sommersone
meine Tochter besucht einen städischen Kindergarten in dem noch nie das Erntedankfest ein Thema war. Gestern erzählte mir meine 5 jährige Tochter ,das sie Gott für die reiche Ernte danken tun und Jesus ein Brot in die Kirche bringen wollen um ihm zudanken . Sie sagte mir das nur ihre Gruppe dies tun würde Sie hat seit September eine neue Erzieherin in der Gruppe die ich heute darauf angesprochen habe warum sie das zum Thema macht. Worauf mir gesagt wurde der ganze Kindergarten würde das jetzt ansprechen und auch der ganze Kindergarten wolle am Montag den geschmueckten Kirchenaltar ansehen . Meine Tochter hätte das missverstanden . Ich fragte warum die Eltern nicht informiert werden deshalb antwart war das sicher niemand sein Kind zuhause lässt ,weil man in die Kirche geht und einen Altar ansieht. Ich wundere mich nur weshalb niemand etwas vom ertedankfest sagt ausser die Kinder in dieser einen gruppe . Würdet ihr nochmal mit der Leitung darüber reden ?
??? Was hast du für ein Problem?
Ich finde das Anschauen eines Altars eben so interessant für Kinder wie Besichtigung einer Baustelle. Verstehe nicht, warum das nun ein riesen Problem ist. Wir glauben nicht an Gott und das Brot kommt vom Bäcker aber ich hätte nichts dagegen, wenn Feste auch aus anderer Sicht gesehen werden. Ich würde mir auch (wenn meine Kinder Bock drauf hätten) mit ihnen das Krippenspiel ansehen.
Der ganze Kindergarten hat das noch nie gemacht und die Kinder sagten das nur ihre Gruppe das vorhat Meine tochter hat gestern nur davon geredet das man an Gott glauben muss weil man sonst kein Obst und Gemüse bekommt . und die Erziehrin sagt mein Kind hat das alles falsch erzählt
Ganz ehrlich, mein Sohn erzählt mir manchmal eine Sache auch komplett verdreht. Evtl falsch aufgefasst oder zusammengereimt...?
Ja, da gehe ich auch davon aus. Wenn man überlegt, was Erwachsene für Irrglauben haben, da kann ein Kindergartenkind leicht was falsch verstehen. Korrigiers halt. Ihr könnt ja auch selber noch ein Ritual machen - Herbstfeuer und jeder sagt, wofür er dankbar ist, ganz ohne Kirche.
ich finde es nicht schlimm das der kindergarten soetwas macht, ich hatte meinen Kiga neben einer Kirche und da sind wir kinder auch ab und zu hingegangen haben uns die kirche angeschaut udn hatten auch eine themenwoche mit verschiedenen bastel und mal , lese stationen rund um thema moses, jesus usw. da haben wir nur helfer damals gesucht untr den erwachsenen, und auch nix gross an die glocke gehängt, ich selber bin auch nicht soo extrem gläubig muss aber sagen ich fand das damals toll im Kiga sowas zu machen ist doch besser als nix zu machen fuer die kids :)
ich finde es nicht schlimm das der kindergarten soetwas macht, ich hatte meinen Kiga neben einer Kirche und da sind wir kinder auch ab und zu hingegangen haben uns die kirche angeschaut udn hatten auch eine themenwoche mit verschiedenen bastel und mal , lese stationen rund um thema moses, jesus usw. da haben wir nur helfer damals gesucht untr den erwachsenen, und auch nix gross an die glocke gehängt, ich selber bin auch nicht soo extrem gläubig muss aber sagen ich fand das damals toll im Kiga sowas zu machen ist doch besser als nix zu machen fuer die kids :)
Ja, und jetzt? Meinst du, dein Kind trägt einen bleibenden Schaden davon?
sie haben gesagt es wird Kicchweih gefeiert und keiner ausser ihre Gruppe spricht über Erdedank .aber die Erziherin behaupet das der ganze Kindergarten über Erntedank redet und der liebe Gott bewacht die Kinder . Wir sind nicht gläubig
Ok, wenn es um Missionieren geht, würde ich es ansprechen, ich dachte, es geht um "Kultur", Eindrücke sammeln, Allgemeinbildung.
und Grammatikfehler?!
