MamaBecca78
Meine Tochter (bald 6) hat schon längere Zeit immer wieder gesagt, dass sie kein Fleisch mag wenn beim Mittagessen Fleisch dabei war. Hackfleich, Würstchen, Leberkäs.... hat sie immer gegessen. Vor 2 Tagen sagt sie mir beim Mittagessen, dass sie jetzt Vegetarierin ist. Vor einigen Tagen ist auf der Autobahn ein Viehtransporter mit Schweinen an uns vorbei gefahren und sie sagt jetzt, dass sie das nicht möchte mit den Schweinen. Es scheint also keine plötzliche Laune zu sein. Wenn sie das wirklich möchte, dann darf sie gerne und ich achte beim Kochen darauf, dass auf jeden Fall etwas ohne Fleisch dabei ist was auch ein richtiges Essen und nicht nur eine Beilage ist. Aber ich glaube auch, dass ihr noch gar nicht richtig bewußt ist, wo überall Fleisch/Tier drin ist. Gestern haben die Kinder Gummibärchen von der Nachbarin bekommen, ich habe ihr dann erklärt, dass darin Gelatine ist und woraus diese gemacht wird, sie wollte dann etwas anderes zum naschen. Die Nachbarin meinte aber ich solle sie doch Gummibärchen essen lassen, das sei doch kein Fleisch und das Kind wisse das doch nicht. Ich möchte aber, dass sie sich einfach bewußt wird was wo drin steckt, was es heißt wirklich vegetarisch zu leben. Ich möchte nicht mittags beim Kochen immer darauf achten müssen und teilweise extra kochen wenn sie sonst alles isst. Wessen Kind hat auch mal plötzlich entschieden Vegetarier zu sein? Wie habt ihr das dann gemacht? Achtet ihr dann auch auf so Sachen wie Gelatine oder essen eure Kinder dann trotzdem Gummibärchen?
Kann zu Gummibärchen sagen, es gibt auch welche für Vegetarier.
Das weiß ich, hab ihr auch welche gekauft, aber die Goldbären die man halt üblicherweise von Bekannten bekommt sind eben mit Gelatine
Ja, diese Phase hatte meine Tochter letztes Jahr auch, da war sie 7. Sie hatte von ihrer Freundin erfahren, dass ihre Mutter Vegetarierin ist und wollte das auch mal testen. Als ich ihr dann aufzählte, worauf sie verzichten "müsste", hatte sich das Thema erledigt. Sie isst nämlich schon gerne Wurst, Spaghetti usw. Ihr war nicht bewusst, das dort überall auch Fleisch drin ist. LG
Ich kenne keine Spaghetti in denen Fleisch drin ist
Mit Bolognese Sauce....
weiß ich doch - bot sich aber so schön an
Wäre aber praktisch, wäre in der Nudel alles schon drin - nur noch kochen und fertig - MARKTLÜCKE!!!!!
Stimmt, praktisch wäre das schon.
Nudeln mit Bolognese Geschmack oder so.....
du musst kein Flesich für Bolognese Sosse nehmen. Hier essen zb. alle statt dem GEhackten Sojaschnetzel und dann ganz normal die Sosse zubereiten damit...merkt keiner und ist sogar besser als Fleisch.
