Nhu Hoang
Hallo ihr lieben. Meine Tochter wird im Oktober zwei Jahre alt und kann immernoch nicht stehen oder laufen. Aufdem Sofa hochklettern macht sie immer wieder sowie sich hochziehen und Schritte machen. An dir Hand nehmen oder beide Arme halten und laufen geht garnicht. Ich bin irgendwie verzweifelt
Was sagen die Ärzte? Wann seit ihr als Eltern gelaufen? Gibt es andere Auffälligkeiten? Meine zweit jüngste Tochter ist auch erst mit 20 Monaten gelaufen, nein sie ist quasi sofort gerannt. Ich bin aber auch erst spät gelaufen und bei meiner Tochter war alles andere in der norm
Ja, was sagen die Ärzte. Da passt doch was nicht.
Bei meiner Tochter stimmte alles. Aussagen von zwei Ärzten unabhängig, die kann die will einfach nicht. War einmal unser Kinderarzt und einmal ein Kinder Orthopäde ( der wurde uns von der tagesmutter empfohlen die war sehr ängstlich ist eine gelernte kinderkrankenschwester)
Meine große ist auch erst mit 22 Monaten frei gelaufen. Mit 11 Monaten hat sie sich hochgezogen und ist an Möbelstücken entlang gelaufen oder hat Dinge durch die Gegend geschoben, aber wollte partout nicht loslassen. War und ist immer noch ein sehr vorsichtiges Kind.
Ok, ich habe sowas noch nie gehört.
Was sagt der Kinderarzt? Der wäre hier mein erster Ansprechpartner. Ich kann dir nur sagen, dass meine Kinder zum 1. Geburtstag gelaufen sind.
Da wäre ich auch zuerst beim Arzt. Mein Sohn hat 2 Tage nach dem ersten Geburtstag die ersten Schritte gemacht und nach 4 Wochen gar nichts ist er plötzlich los gelaufen
Wie lange übt sie denn schon hochziehen. Wenn sie damit erst spät angefangen hat ist es gut möglich das laufen auch erst spät beginnt. Meiner hat 4 Monate lang geübt bis er sich das erstenmal an mir fest gehalten hat und mitgelaufen ist und dann nochmal 3 Monate bis er sich getraut hat frei zu laufen.
Meine Tochter ist ab 21 Monate gelaufen. Sie war und ist der vorsichtige Typ.
Die Ärzte sagen das alles in Ordnung wär. Man macht sich glaub ich selber Druck, weil sie ja bald zwei wird.
meine Große ist auch erst mit über 20 Monaten gelaufen. Die Ärztin meinte, alles i.O. also habe ich mir keine Sorgen gemacht. Das Umfeld aber umso mehr. Heute ist sie fast 17 und kann aufrecht gehen. LG
Eins meiner Kinder lief mit 18 Monaten erst frei. Geboren im April, los gelaufen im Oktober des darauffolgenden Jahres!! Aber unsere Kinderärztin hat da bereits Untersuchungen veranlasst. Es wurde die Hüfte untersucht und die Beine. Da war aber alles im grünen Bereich. Mein Umfeld hat mich damals halb wahnsinnig gemacht. Nicht dass ICH deswegen Panik schob, sondern zB. meine Schwiegermutter, die das nicht mehr NORMAL fand. Fast jeden zweiten Tag der Anruf: "Läuft er jetzt endlich? willst du nichtmal eine Zweitmeinung einholen?" Klar, ich war auch etwas verwöhnt, da mein Patenkind mit 12 Monaten freigelaufen ist und auch sonst alle Kinder in meinem Umfeld so früh dran waren. Aber ich vertraute den Ärzten und blieb ruhig.
Der Sohn meiner Freundin lief mit 9 Monaten, meine war 22 Monate. Ein riesiger Unterschied.....LG
Jaa genau das meine ich. Man ist schon verzweifelt oder fragt sich schon ständig wann laufen die Kinder endlich, dann aber der Druck oder die Panik vom Umkreis ist echt nicht schön
und wenn die Kinder dazu auch noch erst mit 3 Jahren und älter anfangen zu sprechen....na, dann ist was los. Aber, bei uns liegt das in der Familie. Ich selber habe auch erst mit fast erst 6 gesprochen, mein Mann erst mit 3 aber dann gleich komplette Sätze, meine Kinder waren auch 3 und 3,5 Jahre alt. LG maxikid
Du kannst es ja nicht ändern. Wenn die Ärzte sagen es ist alles in Ordnung, dann Versuch noch Geduld zu haben. Ich kenne sowas auch nicht. Meine Tochter ich kurz vor ihrem 1. Geburtstag gelaufen. Wenn dir das Umfeld so einen Druck macht, versuch Mal ihnen freundlich zu erklären, dass sie künftig mit ihren Sorgen zurück halten sollen, weil dich das verrückt macht. Das musste ich bei meiner Mutter auch Mal machen, weil sie fast bei jeder Erkältung Panik geschoben hat, was mich Anfangs sehr beunruhigt hat. Danach wurde es besser. Ich wünsch dir Geduld. LG Snezhok
Meine kann auch freihändig Stehen und Gehen und das mit 16 Jahren! Freies Sitzen, selbstständiges Hinsetzen, sogar sehr stabil.
