Elternforum Rund ums Baby

Kinderbrille... Erfahrungen gesucht!

Kinderbrille... Erfahrungen gesucht!

nilo1988

Beitrag melden

So, nun ist es "amtlich". Mein kleiner Bruder ist Weitsichtig und schielt. Er wird 3 Jahre und braucht eine Brille. Jetzt stellt sich uns die Frage, was für ein Modell? Ersatzbrille? Sportbrille zwecks KiGa? Was ist besser, spezille Marken? Wo holt man diese am besten? Auf was muss man bei kinderbrillen achten? Gibts dafür irgendwo Übersichten für ratlose Eltern und Schwestern? Wie sieht es mit den Kosten aus? Was übernimmt die Krankenkasse im Normalfall und was nicht? Also wir wissen schon, dass sie zahlen, da mein Bruder auch schielt. Jedoch wird dies sicherlich nur auf eine günstige Variante gemünzt sein. Was ja nicht zwingend die geeignete Variante ist. Wer Erfahrungen hat, Tipps und Co., dann bitte raus mit der Sprache! (Ich kenn mich damit nicht aus... aber es sollen wohl 4 und 3,5 Dioptrin oder wie man das schreibt sein, fall's dies eien Rolle beim Gestell spielen sollte.)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Konststoffgläser sind bei Kindern ein MUSS. Flexibilität bei so kleinen auch (mindestens Flex-Bügel)... Flex-Brille ist nicht grad billig. Geh am besten mit dem Kurzen zu sämtlichen Optikern und probiert aus.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich kenne jemanden der nur nach Fielmann geht, dort soll die Beratung bei Kindern ideal sein. Meine Geschwister waren dort damals auch schon. (Heißt nicht dass die anderen schlechter sind) Eine Ersatzbrille ist sicherlich anzuraten, das Kind das ich kenne haut seine super Titanflexbrille regelmäßig kaputt. Mein Mann allerdings schwört auf Apollooptik. Ich würde mich einfach beraten lassen und andere Brillenkinder-Eltern im Ort ansprechen


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Ich empfand Fielmann als schlechteste... wollten gleich teuer aufschwatzen. Meiner Tochter gefiel von der Farbe aber eine günstige... denen passte das sicher nicht. Als sich die Stärke änderte habe ich neue Gläser in das alte Gestell machen lassen... da glotzte man auch doof.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

in der Filiale die ich meine ist die Beratung sehr gut (Mutter trägt selber Brille) und das Kind wird bedient, nicht die Mutter. Das Kind geht sogar alleine rein zum nachstellen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Meine Tochter bekam eine Kunststoff-Brille (die macht echt viel mit und hat flexible Bügel) und war nicht sehr teuer (um 30€ glaube ich). Bei F wollte man gleich Titan aufschwatzen, weil Verdacht auf Nickel-Allergie bestand. Ja klar, wenn man die Hunderter aus dem Ärmel schüttelt ist Titan toll.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Bezahlt werden bei Kindern von der Krankenkasse die Gläser in Kunststoffausführung. Das Gestell muss man immer selbst bezahlen, auch bei Kindern. Ich würde euch eine Brille aus Titanflex empfehlen, da diese nicht so schnell verbiegen, da sie von Haus aus schon leichte Biegungen mitmachen. Mein Jüngster war auch knapp 3 Jahre alt, als er seine erste Brille wegen Schielen bekam. Wir hatten anfangs eine normale Brillenfassung für Kinder uns waren damit wöchentlich beim Optiker, da die Brille verbogen war. Wir haben dann eine Titanflex-Fassung mit weichem Silikon-Nasensteg genommen und wir mussten dann vielleicht 1 x pro Jahr zum Nachstellen der Bügel zum Optiker. Gruß Sylvia


Mandy4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Wir haben von Anfang an (mein Sohn bekam mit 4 seine erste Brille) dieses flexi-Gestell (das soll man wohl ordentlich verbiegen können,haben es aber noch nie ausprobiert) kunststoffgläser werden in dem alter verschrieben(Kasse übernimmt bei uns 11 € pro Glas) da mein Sohn auch extrem weitsichtig ist(+6) haben wir uns für einen speziellen Schliff entschieden(extra dünn,sonst sind es Mitropa -Aschenbecher und riesige Augen)zahlt die Kasse natürlich nicht(140€ für beide Gläser ) ansonsten...Gestelle anprobieren!!! Wir zählen etwa alle 2 -3Jahre eine komplette neue Brille ca.200€(Kopf wächst ja)sonst werden nur die Gläser ausgetauscht wegen Kratzer !!


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

dass die Kasse die Brille bei Kindern nicht übernimmt, ehrlich. Die werfen für so viele Dinge Geld raus!!! Dabei ist doch auch die Brille präventiv. Man, man, man.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich weiß, ist wie bei Zahnersatz. Aber einer Frau, die leichtes Bäuchlein hat das Bäuchlein auf Kosten der Krankenkasse absauegn, weil sie einen auf Psyche macht, das können sie. Ehrlich, unfassbar. Was machen die die kein Geld haben?!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Die Zahnspangen bezahle ich nun beim 3.Kind (das 4. folgt bald), Brille auch aber es muss keine teure sein (trage selbst auch keine teuren).


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Verschiedene Optiker ausprobieren wird wohl nicht so gut gehen, da es in der näheren umgebung nur Apollo gibt und dann eben 2 kleine Optikergeschäfte. Alles andere liegt Ü30 km entfernt. Also Kunststoffgläser, Flexbrille... okay, notiert. Titan soll gut sein, müssen wir mal gucken. (Und wenn ich und Großeltern eben auch die Brille mitsponsorn, das wird schon irgendwie.) Und Ersatzbrille? Ein "must have"? Oder eher sinnloses Geldrausgeschmeiße?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Für mich bei kleinen Kindern ein must-have. Kann ja eine günstige sein. Ich habe mit meiner Tochter kommende Woche einen Augenarzt-Termin und dann gibts auch eine Ersatzbrille. Sie hat noch keine aber sie ist ja auch nicht mehr so klein. Ich wäre ohne Ersatz aufgeschmissen. Bei +/-1dpt ist das eher kein Drama.