Mein Sohn hat damals mit ungefähr 5 Jahren angefangen kein Fleisch mehr essen zu wollen.. aber jetzt nicht aus Tierschutzgründen, sondern weil er es einfach ekelig fand in Fleisch zu beißen Bei ihm hat das (da wir uns jetzt auch recht fleischlos) ernähren super geklappt.. Gummibärchen bzw. Gelantine hat er trotzdem gegessen, weil er ja nur den Fleischgedanken ekelig fand und ich ihn jetzt - zugegebener Maßen - erstmal nicht "Aufgeklärt" hatte, was Gelantine ist.. Jetzt mit 15Jahren kommt es so langsam, das er doch mal etwas Fleisch haben möchte.. ABer jetzt auch keine Schweinebraten o.ä. sondern eher mal ein Würstchen oder Frikadelle
Es gibt so viele schöne vegetarische Gerichte, dass es wirklich einfach ist, dieses Bedürfnis zu befriedigen. Unser zweitältester aß jahrelang strikt kein Fleisch oder Tierprodukte. Wenn ich Kuchen mit Gelatine machen will oder einen Nachtisch gibt's Agar Agar - das Mittel der Wahl. Sojaprodukte allerdings habe ich nicht gekauft und auch keinen Fleischersatz, der zum Großteil aus Fett besteht. Ich finde es gut, dass du sie aufklärst, wo überall Tier verwertet wird. Anders wäre es doch etwas Betrug am eigenen Kind - so nach dem Motto - sie weiß es ja nicht. Ich finde deinen Weg viel besser
die Phase dauert nun schon über 2 Jahre. Das Kind ist 11.5 und strikte Vegetarierein. Auch keine Gummibärchen bzw. nur die Vegetarsichen. Sie kann sich nicht vorstellen, jemals wieder Fleisch zu essen. LG
Ich finde, du übertreibst es! Nicht Fleisch (auf dem Teller) Essen wollen ist eines. Dem Kind aber ungefragt noch das spezielle Wissen aufdrängen? Nä, finde ich übertrieben! Erklärst du ihr auch, dass ihre Winterstiefel auch aus Tier sind? Und ihr Gürtel? LG
also meine Kinder wissen das....und wollen zb. keine Bommel oder Felle aus echten Tieren.
Sie möchte nicht auf Fleisch verzichten weil sie es nicht mag sondern weil sie nicht möchte, dass Tiere für ihr essen sterben. Ich wollte ihren Grund wissen und so hat sie es mir gesagt, also soll sie auch wissen wofür Tiere sterben müssen. Ich denke wenn sie diesen Grund angiebt darf ich sie auch darüber informieren wo überall totes Tier drin ist, woher soll sie es in ihrem Alter denn wissen? Und nur wenn sie weiß was wo drin steckt kann sie für sich entscheiden ob sie so leben möchte oder nicht. Ich verbiete ihr die Gummibärchen ja nicht.
Das darfst du machen wie du lustig bist! Ich bin selber Vergetarierin, ich habe Verständnis für dein Kind. Trotzdem glaube ich, man muss nicht von 0 auf 180 durchstarten. Das Thema ist zu komplex. Ich persönlich würde warten, wie ernst sie es nimmt und würde sie selber forschen und fragen lassen, statt ihr das Wissen zu präsentieren. LG
Wo ist das Problem bitte? Du wirst doch mit Beilagen und/oder Salat kochen. Dann soll sie doch nur Beilagen essen oder ihr testet mal Soja oder Tofu aus.......so schwer kann das doch nicht sein. Respekt vor deiner Tochter.
Nein, schwer ist das nicht, nur eine Umstellung für mich. Die Frage ist ja nicht ob sondern wie streng ich mit ihrer Entscheidung umgehe. Wir haben im Freundeskreis Vegetarier die sehr streng vegetarisch leben, da dürfte ich nicht mit dem Löffel aus dem Fleischtopf in den Topf mit vegetarischem Essen rühren. Eine Bekannte war da locker drauf, sie hat halt das Fleisch nicht gegessen, aber es war kein Problem wenn ihre Beilagen mit Fleisch in Berührung kamen.
nunja.....in meiner Pfanne für Gemüse war auch schonmal ein Steak....das geht aus technischen Gründen einfach nicht anders....^^ Ich würd ihr sehr wohl erzählen wo überall Tier drinnen ist...meine 10jährige fragt von sich aus nach......und man sollte da auch ehrlich sein...ich meine...alles drückt man Kinder heutzutage auf...Tod und Trauer, wie Babys gemacht werden, Geburt usw....da kann man einem Kind ruhig auch sagen wofür Tiere sterben müssen.
Warum nicht? Meine ist 3 und ißt an sich nur Obst und Gemüse. Wir kochen überwiegend vegetarisch, sind aber nicht generell gegen Fleisch. Bewußt Fleisch essen ist ein guter Weg. Man muss nicht auf alles achten außer man will garnichts mehr vom Tier außer milch und eier. Vielleicht versuchst du mal 1 Woche so zu kochen und schaust ob es was für euch ist. Mein Sohn ist 8 und hinterfragt sehr viel. Es ist richtig Kinder für das Thema Umwelt ect zu sensibilisieren.
