Elternforum Rund ums Baby

Kindergärtnerin verunsichert mich sehr!

Anzeige kindersitze von thule
Kindergärtnerin verunsichert mich sehr!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallöchen. Mein Spatz geht seit einem dreiviertel Jahr in den KiGa und wird jetzt bald 2 Jahre. Die Erzieherin verunsichert mich immer total, wie auch heute wieder. Sie hat gefragt ob er zu Hause allein mit dem Löffel isst, weil auf dem Weg vom Teller zum Mund fällt oft noch was daneben. Habe ihr gesagt das er zu Haus allein isst, und das auch gut klappt. Natürlich geht auch mal was daneben. Im KiGa macht er AA ins Töpfchen, aber zu Haus klappt das eher selten und nun will sie das ich ihn ohne Windel laufen lasse. Ich bin aber der Meinung mit 2 MUSS er noch nicht sauber sein. Und er WILL oder KANN es auch noch gar nicht! Als wir heute aus dem KiGa raus sind, kam uns die Erzieherin nochmal entgegen und da hat sie ihm den Nucki raus genommen und mir gegeben und gesagt "Bei mir braucht er den nicht!" . Ich weiß auch das er den Nucki von mir nimmt weil er weiß die Mama duldet das. Aber ich find es nicht schlimm, das er ihn noch benutzt. Sie meinte wir sollen den Nucki dem Weihnachtsmann mitgeben! Sie gibt mir immer das Gefühl das ich mein Kind nicht erziehen kann. Und sie das für mich übernimmt. Ich lasse mich da leider auch sehr verunsichern, zweifle manchmal selbst an meiner Erziehungskunst... Ich bin zufrieden mit meinem Schatz, und möchte ihn nicht verbiegen lassen. Bin stolz das er im kiga ohne Nucki ist und auf´s Töpfchen geht, aber er genießt es auch bei Mama mit Nucki in die Windel zu kackern!! Findet ihr das auch okay??? Oder meint ihr ich sollte ihm den Nucki wegnehmen, und ihn dazu drängen endlich sauber zu werden??? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich würde das nicht so extrem sehen, ich denke, sie will dir nur helfen... immerhin hat sie ja auch schon etwas damit erreicht oder? Klar sollst du deinen Kleinen nicht verbiegen und bedrängen lassen, aber das macht sie doch nicht oder? Ich denke aber, wenn die Kindergärtnerin sich den Kleinen so annimmt, solltest du das zu Hause aber ebenfalls weiter üben, sonst wird er sich fragen, warum er das im KiGA machen soll und daheim nicht... es muss schon jeder am gleichen Strang ziehen. Ich würde das an deiner Stelle nicht überbewerten, sei froh, dass die Kindergärtnerin euch dahingehend so unterstützt! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh, man! das ist ja schlimm, wann hat die denn die letzte fortbildung gemacht?? aufs töpfchen mit nichtmal zwei? perfekt mit dem löffel essen? nucki weggeben? da fehlt ja die komplette basis. ich würde mich ganz deutlich abgrenzen, das kann man auch diplomatisch machen, und dann mal die leitung auf das pädagogische konzept ansprechen. viel glück


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und soll am besten schon sauber sein *kopfschüttel* MIR würde es gar nicht passen, wenn man sich derart aufdrängt. Ratschläge erteilen, okay, aber wehe mir schreibt jemand vor, was ich wann wie zu tun habe. Nenene, meine Kinder, meine Erziehung, Punkt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe ein Entwicklungsverzögertes Kind, der lange noch ne Windel hatte (er ist jetzt 4,5 Jahre alt und erst seit Juni/Juli trocken und sauber) das war nie ein Problem und der KiGa wusste, dass es mir wichtiger ist, dass er sprechen lernt, als das er jetzt trocken werden muß und das kam jetzt auch mehr oder weniger von alleine. Auch hatte er den ganzen Tag den Schnuller, weil er es einfach noch "brauchte". Im KiGa war er ohne.