Moosweibchen
Hallo, Ich hab wieder ein Anliegen. Ich habe seit August einen festen teilzeitjob Montags und dienstags. Mein Mann ist unter der Woche für die Betreuung unseres Kindes zuständig. Jetzt muss er in den nächsten Monaten immer Mal wieder spontan übers Wochenende dienstlich weg un d kommt meist erst Montag mittags wieder. Das heißt, ich müsste an diesen Montagen zuhause bleiben. Mein Jahresurlaub ist geplant und so spontan kann ich ihn nicht mehr umlegen, habe ich bereits versucht. Gibt es noch andere Möglichkeiten? Familie haben wir keine in der Nähe und die beiden babysitter, die sich bereits auf meine Anfrage gemeldet haben, kommen leider aus diversen Gründen nicht in Frage.... Stehe etwas auf dem Schlauch. Muss man da Kindkrank nehmen? Das Kind ist ja nicht krank sondern nur nicht betreut. Liebe Grüße
Hallo , Hast du schon mit deinem Arbeitgeber gesprochen. Ansonsten evtl Tagesmutter. Lg
Logischerweise kannst Du wegen eines Betreuungsoroblems kein Krankengeld bekommen. Ich sehe das Problem bei Deinem Mann. Wenn er zuständig ist, warum ist er dann weg und das auch noch mehrfach und warum kann er nicht pünktlich zurück kommen? Vielleicht kannst Du Deinen Arbeitstag an den Tagen auf einen anderen Tag verlegen? Oder zu einer späteren Uhrzeit beginnen? Wenn keine Familie in der Nähe ist, dann kann vielleicht jemand anreisen? Oder Dein Arbeitgeber gewährt Dir an den Tagen unbezahlten Urlaub?
Bei uns gibt es vom Roten Kreuz eine „Notfallbetreuung“ da sind Leute die „spontan“ Zeit haben… vielleicht gibt es ja auch so was bei euch?
Oder Freund? Es sind ja nicht soooo viele Stunden die Überbrückt werden müssen…. Vielleicht gibt es ja eine Familie die auch Kinder hat, wo vielleicht auch mal froh wäre, dass ihr dann ihre Kinder abnehmen könntet… so quasi als „Tauschhandel“ (kling recht blöd )
Oder du findest eine „Oma“ die sich darüber freuen würde, einzelne Tage ein bisschen Abwechslung zu bekommen?
Es ist ja nur für einzelne Tage über einen kürzeren Zeitraum, vielleicht lässt sich auch mit dem Arbeitgeber reden, dass du dann diese Stunden auf einen anderen Morgen oder Nachmittag verschiebst…
Wie alt ist denn das Kind? Hast du schon nach einer Tagesmutter geschaut? Es gibt auch die Möglichkeit beim Jugendamt anzufragen, die haben Listen mit Betreuungsmöglichkeiten und wissen wo es auch spontan möglich ist einen Platz zu bekommen.
"Das heißt, ich müsste an diesen Montagen zuhause bleiben." Umgekehrt könnte es doch genauso heißen, dass er an den Wochenenden dann eben nicht dienstlich unterwegs sein kann, oder nur bis Sonntag Abend? Du hast feste Arbeitszeiten, genauso wie er. Wenn es plötzlich zu Überschneidungen kommt, ist es eurer beider (!) Verantwortung, das zu lösen. Und nicht deins allein. Ich würde als erstes mit deiner Leitung sprechen, das Problem schildern. Vielleicht ist es ja möglich, dass du in "den kommenden Monaten" an einem anderen Wochentag arbeiten kannst. Kindkrank wirst du nicht bekommen, das kommt erst in Frage, wenn dein Kind tatsächlich krank ist. Ansonsten müsstet ihr in den sauren Apfel beißen und euer Kind doch in eine Fremdbetreuung geben. Weiß nicht wie schnell ihr bei euch einen Platz bekommt, aber ich würde mich Mal bei der zuständigen Gemeinde/Rathaus nachfragen. Hier gibt es beispielsweise eine Möglichkeit der Fremdbetreuung, die von Eltern getragen wird. Da können die Kinder an maximal drei Tagen bis 12 Uhr abgegeben werden und im Gegenzug wird man selbst einmal oder mehrmals im Monat eingeteilt (was an anderen Tagen der Woche theoretisch ja möglich wäre).
