistellbetten gibt es hier ab 15€, oder ab 50€ mit recht neuer Matraze.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Ich würde hochwertige Möbel kaufen, auch gebraucht, die im neuen Heim mit einziehen. Oder gar keine Möbel bis zum Umzug.


Mama1721

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Schau doch mal beim dänischen Bettenlager, jetzt glaube ich jysk. Da haben wir einen massiven Schrank sowie Kommode gekauft fürs Kind. Für die Kommode hat mein Mann einen passenden Wickelaufsatz gebaut, gibt sowas aber auch zu kaufen. Ich fand es einfach sinnvoller, Möbel zu kaufen, die man langfristig benutzen kann. Durch verschiedene Deko-, Spielsachen sieht so ein Kinderzimmer ja dann doch kindgemäß aus. Das muss nicht durch die Möbel geschehen wie ich finde.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Wir hätten auch schon teure Stücke, die ein paar Tage gerochen haben. Dabei muss es gar nichts "giftiges" sein. Unsere Schlafzimmermöbel ist gelaugt und geölt, war sogar "Bio", trotzdem haben wir das Schlafzimmer ein paar Tage ausdünsten lassen. Ich würde jetzt sehen, dass ich günstige gebrauchte Sachen kriege oder nur das wichtigste neu, dafür aber gut, kaufen. Viel braucht ein Baby erstmal nicht, wie andere schon schrieben. Wir haben auch neutrale Möbel genommen z.b. Massivholzkommode und einen Wickelaufsatz selbst gebaut. Kindgerecht wurde das Zimmer durch die Deko.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Du weißt schon, dass sich Kinder nicht nur im Kinderzimmer aufhalten. Oder? Hast du die Möbel in den anderen Räumen auch so sorgfältig ausgewählt? ??


Halimon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Was für eine Frage?! Natürlich weiß ich das. Ja, die Wickelkommode wurde genau danach ausgesucht. Die anderen Möbel bei uns sind alt und schon 1 bis 2 x umgezogen. Im übrigen macht die Addition der Ausgasungen oft den Unterschied, es wäre also nie ein Argument, sich "schlechte" Möbel zu kaufen, da man ja bereits „schlechte“ Möbel woanders hat.


Halimon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Was für eine Frage?! Natürlich weiß ich das. Ja, die Wickelkommode wurde genau danach ausgesucht. Die anderen Möbel bei uns sind alt und schon 1 bis 2 x umgezogen. Im übrigen macht die Addition der Ausgasungen oft den Unterschied, es wäre also nie ein Argument, sich "schlechte" Möbel zu kaufen, da man ja bereits „schlechte“ Möbel woanders hat.


Halimon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Danke für eure Antworten!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Halimon

Hier auch eine Stimme für Jysk. Ikea kommt mir nicht ins Haus, ich habe da eine persönliche Abneigung. Aber das muß jeder selber wissen. Ich erinnere mich noch dran, als in jeder dritten Wohnung diese hässlichen Mammut-Kindermöbel standen *lach* Wir hatten viele gebrauchte Möbel von Paidi. Die hatten zwar auch kleinere Gebrauchsspuren, aber das machte uns nix aus. Es kamen ja dann noch einige hinzu. Allerdings sind die gebraucht auch nicht gerade günstig.