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er soll ja nicht sauebr SEIN aber das ist doch ein Anfang und ich kenne das aus unserer Kinderkrippe auch, daß mit spätestens 2 die Kleinen außer beim Schlafen ohne Windel waren, alle aufs Töpfchen kamen und wenn was scheif geht ist das kein Drama. Es ist ein Anfang. Meine meine meine... dann darf man die Kinder aber auch nicht in Fremdbetreuung geben oder man leistet sich eine Privat-Nanny, die alles individuell macht... Krippe heißt alle gleich und das sollte man schon wissen und ein gesundes Kind mit 2 mal tags ohne Windel lassen und aufs Töpfchen setzen halte ich für normal... zum Üben, es besteh ja kein Zwang, daß es gleich 100% klappt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ziemlich anstrengend, wenn man sich nur zwischen solchen extremen bewegt: totale gleichschaltung vs. privatnanny. unsere kita kriegt einen goldenen mittelweg sehr gut hin, ganz ohne einzelbetreuung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es weniger anstrengend für ein kleines Kind zu tun was die anderen Zwerge in der Gruppe auch tun. Es ist doch nichts negatives mit den anderen neues zu lernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, das stimmt einerseits. andererseits braucht alles seine zeit und den eltern zu sagen, dass der schnuller abgeschafft werden soll, bei einem nichtmal zweijährigen, finde ich übergriffig. mein fast zweijähriger nimmt im kiga auch keinen, toll! zu hause braucht er ihn öfter, na und? und das "problem", dass mal was vom löffel fällt, ist doch eigentlich nicht weiter erwähnenswert. übung macht da den meister und die kleinen nehmen sich die großen von selbst zum vorbild, nicht? was will die betreuerin eigentlich, dass sie der mutter da so einen stress macht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke nicht, dass es darum geht der mutter "stress" zu machen, sondern sie einfach auf gewisse dinge aufmerksam zu machen. wenn sie das so nicht annehmen möchte, dann soll sie der erzieherin klipp und klar sagen dass nur sie für die erziehung ihres kindes verantwortlich sein möchte- wobei man sich dann fragen sollte, ob es nicht sinnvoller wäre, das kind zuhause zu lassen. es ist völlig normal das kindergärten die kinder schon früh zu einer gewissen "selbstständigkeit" erziehen und wie gesagt, ich denke man sollte da in eine richtung arbeiten und nicht gegeneinander. den kindergärten sind ja nicht nur da um den ganzen tag zu spielen sondern auch gewisse dinge zu lernen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So sehe ich das auch und da das Lernen ja nicht Zwang ist sondern Abschauen von anderen sehe ich daran nichts schlimmes. Ich habe das eher als Vorteil gesehen... die KInder sind einige h in der KiTa und lernen dort viel was ich zu hause aufgreifen kann. Klar der Ton macht die Musik aber für Vorschläge war ich immer offen und ich habe gern das getan wie es in der KiTa gemacht wurde um es für das Kind ein normaler Ablauf werden zu lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seltsam, in unserem Kiga dürfen die Kinder ruhig auch nicht trocken sein, ihr Schmusetier mitbringen(die neuen Kinder) und niemand meckert, wenn etwas daneben geht bzw. noch nicht ganz klappt. Mädels, es sind KINDER, keine perfekten kleinen Erwachsene! Das scheinen einige zu vergessen. Ich habe meine Kinder zu nichts gezwungen, sie wurden alle drei von alleine trocken, keine Rückfälle nichts! Mein Neffe, vier Monate jünger wie mein Sohn, machte noch fast fast ein halbes Jahr lang jede Nacht ins Bett, weil seine Mutter ab dem dritten Lebensjahr die Windel tagsüber und auch Nachts weg lies! Sie war der Meinung, ab drei Jahren MUSS er trocken sein Selbständigkeit im Kiga sieht für mich anders aus. Da wird kein Druck auf die Mutter ausgeübt, weil das Kind nicht den Vorstellungen der Erzierinnen entspricht und deren Meinung nach schon alles können muss. Bei uns werden die Kinder anders herangezogen, sie decken gemeinsam den Tisch, es gibt Kindersprecher, sie entscheiden alle gemeinsam, welche Lieder sie morgens singen, welcher Tischspruch aufgesagt wird ect.