Es liegt auf jeden Fall in eurer Verantwortung das Problem zu lösen, so schwer es oft ist. Hast du die Möglichkeit auf Home Office? Ist zwar neben einem Kind auch nicht so leicht, aber ich mach das die letzten Monate immer wieder mal, wenn es nicht anders geht. Oder die Möglichkeit deinen Arbeitstag in diesen Wochen zu tauschen und auf einen anderen Wochentag zu verlegen? Ansonsten musst du dich nach einer fixen Fremdbetreuung umschauen, wenn dein Mann nicht zuverlässig schauen kann. Wenn du da jetzt schon zu suchen beginnst, geht es sich vielleicht noch aus. Ich wünsche dir alles Gute und dass ihr eine Lösung findet!
Du kannst bis 5Tage bei Betreuungsproblemen bei der KK geltend machen. Einfach Antrag stellen und du bekommst 90%des Gehalts. Deinen AG musst du natürlich informieren.
Das würde ich sehr gerne sehen wo das steht, dass die Krankenkasse Krankengeld bezahlt wenn der Mann auf Dienstreise ist obwohl die Frau Arbeiten muss. Verrätst Du uns bitte die Quelle?
Vielleicht, wenn eine Betreuungsperson plötzlich erkrankt - aber bestimmt nicht, weil der Papa sich auf Dienstreise verabschiedet....wach auf!
Das ist natürlich kein Kind krank Du musst das entweder mit dem Arbeitgeber klären und eine Lösung finden oder eine Kinderbetreuung organisieren
Tagesmutter oder Kita?
Ist dein Arbeitgeber groß genug, als dass es möglicherweise über den Betreuungsmöglichkeiten gibt? Wir kooperieren hier z.B. mit dem pme Familienservice für eine Notbetreuung. Da muss man sich nur bis 18 Uhr am Vorabend melden und die betreuen dann entweder in ihrer Einrichtung oder organisieren eine private Notbetreuung. Das setzt aber natürlich voraus, dass es über den Arbeitgeber sowas gibt. Hast du ansonsten eine Möglichkeit, deine Arbeitszeiten in Absprache mit deinem Arbeitgeber an den Terminen zu ändern? Ich kann in meinem Nebenjob z.B. flexibel mit meinen Kolleginnen tauschen, wenn mir ein Termin kurzfristig tatsächlich nicht passt (tauschwillige Kollegin natürlich vorausgesetzt). Im Büro könnte ich nach Absprache dann eben z.B. auch nachmittags arbeiten statt vormittags oder Mittwoch statt Montag. Aber nein, du kannst natürlich nicht Kindkrank nehmen. Dass dein Mann seine dienstlichen Termine nicht so legen kann, dass ihr eure Kinderbetreuung abdecken könnt, ist ja keine Krankheit. Da dein Mann Mo/Di eigentlich für die Betreuung eures Kindes zuständig ist, könnte man sich natürlich auch überlegen, ob er sich dann nicht um die Abdeckung der Tage kümmern sollte. Hat vielleicht sein Arbeitgeber eine Notbetreuung? Kann er wirklich nicht statt Montagmittag schon Sonntagabend/nacht zurück kommen? Eure Kinderbetreuung ist, von seinem Entgegenkommen mal abgesehen, aber tatsächlich mal so gar nicht das Problem eures/r Arbeitgeber/s. Wenn das jetzt dadurch, dass ihr jetzt beide berufstätig seid, nicht mehr ausgeht, dass ihr das Kind alleine betreut, müsst ihr euch um Fremdbetreuung (Tagesmutter, Kita etc.) kümmern. Ist das Kind älter als 1 Jahr, habt ihr da ja auch einen Anspruch drauf. Ansonsten... kann halt nur einer von euch arbeiten. Oder ihr müsst euch beruflich so orientieren, dass es eben nicht mehr vorkommt, dass Partner A während der festen Arbeitszeiten von Partner B arbeite muss.
Hi, wie alt ist dein Kind denn? Kindkrank wird nicht gehen. Bleiben unbezahlter Urlaub, mögliche Verschiebung deiner Arbeitszeit, dein Mann kommt früher nach Hause oder doch die Organisation einer Betreuung. Betreuungsmöglichkeiten: - Babysitter (weiter suchen) - Freunde, Paten,.. - Tagesmutter (wobei die eher an regelmäßiger Ganztagsbetreuung interessiert sind) - im Notfall ggf. mal mit Müttern auf dem Spielplatz ins Gespräch kommen, vlt ist da eine dabei die gegen Bezahlung dein Kind an den Montagen ein paar Stunden mitnimmt LG