Ich bin gerne bereit so zu kochen, dass etwas fleischloses für sie dabei ist, ich sehe aber nicht ein, dass sich deshalb die ganze Familie fleischlos ernähren muss. Ich mag mein Fleisch und werde auch writerhin nicht darauf verzichten.
Ist aber durchaus gesünder, auch wenn ich den Sonntagsbraten bei Oma nicht missen will. Fakt ist, wir essen alle zu viel und zu billiges Fleisch und Geflügel kaufen wir garnicht mehr. Mein Chef ist Veganer und begründete die Heilkraft der Hühnersuppe mit dem Antibiotika verseuchten Fleisch. Klar sehr übertrieben aber es soll zum nachdenken anregen.
auch den Tieren zuliebe.....2,99 Hack KANN nciht von einem gesund gehaltenen, glücklichen Schwein kommen.
und genau DAS liebe ich an vegetarieren, wenn sie einem ihr verhalten aufdrängen wollen. ich dränge einem Vegetarier ja auch kein steak auf, ich akzeptiere es und wenn zu mir einer kommt, dann koche ich auch dementsprechend für ihn. aber dann immer dieses sprüche mit dem billigen hack wir haben hier eine fleischfabrik, die haben ab und an auch hackfleisch im angebot. die schweine stammen alle von umliegenden bauernhöfen, die man jederzeit besichtigen kann. da ist keiner dabei mit massentierhaltung. wieso sollte ich dieses fleisch nicht kaufen? vegetarier sollen ihre ernährung so gestalten wie sie das möchten, aber niemanden ihre lebensweise aufdrängen.
Fleisch von aldi und co kauf ich allerdings auch nicht da kann ich nicht nachvollziehen, woher das fleisch kommt
das ist dein Fabrikfleisch, wo die Schweine dicht an dich stehen, sich kaum bewegen können, im eigenen DReck leben müssen, sich gegenseitig beissen und qualvoll verenden wenn mal die Lüftung ausfällt bei 37 Grad.... Keine Einstreu, kein gesundes Futter, keine Luft kein Licht....das willst du allen Ernstes verteidigen???? Erzählst du deinen Kindern auch wie toll die Tiere es in eurer super Fabrik haben???
und genau das ist es, was ich an Kindern so toll finden.... sie lassen sich nämlich beeinflussen...bzw. lassen auf sich wirken was sie sehen. Erwachsene schauen leider weg!
Meiner mit 4. Den genauen Grund wussten wir aber nie. Ihm ekelt es und ich hab halt vegetarisch gekocht. Gummibärchen isst er aber trotzdem. Über das hab ich mir noch nie gedanken gemacht. Lg
Meine Große hatte diese Eingebung auch, als wir mal auf dem Bauernhof waren und ihr bewusst wurde, das diese "Kuscheltiere" regelmäßig auf unserem Tisch landen. Ich hatte kein Problem damit ihr Fleischlose Sachen zu kochen, weil unsere Mahlzeiten zum größten Teil aus viel Gemüsebeilage oder Salat besteht. Nach einer Woche wurde ihr das aber zu viel "Rücksichtnahme", weil ihr das doch zu einseitig wurde und "zu viel Arbeit" - bei jeder Mahlzeit in Schule, (zu Hause weniger) und besonders bei Unternehmungen außerhalb darauf zu achten. Schade eigentlich, würde gerne etappenweise mal fleischlos leben und finde es gut, wenn Kinder sich Gedanken darüber machen und es zumindestens versuchen.
ich finde es toll,wenn sich Kinder darüber schon Gedanken machen und sich bewusst für was entscheiden und wegen Pfanne und Co,nur weil man mein sein Fleisch in der Pfanne brät,heißt es nicht das ein Tier für mein Gemüse darunter gelitten hat,kann doch nicht für alles einen extra Topf oder Pfanne haben,sovel Platz ahben wir gar nicht in der Küche und genauso ist es mit Gummibärchen,würde ich ihr erklären und dann die vegetarische Variante kaufen..