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ABER in Punkto Sauberkeit gebe ich dir recht! Er ist keine 2 und soll schon komplett sauber sein? Ich bin da eher der Meinung, das Kind entscheidet. Sie werden von alleine sauber um den dritten oder vierten Geburtstag herum. Was DU nur lernen musst ist deine Ansichten auch gegenüber der Erzieherin durchzusetzen. Es ist DEIN Kind, nicht ihrs und sie sollte es aktzeptieren, wenn du andere Ansichten hast. Solange du dich dabei gut fühlst und dein Kind sich ansonsten wunderbar entwickelt, ist es völlig in Ordnung, wie du das machst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Irgendwie kommt mir das sehr bekannt vor. Unsere Erzieherin ist auch noch etwas von der alten Schule. Da konnte ich mir ähnliches anhören. Das schärfste war zum Thema trinken! Meine Tochter hat lange Zeit sehr viel getrunken, 2l am Tag waren normal. Die Erzieherin meinte dann sie würde zuviel!!! trinken! Ihr Urin wäre wie Wasser, sie würde alle Nährstoffe ausspülen! Bitte?!? Da ich selbst im mediz. Bereich arbeite, hab ich ihr dann mal bissl was erklärt von da an war zu dem Thema Ruhe. Das im Kindergarten einiges schneller und besser klappt als zuhause ist aber normal. Da sind die anderen Kinder wo sie sich was abkucken und zuhause lassen sie mehr die Seele baumeln und ruhen sich viell.auch mehr aus. Ich glaub auch nicht dass es so schlimm ist, wenn vom Löffel mal was runterfällt! Aber trotzdem finde ich es auch nicht schlecht mit der alten Schule. Bei uns ist ne super Mischung in der Krippe. Die eine Erzieherin ist älter mit entsprechenden Ansichten und die andere ist erst Anfang 30. Mach Dir keinen Kopf, irgendwie werden alle groß und lernen alles!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meinerr , auch 2, ist zwar sauber ABER er liebt seinen Nunu (Schnuller) und er schläft bei der Tagesmutter ohne , geht auch morgens ohne Schnulli hin und sobald er daheim ist das Ding erst ma rein und 5 mal dran genuckelt!!!! Dann gehts aber auch ohne allerdings nimmt er ihn nachts und wenn er krank ist oder sich weh getan hat. achso und der Weihnachtsmann bekommt den nuni bestimmt nicht!!!! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, die Erzieherin mischt sich zu sehr ein... Meiner ist 2 1/4. In der Krippe nimmt er keinen Schnuller (da läuft kein Kind mit Schnuller herum). Bis vor einem Vierteljahr wollte er immer sofort den Schnuller haben, wenn ich kam. Zu seinem Geb. haben wir eingeführt, dass er ihn nur noch zum Schlafen bekommt (haben WIR beschlossen, die Krippe hat nichts damit zu tun). Ich finde, das ist eure Entscheidung! In der Krippe geht mein Sohn mit den anderen aufs Töpfchen (er wird gefragt, darf auch Nein sagen, wenn er nicht will). Zu Hause frage ich ihn auch hin und wieder, da will er aber normalerweise nicht. Ist ok für mich, er hat noch Zeit, wie ich finde. Auch da finde ich, sollte im Besonderen das KIND entscheiden, wann es soweit ist. Training bringt in meinen Augen nichts (außer, dass es ggf. noch länger dauert als ohne!). Ich würde mal mit der Erzieherin über eure Ansichten reden, das geht so nicht... LG, Mari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er ist einige h in der KiTa, dort lernt er viel und wenn du es dann anders macht verunsichert es ihn. Nutze die Chance für Schnuller und Windel und machs wie es in der KiTa gehandhabt wird. So hat er überall die selben Rituale.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DU bist die Mutter und du "bestimmst"....wenn die im Kindergarten das so machen okay....aber zu Hause kannst du es mache wie du willst. Wenn es dir zu aufdringlich wird, würde ich das der Erzieherin auch sagen..... bevormunden lassen würde ich mich da nicht. Bist du vielleicht noch sehr jung, sodass sie denkt du "kannst das nicht"?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

überall die selben rituale, so ein unsinn! kinder können sehr wohl zwischen zu hause und kita unterscheiden. man muss sich doch auch mal entspannen dürfen, auch als kind. gerade weil kindergarten für so kleine wirklich anstrengend ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist mit knapp 2 in den Kiga gekommen. Zudem Zeitpunkt trug er noch Windel und brauchte seinen Nucki. Aber schon beim Aufnahmegespräch wurde klargestellt, dass Nucki im Kiga nix zu suchen hat , höchstens zum Mittagsschlaf. Hat halt hygienische Gründe (die Kids lassen das Teil ja immer mal wieder liegen und dann nimmt es der nächste in den Mund, oder halt beim sprechen bleibt der Nucki drin und dadurch versteht keiner die Kleinen) Finde ich richtig. Und um ihn