Elternforum Rund ums Baby

Kind krank - brauche Aufmunterung!

Anzeige kindersitze von thule
Kind krank - brauche Aufmunterung!

AugustMama90

Beitrag melden

Bei uns ist echt der Wurm drin… seit Anfang Dezember war mein Kind (1,5 J.) eigentlich nicht mehr richtig gesund.. Am nächsten dran waren wir Anfang des Jahres, als sie aufgrund von Krankheit fast 4 Wochen komplett zu Hause war. Im neuen Jahr haben wir bisher richtig zugeschlagen: Erkältung (diverse), Hand Mund Fuß, Erbrechen, die Woche drauf Durchfall, nie länger als 4 Tage am Stück in der Kita. Montag dann der Absolute Rekord: mittags rief man mich an, dass sie Fieber hat und ich sie abholen muss. Niemand bei uns ist krank und sie ist komplett fit am Morgen los.. ich verstehe es nicht mehr. Es gibt jeden Tag Obst und Gemüse, wir sind bei Wind und Wetter draußen, nicht penibel hygienisch (gab immer Kontakt mit Keimen, dreck, etc). Macht ihr irgendwas fürs immunsystem eurer kleinen, von dem ihr auch wirklich das Gefühl habt, dass es hilft? Ich weiß, dass 10-15 Infekte im ersten kita Jahr normal sind, aber es ist echt belastend für alle….


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugustMama90

4 Tage am Stück sind noch richtig gut! ;) Wir hatten letzten Winter folgende Quote (Kind 1 Jahr): 2 Tage Krippe, 2 Wochen zuhause, 2 Tage Krippe, 2 Wochen zuhause...auch das ganze Repertoire wie bei euch. Wir Eltern auch immer beide mit krank. Es wird mit der Zeit wirklich besser. Wir haben diesen Winter eher den Rhythmus 4 Tage Krippe / 1 Woche krank, wir Eltern nur noch sporadisch und nicht mehr gleichzeitig. Dafür jetzt erst Lungenentzündung bei Tochter, die sie nun 3-4 Wochen am Stück zuhause hält...na ja. Leider kann man da nicht viel machen. Außer durchhalten. Im übrigen sind manche Menschen da eindeutig anfälliger, da es auch genetisch bedingt ist, wie effektiv das Immunsystem arbeitet.


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast :) Ich dachte tatsächlich „jetzt ist der knoten geplatzt, fast 1 ganze woche!“ zu früh gefreut. Aber es stimmt mich auch etwas positiv, dass es irgendwann besser wird. Wir stecken uns natürlich auch immer an, aber bisher Gott sei Dank immer versetzt. Mein Mann war von Hand Mund Fuß so dermaßen umgehauen, dass er 3 Wochen krankgeschrieben war Gute Besserung für deine kleine


Sonse123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugustMama90

Seit November Dauerkrank. Die Wochen in den die kinder mal eine ganze Woche am Stück in der Kita waren kann ich seither an einer hand abzählen. Unser arzt meinte aber, dass es auch daran liegen könnte, dass Corona das Immunsystem sehr schwächt. Joa, merken wir. So richtig gesund, ohne Schnupfen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen etc waren wir diesen Winter nur in den 2 Wochen im Urlaub in der sonne. Danach wars noch schlimmer. Ab Mai soll es besser werden, wenn es endlich warm ist. Ist ja nicht mehr so viel hin. Durchhalten


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugustMama90

Mein Tipp: Hygiene verbessern. Das Immunsystem arbeitet nämlich auch, wenn es nicht mit einer massivem Dosis von Keimen zugebombt wird. Es lernt auch, ohne dass das Kind offensichtlich erkrankt, nämlich auch, wenn es mit kleinen Mengen von Keimen in Kontakt kommt. Ich war als Kind dauerkrank. Die Hygiene meiner Mutter war unterdurchschnittlich. Interessant ist, welche Ideen so umgehen: Eine dauerkranke Freundin erzählte, dass sie nach der Toilettennutzung Zuhause (Nr. 1) Zuhause lernte, dass die Hände nicht gewaschen werden müssen, da man innerhalb der Kleinfamilie sowieso die Keime miteinander teilt. Das mag ja sein, allerdings können diese "Familienkeime" so extrem wuchern und das Immunsystem überfordern. Meine Tochter war als Kind sehr wenig krank. Unsere Hygiene ist überdurchschnittlich. Dazu gehört Händewaschen, Haushaltshygiene, keine Lebensmittel offen stehen lassen, Kühlschrankhygiene, frische Löffel nehmen, Waschlappen und Handtücher bei 60 Grad waschen etc. Gute Besserung.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Aha - das machen wir alles schon immer und es bringt einfach gar nichts. Für mich ist das übrigens gerade mal durchschnittliche Hygiene.