Bei uns hier es immer bis 18 Monaten sei alles in der Norm, danach müsse man genauer hinschauen… Aber wenn der Arzt sagt es sei alles ok, wird das schon so sein
Wenn ärztlich alles abgeklärt wurde und dabei nichts auffiel, würde ich mir vorerst noch keine großen Sorgen machen. An Händen laufen muss das Kind gar nicht können, das ist eher hinderlich, denn es nimmt dabei eine total falsche, schlechte Haltung ein. Kinder sollten das einfach selbst erlernen und selbst üben, indem sie dann an Möbelstücken entlang laufen oder einen Gegenstand vor sich herschieben, aber an Händen gehen beschleunigt das freie Laufen keinesfalls, könnte es sogar eher behindern, da die Kinder sich dann immer auf jemanden verlassen wollen, anstatt einfach auf sich selbst zu vertrauen. Wenn du selbst denkst, dass etwas nicht stimmen könnte, dann kannst du ja vielleicht noch eine Zweitmeinung eines anderen Arztes einholen und ggf. Physiotherapie machen. Mein Kleiner, der ein Frühchen ist und eine motorische Beeinträchtigung hat, ist auch erst sehr spät gelaufen. Aber bei ihm wussten wir, dass alles länger dauern wird und er motorisch eben entwicklungsverzögert ist und waren froh, dass er es überhaupt gelernt hat, denn mit seiner Diagnose hätte es auch passieren können, dass er niemals frei geht. Er ist mit korr. genau 2 Jahren das erste Mal frei gelaufen. Davor ist er schon einige Zeit gelaufen, wenn er etwas vor sich hergeschoben hat (Hände haben wir ihm nie angeboten, nachdem uns das eben von allen Therapeutinnen, die er hat, abgeraten und erklärt wurde, warum). Ansonsten ist er sehr lange gekrabbelt (womit er auch erst spät angefangen hat). Alles Gute!
Danke :) Ja Dir Ärzte sagen es wär alles in Ordnung und wenn ich sehe das hochziehen und sich an Möbelstücken entlang laufen problemlos klappt oder auf dem Sofa klettern problemlos klappt, denke ich mir auch das kommt mit der Zeit noch und sie braucht eben mehr Zeit. Es gibt aber Tage indem man schon bisschen verzweifelt
Ich bin selbst erst mit 1,5 Jahren gelaufen. Es gibt einfach Spätzünder, wenn sonst alles gut ist, mach dir keine Sorgen. Nicht jeder läuft mit 8 Monaten. Manche krabbeln erst mit einem Jahr. Es ist einfach sehr verschieden.
ich kann die Bedenken und Sorgen verstehen. Erging mir beim ersten Kind ja auch so. LG
beim 2. Kind habe ich die Vorzüge des sich spät sich Bewegen sehr zu schätzen gewusst. Meine Kinder, haben so gut wie nie etwas aus den Regalen etc. herausgeholt, Steckdosen etc. waren immer keine Gefahr, da sie einfach da lagen wo sie lagen. Als es dann los ging, waren sie schon so verständig, dass sie kein Interesse an meinen Dingen im Haushalt hatten. So habe ich mir das pos. geredet. LG
Ja, so war es hier auch. Das ist nicht positiv geredet, sondern es ist tatsächlich eine Sorge weniger, wenn du keinen rennenden Säugling hast, der aufgrund seiner Gehirnentwicklung nicht begreifen kann, dass er nicht über die Autobahn watscheln darf.
Meine Kleine ist erst mit 21 Monaten frei gelaufen, sie konnte aber vorher an der Hand laufen. Ich würde dem KiA vertrauen, normalerweise erkennen die schon, ob ein Kind Probleme hat oder nur ein Spätzünder ist.
Hey, habt ihr denn schon einen Lauflernwagen, den man so vor sich herschieben kann? :-)
Ja :) den schiebt sie ab und zu vor sich hin oder sie nimmt auch gerne mal ihren Puppenwagen
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?