Ehrlich, selten hat es bei mir so laut FAKE im Kopf gestöhnt wir grade eben...
Kurz vor dem Feiertag...ist die Redaktion noch anwesend?
Vielleicht hat sie Handschuhe an, hier war Nachtfrost...
Dann hat deine Tochter das wahrscheinlich falsch verstanden. Kommt schonmal vor. Meine Tochter erzählte mir auch ganz begeistert das sie direkt nach den Sommerferien in der Schule schlafen. Die Lehrerin sagte nur "nach den Sommerferien" bei meiner Tochter kam an "direkt der erste Tag nach den Sommerferien". Es sind halt Kinder. Ich bin auch nicht gläubig, trotzden gehe ich mit den Kindern in die Kirche wenn sie möchten. Sie sollen selbst bestimmen ob sie an Gott (oder an wen auch immer) glauben oder nicht.
Wenn aber das Konzept ganz auf religiose Feste verzichtet und sie das jetzt macht weil sie Christ ist. Ein 5 jähriges Kind was vorher nie von Gott geredet hat und dann mit ihrer schwester drüber diskutiert ob es Gott gibt oder nicht das kann doch nicht sich was zusammen reimen Und wenn es alle machen warum weiss dann niemand von den andern Eltern etwas
Von einem großen Kind hast Du da nicht gesprochen. Nur die Eingöhnung von zwei kleineren Kindern... Aber zum Thema. Auch wenn Ihr nicht gläubig seid, man kann doch mal ne Kirche besuchen und Erntedank feiern oder zumindest den Altar anschauen. Sie wird nicht gleich bekehrt werden.... melli
Ich denke deine Tochter hat was falsch verstAnden, geht meiner 5 jährigen auch oft so Ich sehe das Thema nicht so eng und ich finde es auch nicht schlimm das die Kinder lernen das es Menschen gibt die an Gott glauben usw. Und Kirche ansehen ist für Kinder spannend Meine Tochter war hier im Dom Wir sind auch nicht gläubig, meine Kinder wissen das es Menschen gibt die an Gott glauben
...
Vielleicht ist es den anderen Eltern egal, die Kinder erzählen nix, die Eltern hören nicht zu... Du glaubst nicht, was hier von den Kindern schon über Gott, Engel, Gnome, Göttinen, das kleine Volk, Hexen etc. diskutiert wurde (ok, sie sind durch mich schon "vorbelastet" ;) aber totschweigen kannst du doch den ganzen spirituellen Bereich eh nicht, dann fehlt den Kindern ja ein Stück Entwicklung.
verstehe auch das problem nicht. wenn du das gefühl hast, dass völlig veraltetes bibeltum in den kiga einzieht, ja dann mit anderen eltern und kiga reden. klären obs so ist oder nur falsch ankommt. ansonsten fußt unsere ganze Gesellschaft auf traditionen des christl. Glaubens, also schadet ein wenig tolerante Auseinandersetzung damit nicht. oder laßt ihr auch weihnachten und ostern und Nikolaus und st. martin ausfallen?
Ich bekomme regelmäßig sooooooooooooo einen Hals, wenn von Papas Familie über Geister erzählt wird und das dann mit Fotos bewiesen wird. Untermalt mit Geschichten, dass Uroma in einer Blase zu sehen ist... mich nervt das und ich sage wie meine Sicht ist und habe auch schon so manche Geistererscheinung wie Lichtkugeln erklären müssen. Erntedank fände ich irgendwie einfacher.
der Osterhase versteckt Eier ,der Nikolaus steckt Schokolade in den Stiefel und St Martin gibt es im Kiga auch nicht . Nur der neuen Erzieherin passt das so nicht . Sie wusste aber vorher das die christlichen feste nicht thematisiert werden sondern das BayrischeBrauchtum
Na, der christliche (und VORchristliche!!!) Hintergrund gehört halt dazu - Ostern war ein Jahreskreisfest, lange bevor die Kirche den Hasen adoptierte.
"Sie wusste aber vorher das die christlichen feste nicht thematisiert werden sondern das BayrischeBrauchtum"
Und auch Erntedankfeste gab es schon lange lange vor dem Christentum,von daher....
Kirchweih Maibaum aufstellen etc....
Ja, das ist ein Schenkelklopfer.
