Elternforum Rund ums Baby

Kinderfreie Zeit

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Kinderfreie Zeit

bell30

Beitrag melden

hallo mamis, mein problem ist das ich meinen kleinen Mann (8 Monate) nicht gerne abgebe. was leider oft zum streit mit meinem partner führt. Wir wollen z.B, was fürs Kinderzimmer einkaufen und ich will meinen Kleinen überall mitnehmen, er will oder meint "gib ihn doch solange zu meiner mutter!" aber das möchte ich nicht. Genau sagen warum, kann ich gar nicht. Aber ich möchte einfach gemeinsame Zeit als Familie verbringen und nicht meinen Kleinen "abschieben". Er gehört doch zu uns dazu. Wenn ich mich dann doch dazu überreden lasse mal eine Stunde was allein zu machen, bin ich in Gedanken immer bei meinem Kind.... ausserdem siehst du natürlich lauter Familien mt Kindern "gemeinsam". Mein Partner meint immer ich müsse ihn unter der Woche auch öfters abgeben, damit ich mehr zeit für mich hätte und der Kleine unter Leute kommt. Ich brauch und will das aber nicht zumal ich mit Ihm echt fast täglich unterwegs bin mich mit jemanden Treffen oder einkaufe.... Und dann stellt auch jeder Ansprüche alle Tanten und Omas und Opas und Cousinen .... ich kann ihn ja nicht zerteilen. nur leider verstehen das weder mein partner noch meine schwiegereltern. übertreibe ich es wirklich? oder stelle ich mich echt so an?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bell30

ich finde ja unter der woche 2,3 std zu oma oder sonstwem is absolut ok finde ich mein sohn hat mit 6 wochen schon bei meinen eltern geschlafen und war von anfang an viel bei denen und es hat ihm nie geschadet und auch unserer mutter-kind-beziehung nicht. ich kann deinen mann schon verstehen. sicher gluckt man die ersten paar monate. aber iwann will mann auch mal wieder als paar was machen und nur ihr beide als mann und frau und nicht als mutter und vater. es is auch genauso normal dass du gedanklich nur bei deinem kind bist, aber je öfter du das aushälst, desto besser wirds. kannst ja kontrollanrufe machen, hab ich zu anfang auch. trau dich :)


Pelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab mein Kind auch nie abgegeben,nicht weil ich es so nicht wollte,aber wieso sollte ich es zum einkaufen etc nicht mitnehmen?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bell30

Andere würden sich freuen das Kind nehmen zu können... hach von sowas hätte ich geträumt aber kinderfrei gabs hier nur durch Trennung. Wenn du für dich keine kinderfreie Zeit brauchst kann dich natürlich keiner zwingen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bell30

im ersten Jahr war meine kleine auch immer überall mit dabei, erst so mit drei Jahren ließ ich sie wenn sie selbst es wollte bei ihrer Oma Für meine Jungs hatte ich nie wen der sie genommen hätte, hätte es aber wohl ähnlich wi bei meiner kleinen gemacht


NadineLausanne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bell30

Ich habe gerne mal Zeit für mich oder uns und hatte nie ein Problem damit, meinen Kleinen bei den Grosseltern zu lassen. Warum aber möchte das Dein Partner? Bist Du nicht aufmerksam dabei mit Kind oder was fehlt ihm? Ich würde das durchaus mal ansprechen.


bell30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NadineLausanne

wir diskutieren des öfteren darüber. zum einen geht es Ihm natürlich darum, als Paar wieder etwas gemeinsam zu machen z.B. zum essen gehen oder mal in die Therme (haben wir früher sehr oft und gerne gemacht) und zum anderen meint er das der Kleine es brauchen würde auch mal bei anderen zu sein. Wir gehen aber wie gesagt viel unter Leute, ich treffe mich oft mit anderen Muttis oder ich fahre zu meinen Eltern oder zum Einkaufen oder wir bekommen besuch - aber - ich bin eigentlich immer dabei.


NadineLausanne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bell30

Seinen Anspruch an das Paar finde ich gut und gesund. Dafür wäre es sicherlich gut, wenn Du über Deinen Schatten springen könntest, auch wenn es anfangs einmal schwer fällt. Essen gehen und Therme geht ja auch mit Eurem Sohn - wenn es ihm um die Aktivität als solche geht. Ich würde eine Kombination anstreben. Einige Sachen als Paar und einige Sachen zu Dritt, die Ihr aber auch gerne macht, eben zB Essen gehen.