nicht so zu verwirren, habe ich zuhause schon angefangen ihm den Nucki tagsüber "zu entziehen" Zum Thema trocken werden : Der Kiga fing auch relativ früh damit an. Ich fand das auch überhaupt nicht schlimm. Ich habe es dann allerdings zuhause auch weiter gemacht. Mit 2 1/2 war meiner tagsüber trocken, ca. 4-5 Monate später auch nachts trocken. . Ich finde es ist schon wichtig, dass man in Stück weit mit dem Kiga bzw. den Erzieherinnen zusammenarbeitet. Weil ein Kind in dem Alter versteht es nämlich noch nicht, warum es im Kiga keinen Nucki darf, aufs Klo gehen soll und zuhause darf es Nucki haben und darf in die Windel machen, das bringt die total durcheinander. Und sei doch froh, wenn deiner früh trocken ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann da nur Zustimmen. Man kann wirklich nicht erwarten, daß es jedem Kind und den Eltern individuell recht gemacht wird. Ist zwar noch früh in dem Alter aber im Prinzip ist das doch so, daß die Kleinen den "Gruppenzwang" der ja nicht unbedingt negativ ist auch brauchen... was ist, wenn ich festlege mit 4 muß er nicht tun was alle tun müssen im Kindergarten? In der Schule mit 6 muß er nicht mit lernen, darf spielen, wenn andere spielen. Klar er ist 2 aber das ist eben der Anfang und in der Gruppe geht so manche Töpfchen-Sitzung einfach so wie auch ein Schnuller eher weg ist, wenn alle keinen haben. Ich würd das nicht alles so negativ sehen. Wichtig wäre, daß es kein Drama ist, wenn er nass ist und notfalls gebe ich eben 5mal Wechselklamotten pro Tag mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich muss man mit dem Kindergarten kooperieren. ABER wenn ich der Meinung bin, dass ich zu Hause MEINEM kind einen nuckie geben möchte, dann ist das MEINE Entscheidung, die auch die Erzieherin akzeptieren muss. Ebenso die anderen Punkte. Natürlich könnte sie auch zu Hause versuchen den Nucki abzugewöhnen...könnte, muss sie aber nicht! Das ist ihre Entscheidung! Und da hat die Erzieherin auch nichts mit zu reden. Wenn in der Kita der Nucki nicht erlaubt ist, dann ist das in Ordnung. Natürlich kann einem die Erzieherin Tipps für zu Hause geben...aber ich finde es kommt immer noch darauf an um was es geht und wie es gesagt wird.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und was nicht. Aber es muß nicht zwangsläufig so sein, daß du das zuhause genauso handhabst. Dein Kind weiß - KiGa kein Nucki, zuhause darf ich das aber noch (obwohl ich da auch dafür bin, je früher das Ding weg ist, desto besser für Sprache und Zähne). Mit 2 Jahren aufs Klo gehen muß dein Kind definitiv nicht können - und das wäre mir ohne Windel auch zu stressig. Mit dem Löffel essen kann dein Kind dafür zuhause gut und im Kindi nicht. Klar, da ist auch mehr los drumherum, was ablenkt. Mach dir da nicht so einen Kopf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit 2 Jahren eine Windel ist völlig in Ordnung, dass er im KiGa aufs Töpfchen geht finde ich aber auch vollkommen ok, denn so lernt er es ja. Jungs sind meistens mit ca. 3 Jahren "sauber". Also lass ihm, was das sauber werden angeht, seine Zeit. Er lernt es nun nach und nach und wenn er selbst bereit dazu ist wird er es dir schon zeigen. Dass er noch den Nucki bekommt finde ich auch noch ok. Er ist gerade mal 2! Ich weiß ja nicht, wann du ihm genau den Nucki gibst (kann ich aus deinem Beitrag nicht entnehmen) aber ich würde meinem Kind den Nucki nur zum schlafen geben. Klar, die Kinder sind daran gewöhnt und sie beruhigen sich damit und fühlen sich sicher, aber es ist ehrlich so, dass der Nucki den Zähnen schadet. Dein kleiner ist aber erst 2, also gib ihm ruhig seinen Nucki, wenn er zu hause ist und mal kuscheln will oder eben wenn er schläft. Aber vielleicht kannst du ihm abgewöhnen den Nucki mit in den KiGa zu nehmen und stattdessen darf er sich immer eins seiner Kuscheltiere aussuchen, das ihn dann zum KiGa begleitet. Ich rate dir aber, nächstes Jahr den Nucki dem Nikolaus oder Christkind mitzugeben, dafür bekommt er dann etwas "größeres" zum Spielen. Dann ist er 3 und das ist ein gutes Alter. Hoffe, ich konnte dir helfen. LG