Fällt dir an dem Wort "Kirchweih" nichts auf?
Wir wohnen in einer Stadt und in der Grundschule meiner Tochtergibt es von der 1-4 klasse nur 2 katholische Religionsklassen
Ja und?
Kirchweih wird hier wie ein Volksfest gefeeirt mit bayrischen Tänzen und nicht mit der Kirche .Sonntagmittag kannst überall Gänse und Enten essen
.
das ist doch albern, bayrisches brauchtum ist ja gar nicht verknüpft mit Kirche, gröl...@sommersone, ehrlich so ein schmarrn
Die gute ist so wenig aus Bayern wie ich aus Sachsen...
fake oder IQ unter Toastniveau, vielleicht auch beides. Eventuell solltest du mal ein bißchen in den Kindergarten gehen.
ich wohne in einer mittelgroßen Stadt und es gibt wenn ich nicht irre 2 Schüler die Religion statt Ethik haben... allerdings sind christliche Feste auch in Ethik ein großes Thema... ... was völlig okay ist
so wirds sein
So katholisch wie Bayern ist eh fast kein anderes Bundesland, und da willstDu erzählen dass das im Kiga nicht gemacht wird?
Hachjaaaaa wir sind alle ausgetreten aus der Kirche, meine kleine geht auch in einen städtischen Kindergarten, auch hier kommt der Pfarrer und ja meine kleine darf da mitmachen, es tut ihr nicht weh dass er da was erzählt, sie fandes nur total. Lustig dass da ein Mann im schwarzen Kleid in den kiga kam
übrigens gehört´s für mich einfach zur Allgemeinbildung, sich mit der kirche auszukennen. austreten oder taufe hin oder her, aber wer nichts weiß kann auch keine meinung haben
sehe ich auch so daher kein Problem vorhanden
sorry - aber wie verbockt ist denn diese ansicht?!?!? erstens klar erzählen kinder mal dinge so wie sie sie verstehen und dann sind die eltern halt gefragt ihnen das richtig zu erklären oder nahezubringen. finde das klasse was die erzieherin macht. zeigt den kindern andere dinge - so öffnet man horizonte und stösst zum nachdenken an. und glaub mir selbst hier auf dem platten land (eifel) und katholischer kindergarten sind se offener auch in hinsicht auf andere religionen. da besucht der kindergarten (vorschulkinder) die moschee im dorf. finde und fand das einfach nur klasse - denn auch wir sind nicht katholisch und ich möchte meinen kinder so gut wie es mir möglich ist alles zeigen - erklären oder bieten und sie sollen später selber entscheiden. es ist einfach nur schade das die anderen erzieherinnen nicht so weltoffen sind. deine tochter kann sich glücklich schätzen für die erzieherin. gruss milli mit drei kindern die alle nicht getauft sind und trotzdem in einem katholischem kindergarten waren und auch in der schule im religionsunterricht sitzen :-)
abgesehen dass mein Kind auch oft mehr dazu erfunden hat bzw. was verwechselt in der Kindergartenzeit.... in unserem evangelischen Kindergarten wurden mehrere Religionen erklärt und auch veranschaulicht.... Buddhismus, sie waren in einer Moschee,... den Kindern wurde der religiöse Hintergrund von Ostern, Pfingsten, Weihnachten vermittelt...und es gab viele türkische Kinder die auch am evangelischen Gottesdienst teilgenommen haben ( wir sind übrigens eigentlich katholisch... ;-) ) ich finde da nichts schlimmes dran.... man kann seinem Kind doch auch erklären dass manche Menschen an Gott glauben und dass es auch verschiedene Glaubensarten/Religionen gibt... was ich falsch finden würde wäre, wenn die Erzieherinnen irgendwie sagt "Wenn ihr nicht an Gott glaubt dann bekommt ihr nichts mehr zu essen" oder "Ihr müsst an Gott glauben damit es euch gut geht" oder ähnliches Feiert ihr den privat Ostern, Weihnachten usw.? Hier kannst du übrigens nachlesen was Kirchweih/Kirmes mit der Kirche zu tun hat ;-) http://www.kath.de/lexika/kirchenjahr/kirchweihfest_und_kirmes.html
Aber muss man die sogar im Nicknamen haben?