bell30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NadineLausanne

ja, das stimmt, vielen Dank! ich denke, ich muss einfach ein wenig an mir arbeiten. Ich werde es nicht erzwingen, denn dann wird die Zeit mit meinem Mann auch nicht entspannt. Aber ich glaube mittlerweile auch, dass es schon wichtig ist auch noch Paar zu sein. Vielleicht wäre es für den Anfang wirklich gut, es abzuwechseln. Also wirklich im Wechsel GEZIELTE Unternehmungen als Familie und als Paar. Ich meine also nicht einkaufen gehen oder so alltägliche Sachen, sonder wirklich Unternehmungen, Ausflüge usw.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bell30

Ich denke deinem Partner fehlt mal Zeit als Paar... er scheint dich ja regelrecht zu drängen, das Kind abzugeben. Ich habe meine Kinder auch überall mitgenommen und egal ob Einkaufen, Stadtbummel mit Freundinnen, ich hab alles machen können. Gegen einen kinderfreien Abend, mal zusammen ausgehen können hätte ich allerdings nichts gehabt. Nicht, wenn das Kind wenige Wochen/Monate alt ist aber später schon.


bell30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

ja , richtig eingeschätzt. Er möchte einfach mal wieder "seine Frau" haben und als Paar einen schönen Tag/Abend gemeinsam verbringen. Ich glaube bei mir ist das auch schon negativ "verankert" sobald er damit anfängt stellen sich bei mir die Nackenhaare. Ich dreh in Gedanke immer seine Worte um, anstatt mich zu freuen dass er mit mir gemeinsam zum Essen gehen will denke ich immer - warum willst du wieder den Kleinen nicht dabei haben???? Ich kann es aber auch nicht abschalten, obwohl ich weis dass es blödsinn ist.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bell30

Der Wunsch nach Zweisamkeit ist legitim und hätte es hier jemanden gegeben, der ab und an die Kinder nimmt hätte uns das als PAAR sicher gut getan. Als Mama und Papa waren wir toll, als Paar gabs und irgendwann nicht mehr... dann hatte ich kinderfrei, wenn die Kinder nach der Trennung bei ihm waren. Ich denke nicht, dass das 100% die Rettung gewesen wäre aber es hätte uns schon gut getan.


bell30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Vielen Dank für die offenen Worte, ich muss glaub ich wirklich an mir Arbeiten es nicht erzwingen aber sondern langsam steigern. Ich merke, dass es meinem Mann wirklich sehr sehr wichtig ist und es ihm auch fehlt mit mir alleine etwas zu unternehmen und ich weis eigentlich ja tief im inneren, dass er seinen Sohn über alles liebt


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bell30

Machs doch mal, bloß für eine Stunde und dann steigere es für jeweils eine halbe Stunde?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bell30

Das solltest du nicht in Verbindung bringen... sein Kind ab und zu mal wo anders hingeben und sich amüsieren hat nichts damit zu tun, dass man sein Kind abschiebt und nicht genug liebt.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bell30

Das ist ne reine Gewöhnungssache. Also DU musst dich an den Gedanken gewöhnen (wenn du das mit der kinderfreie Zeit ernst meinst). Fang doch in kleinen Dosen an und mach Kontrollanrufe. Ist doch nicht schlimm, wenn es dir am Anfang schwer fällt. Irgendwann wirst es genießen!


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bell30

Nicht für Omas, tanten und so weiter. Wenn ICH ein schlechtes Gefühl dabei habe ist das so! Wir haben sie ausgetragen und sind 24h für sie da, kein anderer verbringt soviel ziet mit ihnen, wenn wir mal eine auszeit brauchen klar ist es schön wenn jemand da ist, aber man sollte auch akzeptieren wenn man sie NICHT braucht.


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami-Franzi19

Du hast das Kind für DICH gekriegt? Nicht um seinetwillen? Also ich konnte anfangs auch sehr schlecht loslassen, aber das lernt man und inzwischen genieße ich kindfreie Zeiten total...


