Schokonuss87
Hallo
unsere Große (17Mon.) schläft momentan im Gitterbett ( 140lang ,70cm breit).
Wir ziehen jetzt um und haben dann auch ein Kinderzimmer.
Ich würde gerne ins Kinderzimmer für jedes Kind ein Gitterbett ( zum umbauen ) stellen ( finde die Kinder in gr. Betten immer so verloren).
Mein Mann will der Großen gleich ein "großes" bett ( 2m/90cm ) mit seiner alten Matratze ( ist ca 20 Jahre alt ) geben
.
Finde ich ganz furchtbar,die Matratze ist Bretthart ( Rosshaar
) und in meinen Augen einfach zu alt.
Großes Bett,warukm nicht dann kan man auch mal bei ihr liegen...
Wie habt ihrs gemacht?
Unser jüngster schläft seit dem 9 Lebensmonat in einem Juniorbett ohne Gitter und eine 20 Jahre alte Matratze bekäme bei mir noch nicht mal ein Haustier zum Schlafen - ganz ehrlich
Meine hatten gleich nach dem Gitterbett ein großes Bett (200x90, bzw. 200x100) mit Rausfallschutz. Das ist für mich am bequemsten, weil keiner von beiden alleine einschläft. So kann ich mich danebenlegen, wenn's Kind schläft, bin ich weg. (Das ist die Theorie, in der Praxis schläft einer noch immer im Elternbett )
Für ein 17 Monate altes Kind würde ich nicht mehr in ein Gitterbett investieren, ich denke nicht, dass es sich lohnt. Vom gesparten Geld würde ich allerdings eine neue Matratze kaufen.
Sie ist 17 Monate und keine 4 Jahre alt. Ganz klar noch Gitterbett! Und das kannst du auch lange nutzen. Alternativ würde ich ihm ein Kinderbett von Ikea vorschlagen. 60x160cm glaube ich, da MUSS dann eine neue Matratze her ^^
Meine waren erst ein knappes Jahr alt, als das Gitterbett passé war. Es ist mir noch keiner aus dem großen Bett rausgefallen. Aus dem Gitterbett schon (bei Kletterversuchen).
Ich finds zu früh. Zu groß oder Kind zu klein. Drüber geklettert ist nur mein Sohn einmal, da kamen beide Stangen raus. Herrjeh, die Kinder werden sooo schnell groß, muss das unbedingt so schnell beschleunigt werden? Großes Bett, möglichst schneller Wechsel in den nächsten Kindersitz ect. pp. Genießt doch, dass sie so lütt sind...
ich hatte auch lange 2 kleine Betten die Kinder passten lange hinein und hatten mehr Platz zum Spielen als sie 4 und 5 waren gabs dann ein Doppelstockbett
Wir hatten von Anfang an zwei große Betten. Eins richtig groß (2x2 m) als Familienbett, und ein französisches Bett (1,40 x 2 m) Kind schlief die ersten drei Jahre im Riesenbett mit uns, und da auch allein am Tag. Später dann im französischen Bett.
Danach kam ein Hochbett, in normaler Einzelbettgrösse, weil wir das französische Bett damals nicht mitnehmen konnten.
Fazit: wir hatten nie Minimöbel extra fürs Kind. Sind doch nicht blöd.
Ich bin also für das normale Bett. Allerdings würde ich in eurem Fall die Matratze wirklich neu kaufen!
Ich würde das Gitterbett lassen... das 17 Monate alte Kind hat noch locker 2 Jahre zeit in diesem Bett zu bleiben... wozu Geld investieren... wer weiß was es dann in 2 Jahren wird... vielleicht sogar ein HOchbett... dann wird wieder neu investiert?
Würd ich mal schauen, wie das Kind auch so ist. Die große Tochter hatte schon immer ne Doppelmatrazze, erst am Boden mit Decken und der Hollywood Ausrüstung am Boden. Mein Sohn schläft immernoch bei mir, oder ich bei ihm ( obwohl er ein Bett hätte) und die Kleine schläft noch im Gitterbett. Kommt auf die Gegebenheiten an, aber meine Große Hat sich im Doubble immer wohl gefühlt, kam öfters einer zum Pennen vorbei ;)
Wir haben ein großes Bett angeschafft, als unser Kind 2,5 Jahre alt war. Regelmässig drin geschlafen hat sie aber erst mit 3, bis dahin war sie eh fast jede Nacht noch mit im Elternbett. 20 Jahre alte Matratze? Never ever!!! Egal wie teuer die mal war.
Und mit dem Stillkissen drin (welches sie liebt) und Rausfallschutz ist auch ein großes Bett kuschelig.