Elternforum Rund ums Baby

Kind will im 2. Lebensjahr aufs Töpfchen - etwas beachten?

Anzeige kindersitze von thule
Kind will im 2. Lebensjahr aufs Töpfchen - etwas beachten?

auf der Reise

Beitrag melden

Sollte ich etwas beachten, verändern, ...? Mein Kind möchte seit dem 19. Monat abends und morgens beim Wickeln meist auch aufs Töpfchen. Fast immer landet dann auch Stuhl im Töpfchen. Dabei möchte mein Kind von sich aus nicht mehr aufstehen. Nach einigen Minuten kündige ich dann an, daß ich es gleich herunterhole, und das wird dann ohne großes Gemeckere akzeptiert. Mein Kind darf dann die Toilette mit dem Töpfcheninhalt abziehen, was zZt noch zu großer Freude führt (vorher hat es nicht abgezogen - also die typische "ich mache das jetzt auch"-Freude). Achja, gemäß Abhalte-Gewohnheit lobe oder kritisiere ich nie fürs Ausscheiden - ob das Töpfchen voll oder leer ist, ist egal. Als es einmal leer war und Kind nicht runterwollte, habe ich lesiglich in beschwichtigend-tröstlichem Ton gesagt, es könnte ja später noch einmal aufs Töpfchen. Mein Kind "kennt" Toiletten ein bißchen, weil es im 1. Lebensjahr öfter abgehalten wurde, wenn auch leider nie sehr erfolgreich: Ich habe selten verstanden, wann es dran gewesen wäre, sondern einfach nach manchen Mahlzeiten angeboten und vor dem Baden. In einer Phase, als Wickeln und v.a. Abhalten oft zu Geschrei führte, habe ich es (bis aufs Baden) ganz gelassen. Ich hatte eh oft den Eindruck, daß der Kleine beim Abhalten sehr stark gedrückt hat, das wollte ich nicht verstärken. Also setze ich ihn zZt aufs Töpfchen, wenn er will... und dachte, soweit so gut. Habe aber gerade nach Tips geguckt, wie man Töpfchen reinigt, und bin auf Töpfchentrainings gelandet... und bin jetzt ziemlich verwirrt. Ich dachte bisher, die Trainings sind out, und man schaut einfach, wann das Kind sich interessiert? Oder sollte man da doch irgendetwas machen? Und dann auch noch im Alter meines Kindes (weit unter 2 Jahre)??? Vielleicht ist es sogar nur eine Phase und morgen vorbei?? Danke für alle Rückmeldungen, was denn wirklich kindgerecht ist!


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Wir haben unserer Tochter (20 Monate) vor einiger Zeit auch ein Töpfchen gekauft und sie fand es ganz toll. So toll allerdings, dass sie dauernd aufs Töpfchen wollte und dann auch gepresst hat. Es kam immer was, aber das fand ich jetzt nicht so zielführend. Ich denke wir warten noch ab. Sie zeigt jetzt immer öfter an, wenn sie groß muss und wenn das sicher klappt, dann soll/kann sie auch aufs Töpfchen. So hatte ich das Gefühl ich trainiere ihr das Pressen an und nicht wann es soweit wäre. Bisher war es bei uns bei fast allen Dingen so, dass sich bestimmte Dinge einfach von selbst ergeben haben. Wir sind hier noch nicht so weit denke ich. Ich bin aber mal gespannt, wie das andere machen. Da scheiden sich ja die Geister :)


mamileinchen85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Unser Sohn hatte sich Recht ungern aufs Töpfchen gesetzt. Manchmal kam was, manchmal nicht. Wir haben dann so eine Treppe fürs WC bekommen, damit hat's dann gut funktioniert. Aber er ist erst Recht spät trocken geworden. Erst so mit 3 bis 4.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Wir hatten im gleichen Alter auch so eine Phase. Wir sind da einfach mit dem Kind gegangen - und haben es ähnlich wie du gehandhabt. Dann wollte unsere Tochter irgendwann nicht mehr, dann mit knapp 2 Jahren war sie auf ihren Wunsch 2 Monate erfolgreich ohne Windel und dann plötzlich wollte sie wieder eine - nur das große Geschäft möchte sie weiterhin auf der Toilette verrichten. Töpfchen lehnt sie mittlerweile ab (2,5 J.). Wir gehen bei jedem Schritt mit Töpfchen Training ist überholt, aber das heißt nicht, dass ed nicht propagiert oder gemacht wird. Ich finde lediglich wichtig, dem Kind kindgerechte Möglichkeiten zu bieten - also Töpfchen oder Toilettensitz (am besten mit Treppe) anbieten.


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Töpfchentraining ist überholt, aber viele wissen das nicht und wie mit allem gibt es da einen "Markt". Geh nach deinem Gefühl. Mein Sohn ist von sich aus mit 1,5 Jahren aufs Töpfchen und hat mal Stuhl abgesetzt. Ich, schwer begeistert, konnte mein Glück kaum fassen. Aber danach kam nichts mehr und er wollte auch nicht mehr drauf. Inzwischen bin ich schlauer und weiß, dass erst ein bestimmtes Hormon gebildet werden muss, bevor das Kind merkt, wann es muss. Ich habe also nichts mehr forciert oder angeboten. Im Dezember, mit 3,5 Jahren, sagte er dann plötzlich, er wolle keine Windel mehr. Bis auf 3 Tage "umgewöhnung", dass da nichts mehr ist am Popo, gab es keinen Unfall. Er geht zuverlässig auch ohne Erinnerung auf die Toilette und braucht auch nachts keine Windeln mehr. Er und ich haben uns also Stress gespart und ihn einfach "machen lassen". Viele Grüße