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Also ganz normale Alltagshygiene führen wir auch durch. Ich wechsele regelmäßig Handtücher und Bettwäsche, wasche es bei 60 grad. Und natürlich waschen wir uns auch regelmäßig die Hände. Ich meine im Hinblick auf Kontakt mit Keimen, dass ich nicht der Typ bin, der alles 100x desinfiziert und eher entspannt war, wenn das Kind mal irgendwas nicht abgewischtes in den Mund gesteckt hat. Komme mir ja jetzt richtig vor wie ein kleiner ferkelhaushalt, der Eindruck sollte nicht entstehen


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugustMama90

Keinesfalls wollte ich dir "Ferkelhaushalt" widerspiegeln. Vielleicht hakt es an anderer Stelle: Türklinken, Einkaufswagengriff ablutschen etc. Man sieht ja so einiges täglich. Vielleicht neigt dein Kind auch einfach zu einem schwächeren Immunsystem.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich kann nur für uns sprechen: Die desinfizieren wir in Coronazeiten (und lassen es nicht ablutschen). Und unsere Tochter kommt erst seit dem 2. Geburtstag mit zum Einkaufen, da es uns vorher zu stressig war ;) Aber vermutlich würde die Hygiene etwas bringen, wenn es ALLE machen. Ich kenne einige Haushalte, wo nach dem Wickeln keine Hände gewaschen werden und nicht einmal Putzlappen je die 60 Grad sehen - und sogar die Lätzchen fürs Kind von einem halben Meter Entfernung nach "3 Monate alten Putzwasser" stinken. Mein Kind hat natürlich den Corona-Nachteil: Schwangerschaft bereits während der Pandemie, also keinen Nestschutz, da ich nicht krank war und keine Kontakte hatte. Im ersten Jahr Lockdowns ohne Ende, wir Eltern weiterhin dauerhaft im HomeOffice. Und dann ggf noch eine genetische Komponente.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugustMama90

Bei Magen-Darm hilft morosche Karottensuppe. Ab dem 2. Geburtstag nutzen wir Manuka Honig.


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Die habe ich tatsächlich letzte Woche gekocht und es war so ziemlich das erste, was meine kleine Raupe Nimmersatt nicht gegessen hat


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugustMama90

Meine Enkeltochter ist auch so alt, sie stürzt sich seit ende Dezember von einem dicken Schnupfen in den nächsten und das ohne Kiga.


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugustMama90

Also ich hab mir das jetzt alles mal durchgelesen... Auch, dass Händewaschen und Handtücher bei 60 Grad als überdurchschnittliche Hygiene gilt.......... Ich denke du kannst da einfach wirklich nichts machen, die Kinder wachsen ja nun mal behütet zuhause heran und werden dann auf einmal unendlich vielen Keimen in der Kita ausgesetzt.. Und ich kenne keinen mit Kind in der Kita (gerade im ersten Jahr) dem es nicht so geht. Wenn ich ein Kind in der Nähe meines Sohnes niesen sehe überlege ich schon wie ich meine Termine für die nächste Woche verschieben Also Kopf hoch und fühl doch gedrückt


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

"Auch, dass Händewaschen und Handtücher bei 60 Grad als überdurchschnittliche Hygiene gilt.......... " Das habe ich nirgendwo hier gelesen.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugustMama90

Hier ist es nicht anders, im Grunde sind wir seit Ende November durchgehend krank, mit mal 2-3 gesunden Tagen dazwischen. Ich laufe auch schon dermaßen auf dem Zahnfleisch, gerade liegt sie wieder mit Fieber und ist logischerweise mega schlecht gelaunt, ich will nicht mehr, hinzu kommen die Eckzähne als kleine Draufgabe.


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miss_spicy

Das Gefühl mit den Zähnen hab ich auch schon seit ewigkeiten… Auch wenn es echt nicht schön für alle Beteiligten ist, macht es einem doch auch mut, dass es anderen auch so geht


Celina90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugustMama90

Das Einzige was gefühlt wirklich etwas bringt ist das ich meinen Sohn noch stille und er dadurch Antikörper von mir bekommt. Er geht zirka 3 von 4 Wochen im Monat in die Krippe und ist dann eine mit Husten und Schnupfen zuhause. Fieber haben wir zum Glück fast nie und bis jetzt auch noch nichts anderes den Herbst/Winter.


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celina90

Sowas habe ich mir auch schon gedacht, aber leider stille ich nicht mehr… habe clevererweise im Dezember, also zu Beginn der krankheitsphase abgestillt.. hab mir schon gesagt: fürs nächste Kind bin ich schlauer