Elternforum Rund ums Baby

Kind mit Diabetes - Vorbereitung auf die Schule?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Kind mit Diabetes - Vorbereitung auf die Schule?

MamaBecca78

Beitrag melden

Hallo Hat jemand ein Kind das schon im Kindergarten Diabetes hatte? Das Kind hat seit ca 2 Jahren Diabetes und soll nächstes Jahr in die Schule, im Kindergarten hat es eine Integrationskraft wegen dem Diabetes. Wie lief das dann in der Schule? Hatte euer Kind dann eine Integrationskraft in der Schule? Wie habt ihr das Kind bzgl. Diabetes, messen, bolen, essen.... auf die Schule vorbereitet?Ach ja, das Kind hat eine Insulinpumpe


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Darf ich mal neugierig sein... was ist die Aufgabe dieser I-Kraft?


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Dem Kind Blutzucker zu messen und zu spritzen und auf die Ernährung achten.


MamaBecca78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Richtig! Die I-Kraft misst den Blutzucker, gibt das Insulin, achtet darauf, dass das Kind auch alles isst was vorher gewogen und ausgerechnet wurde und dass kein andrres Kind sich am Essen dieses Kindes bedient wie es v.a. bei kleineren Kindern immer wieder passiert. Sie beobachtet das Kind um bei Unterzucker entsprechend reagieren zu können.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Das Kind meiner Cousine hat eine Kur gemacht, da war sie 7. Dort hat sie den richtigen Umgang gelernt und auch was sie essen darf.


MamaBecca78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

So eine Schulung hat das Kind im KH bekommen und weiß auch recht gut darüber Bescheid. Das Pausenbrot wird immer von der Mutter vorbereitet und auf einem Zettel in der Dose steht genau drauf wieviel Insulin gegeben werden muss. Im Moment sagt die I-Kraft wann es Zeit zum essen ist, das Kind kann zwar selber den Blutzucker messen, macht es aber recht lustlos und unzuverlässig, häufig muss die I-Kraft einschreiten. Den Insulinbolus im Gerät eingeben ist nochmal komplizierter, das kann das Kind nicht selber machen.


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Meine Nichte hat Diabetes seit sie 3 ist und im Kiga hat eine Erzieherin freiwillig einen Kurs gemacht. Da hat es keine Integrationskraft gebraucht, das ist aber leider nicht überall der Fall. In der Schule dann gab es zunächst gröbere Probleme, da sie die Schule geweigert hat die Verantwortung zu übernehmen und sie hätte woanders in die Schule gemusst, aber nach mehreren Gesprächen, auch mit dem Landesschulrat haben sich 4 Lehrer bereit erklärt die Schulung zu machen und so hat das dann super geklappt. J. hat das zwar gröstenteils schon in der 1. Klasse allein gemacht, aber sie brauchte noch Hilfe beim ablesen der Zahlen,.... und einfach die Sicherheit das da jemand ist. Mein Schwager war auch immer erreichbar. Mittlerweile ist sie an einer höheren Schule und macht alles alleine und hat für etwaige Fragen ein Telefon dabei.


Kleine Fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

In der Klasse meines Kindes ist ein betroffenes Kind. Am Anfang lief das, glaube ich, über einen ambulanten Pflegedienst, der in den beiden großen Hofpausen kam. Jetzt gibt es eine Integrationskraft, die auch bei der Klassenfahrt mitgefahren ist. Es gibt in der Klasse mehrere Kinder mit I-Status.


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Ich habe 2,5 Jahre an einer Schule gearbeitet. Dort war auch ein Kind mit Diabetis. Am Anfang kam die Mutter in den Pausen zur Kontrolle. Alle betroffenen Lehrer und ich bekamen eine Art Schulung und ein Infoheft. Der Junge hatte auch immer ein Handy dabei. Außerdem beschriftete Tupperboxen, damit er wusste, was er essen soll. Beim Sport hat er diese Pumpe (?) selber weg und dran gemacht. Ich frag mich auch wozu da eine I-Kraft nötig ist. Fördert ja auch die Selbständigkeit der Kinder wenn man ihnen sowas zutraut.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Das kann man doch nicht vergleichen... von der Unselbstständigkeit oder auch Faulheit unserer Kinder hängt nicht im schlimmsten Falle deren Leben ab.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Erstens das und zweitens.... Es stand auf der Dose? Kann das Kind als Nebenwirkung vom Diabetes eher lesen als andere oder wie?


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Nein am Anfang kam immer die Mutter, hatte ich ja geschrieben. Es war jetzt schon zu schaffen. Messen und den Wert der Lehrerin zeigen. War eigentlich alles gut zu machen.