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bell30

Sorry, aber das ist nun wirklich nicht meine Einstellung. ich bekomme ja keine Kinder damit ICH beschäftigt bin, ein Hobby habe oder Unterhaltung. Ein Kind, auch ein Neugeborenes, ist ein neues Familienmitglied und als solches hat es, wenn möglich, ein recht auf die Familie. Auch die Großeltern müssen und wollen das Enkelkind kennen lernen. Wünscht man hier nicht frisch gebackenen Müttern immer eine "schöne Kennenlernzeit"?! Wieso gilt das nicht für Oma und Opa? Hier gibt es genügend die klagen dass Oma und Opa nicht da sind, sich nicht kümmern können, wollen. Wieso das nicht annehmen wenn Oma und Opa sich anbieten? Was, wenn Du irgendwann doch mal das Kind abgeben MUSST. Willst Du Dich nun immer einschließen nur weil Du ein Kind hast? Wie würdest Du Dich fühlen wenn Du später Oma bist und man nicht möchte dass Du die Enkelkinder bekommst?! Ich kenne die Gefühle die man hat, vor allem der Schwiegermutter gegenüber. Ich war auch eine Zicke, ich habe jeden Pups beäugt den Oma gemacht hat. Ich war empfindlich. Ich habe mich über jede Kleinigkeit aufgeregt, habe sogar mit meinem (Ex-)Mann gestritten. Und heute? Heute haben die Kinder immer noch sehr, sehr innigen Kontakt zu Oma und Opa, meinen Ex-Schwiegereltern, auch wenn sie mich "meiden" und wir fast nur telefonisch Kontakt haben. Die Oma hat neulich Klamotten gekauft, überhaupt nicht mein Geschmack, ich hätte das nie gekauft. Aber den Kindern gefällt es. Was soll ich also machen?! Die Klamotten umtauschen? Meine Kinder kommen auch und sagen mir ohne Umschweife dass die Oma besser kochen und backen kann. Früher hätte mich das zur Weißglut gebracht. Heute? Heute denke ich (und sage ihnen) dass sie das Recht haben mir das zu sagen. Sollen sie die Zeit mit Oma und Opa doch genießen, Erinnerungen schaffen, aneinander wachsen, voneinander lernen. Ich bin froh dass ich so reif geworden bin. Es gibt doch den afrikanischen Spruch dass man ein ganzes Dorf braucht um ein Kind gruß zu ziehen. Wieso also sollen unsere Kinder diese Möglichkeit nicht auch haben? Nur weil wir die Mutter sind? Die Oma ist die GroßMUTTER. Ohne sie gäbe es den Vater nicht - also auch nicht das Kind. Wieso also nicht die Hand ergreifen die sich einem bietet? Ich denke auch dass es gut für eure Beziehung und auch für Dich ist. Einfach Freizeit, sich um sich kümmern. (Oder auch mal die Hausarbeit in Ruhe machen, ohne dauernd schauen wo das Kind ist) Wenn Du lernst Deine Eifersucht in den Griff zu bekommen, wenn Du lernst dass das Kind bei Oma gut aufgehoben ist, dann könnt ihr alle nur gewinnen. Mal wieder mit dem Mann ins Kino - wäre das nicht toll?! Mal in Ruhe Kaffee trinken? Ja, man sieht viele Familien unterwegs - aber haben die, die keine Kinder dabei haben zwingend keine Kinder? Oder sind die nur einen Schritt weiter und gehen einkaufen ohne sich über Rolltreppen, zu enge Gänge, laute Musik in den Läden zu ärgern? Die einfach mal wieder in die Buchhandlung wollen zum stöbern - ohne immer panisch darauf zu achten wo der Kinderwagen steht?! Dein Kind kann nur daran wachsen wenn es auch Kontakt zur Familie haben darf, und das stärkt auch die Grßeltern-Enkel-Bindung. Es wird eine Zeit geben da bist Du vielleicht froh dass es sie gibt, egal wie schrullig sie sind. Und Enkel halten fit!!! Gönnen ihnen allen die gemeinsame Erinnerung - denn eines ist ja sicher: Es ist Dein Kind, und das bleibt es auch, auch wenn es einmal in der Woche von Oma mit Schokopudding vollgestopft wird!!!


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Du solltest einen festen Termin ausmachen, an den Du Dich auch halten musst, sofern Du an Dir arbeiten möchtest und lernen möchtest das Kind mal kurz abzugeben. Willst Du Dich nämlich nur darauf beschränken "falls wir mal Zeit als Paar haben wollen und wirklich etwas vorhaben" dann wirst Du vielleicht ganz schnell wieder davon abkommen, weil das Kind zahnt, unrihig geschlafen hat, Du unpässlich bist, das Kind.... Habt ihr einen festen Termin, alle zwei Wochen Samstags für 3 Stunden (nur als BEISPIEL), dann musst Du Dich auch daran halten. Sonst kann es sein dass man in dieser erlernten "Mein Kind muss bei mir bleiben"-Haltung verankert bleibt. Übrigens - die Omas haben ihre KInder ja auch gut groß bekommen, ist ja nicht so als hätten die alles verlernt. Aber je lockerer wir Mütter sind desto weniger verkrampft sind manche Omas im Umgang mit den Enkeln. Ach so - meine Kinder haben auch erst im Kindergarten-Alter bei Oma und Opa geschlafen, aber mal ein paar Stunden bei Oma und Opa alleine waren sie nachdem sie weniger gestillt wurden.