ich denk, das ist nur eine vorübergehende sache, wie so oft bei kindern. mit 6 jahren kann sie das noch gar nicht richtig begreifen, was vegetarische ernährung ist. wo überall fleisch drinsteckt.. usw wenn sich die eltern vegetarisch ernähren, ist das was anderes, aber ihr macht das ja scheinbar nicht, sonst gäbe es ja kein fleisch bei euch. du kannst sie jetzt kochtechnisch unterstützen, indem du ihr fleischfreie kost anbietest, aber das komplexe thema würde ich noch außen vorlassen. sie kann dann, wenn sie älter ist, selber entscheiden, ob sie weiterhin auf fleisch und tierische produkte allgemein verzichten will. Sie hat einen schweinetransporter gesehen, schön und gut.. jetzt mag sie kein schweinefleisch mehr. Aber was ist mit fisch? mich erinnert das alles an eine nachbarstochter "Mama, du weißt ich esse vegetarisch, ich mag kein schweinefleisch mehr, deshalb solltest du mir doch chicken mc nuggets mitbringen" ich mußte damals so lachen, aber hinterher fing ich an zu grübeln. das mädel war auch so um die 6 jahre alt. ich finde vegetarisch nicht schlecht und ich akzeptiere es auch, ich selber esse aber fleisch. finde es aber immer wieder schwer für eine familie, wenn nur einer vegetarisch leben will und die anderen nicht.
Sie hat oft irgendwelche Ideen, aber dieses Thema beschäftigt sie schon länger. Wir haben Freunde die streng vegetarisch leben, da hat sie auch schon öfter gefragt was das bedeutet. Als sie sagte, dass sie Vegetarierin sein möchte habe ich sie erst nach dem Grund gefragt und ihr dann ein paar Beispiele genannt auf was die dann verzichten muss, eben wie du sagst Chicken Nuggets, Hamburger, Maultaschen, Lasagne... und auch die Alternativen. Sie hat sich ja nicht auf Schweinefleisch beschränkt. Das Thema außen vorlassen möchte ich nicht. Ich sehe nicht ein mir beim Mittagessen Gedanken und evtl Mehrarbeit zu machen wenn sie dann doch Fleisch isst wenn sie möchte. Wenn, dann richtig! Ich halte ihr ja keinen Vortrag und verbiete ihr auch nichts in die Richtung, wenn irgendwo was drinsteckt sage ich es ihr und sie entscheidet dann. Ich möchte einfach, dass sie weiß was es heißt vegetarisch zu leben, wenn sie es ausprobieren möchte gerne, aber dann richtig
Lass es erst mal laufen und schaue wie ernst sie es wirklich meint und dann kannst du sie weiter aufklären. Meine freundin hat auch mit elf aufgehört fleisch zu essen und isst bis heut kein Fleisch. Ihr kind und ihr mann essen fleisch, sie bereitet dies auch zu. Weiss nicht ob ich das dann könnte.
...... isst seit Jahren kein Fleisch und keine Gelatine, ABER Eier und Fisch. Wenn es so für sie passt, dann ist das doch ok. Warum hätte man da rein reden sollen? Inzwischen ist sie sowieso seit einigen Jahren erwachsen. Ich persönlich würde mein Kind einfach "machen lassen". Achte aber drauf, dass sie vegetarische Eiweiß-Komponenten bekommt. Das ist wichtig.
ja, ich kenn auch jemanden, der sich teilweise vegetarisch ernährt. Er setzt sich selber immer grenzen, z. b. jede zweiten monat fleischfrei. dann zieht er das aber auch so durch und ißt einen monat lang keinerlei tierprodukte. in den restlichen monaten ißt er fleisch, aber nicht täglich, er übertreibt es dann nicht. aber ein döner ist schon mal drin ;) find ich auch ok so. aber was mich teilweise stört, wenn leute vegetarierer sind, was ich durchaus akzeptiere, aber dann wildlederschuhe tragen und zuhause ein echtledersofa stehen haben. DAS find ich dann etwas komisch. mußten die tiere nicht sterben?
meine schwester hat genau im selben alter aufgehört fleich zu essen. sie ist mittlerweile 33 und immer noch vegetarierin.
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche