Elternforum Rund ums Baby

Kind bei der Oma

Anzeige kindersitze von thule
Kind bei der Oma

Pregnantie

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Meine Mutter geht seit 3 oder 4 Wochen mit meinem Kleinen (18 Monate) in eine Krabbelgruppe. Sie sagt immer, es klappt ganz gut, einmal musste ich allerdings kommen und ihn holen, weil er nur geweint hat. Jetzt war letzte Woche mein Mann mit ihm dort und eine Frau sprach ihn an und meinte, dass es mit der Oma gar nicht gut klappt und er immer zur Tür rennt und "Mama" ruft und er auch nicht so wirklich schön spielt. Bin jetzt etwas verunsichert. Er sieht seine Oma eigentlich mehrmals die Woche. Ich muss allerdings sagen, dass meine Mutter eher barsch ist und nicht soooo mega liebevoll. Ich war die ersten 2 mal mit ihr in der Krabbelgruppe dabei und sie kümmert sich irgendwie kaum um ihn. Sie saß nur da und hat mit anderen geredet und sich eigentlich nicht mit ihm beschäftigt. Das ist auch oft so, wenn wir bei ihr sind. Sie glotzt am Handy rum und ist so schnell genervt wenn er mal nicht gut drauf ist. Ich habe halt "Angst", dass er mal Probleme hat, wenn er mal in den Kindergarten muss und die Mama eben nicht ständig da ist. Was meint ihr? Legt sich das dann? Sollte ich ihn lieber nicht mehr mit der Oma alleine dort lassen? Oder ist das zu arg in Watte gepackt..? Liebe Grüße :-) bin gespannt auf eure Meinungen.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pregnantie

Ich würde auf die Oma verzichten wenn sie doch eh eher desinteressiert ist und sich dein Kind sichtlich (auch für andere) unwohl fühlt mit ihr. Da würde ich gar nicht mehr drüber nachdenken.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pregnantie

also ich finde es ja schon mal mega ,das deine mutter das überhaut macht. und wenn du denkst , sie macht es falsch, dann musst du das wohl selber machen in zukunft. jeder ist anders und und auch im leben deines sohnes werden die unterschiedlihsten menschen , mit unterschiedlichsten charakteren seinen weg kreuzen. ich sehe hier kein problem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es stimmt schon, das einem in Leben die unterschiedlichsten Charaktere über den Weg laufen, aber je älter man wird, desto mehr Erfahrungen gewinnt man im Umgang. Die hat ein 18 Monate altes Kind halt noch nicht und da ist es, zumindest meiner Meinung nach, schon Aufgabe der Eltern die Signale des Kindes anzunehmen und auch erstmal für das Kind zu handeln. Der Zwerg kann ja je schlecht einfach weg gehen ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pregnantie

Du scheinst ja selber auch nicht das beste Gefühl zu haben, wenn dein Kleiner bei der Oma ist und wenn es dann auch noch anderen auffällt, würde ich es an deiner Stelle in Zukunft sein lassen. Wegen deiner Befürchtung bezüglich Kindergarten: Unsere Kleine ist ein reines Mama/Papa-Kind und geht aber inzwischen, nach einer sehr behutsamen zweimonatigen Eingewöhnung, super gern in die Kita. Ich weiß, jedes Kind ist anders, aber vllt. nimmt dir das ein bisschen die Sorge.


Anni_Muc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pregnantie

Hm...nö, ich würde die Oma erstmal nicht mehr mit dem Kleinen allein lassen...ich finde es auch irritierend, dass sie sagt, alles würde super klappen und "die Frau" von der Krabbelgruppe sagt, dass es eben nicht super klappt. Schon komisch...


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni_Muc

Menschen sind egoistisch, zumindest manche...sie möchte evtl trotz allem nicht auf den Kleinen verzichten.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pregnantie

Deine Frage kann man gar nicht hat wirklich beantworten. Erstmal würde ich eine Klärung anstreben und mich nochmal selber bei den andern Müttern rückversichern, wie diese das empfinden. Zur Tür zu rennen und mal nach Mama rufen, nicht "wirklich schön spielen"...das ist ja irgendwie wenig konkret. Dass sie sich nicht ins Spiel einbringt, ist nicht verwerflich, viele Mütter sind einfach überambitioniert und hängen sich bei den Kindern rein, beide Extreme sind nicht wirklich meins. Allgemein kann man sagen: wenn das Kind verzweifelt nach dir ruft, weint und sich nicht ablenken lässt, dann kann das tatsächlich zu einer Trennungsangst führen und in die Richtung Probleme mit dem Kindergarten, wie du sie ansprichst, führen. Wenn aber eine verlässliche, vom Kind akzeptierte Vertrauensperson anwesend ist und dem Kind Sicherheit vermitteln kann, dann ist es völlig ok...auch wenn Mit-Muttis den Stil vielleicht nicht mögen. Also, mein Tipp: frag nochmal ein bisschen rum und dann rede auch mit deiner Mutter. Wenn es dir gar nicht passt, wie sie es macht, dann musst du wohl selber ran. Interessant wäre die Frage ob es bei deinem Mann so anders lief oder ob er den Kümmer-Papi-Bonus bei den Müttern hatte.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

spirch mit deiner Mutter darüber, dass die Frau von der Krabbelgruppe deinen Mann angesprochen hat, dass er Mama ruft und raus will. Es dann wohl besser ist, wenn einer von ecuh beiden mit Ihm zu dieser Gruppe geht.


Sofasessel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pregnantie

Moin Mir stellt sich die Frage, wie er sich verhält, wenn sie ihn abholt und klar wird, dass er mit soll. Geht er freiwillig mit? Oder nur unter Zwang. Davon würde ich abhängig machen, ob sie weiter gemeinsam gehen oder nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pregnantie

Hallo Pregnantie, ich bin als Großvater in der Kinderbetreuung und erlebe immer wieder Kinder im 3. Lebensjahr, die gelegentlich weinen und nach der Mutter rufen. Sie können sich aber auch beruhigen, wenn man sie annehmend behandelt. Natürlich wird man dann zu einer Ersatzbezugsperson. Das kann man aber mit den Eltern klären. Ich habe in solchen Fällen immer eine positive Bestätigung bekommen. Kinder allein lassen und sich mit anderen Dingen beschäftigen, ist den Eltern gegenüber kein vertrauenswürdiges Verhalten. Die betreffenden Kinder können sich dann auch verlassen fühlen. Ich meine, das kann einen seelischen Schmerz bei den Kindern auslösen. Ich erlebe: Die Eltern gehen von einem fürsorglichen Verhalten der Großeltern aus. Das ist meine Erfahrung in nun über 9 Jahren mit Kindern anderer Familien und auch als Großvater unserer Enkelkinder.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pregnantie

Wenn die Oma keine Lust auf das Kind hat und lieber ins Handy schaut, würde ich mit meinem Kind zur Krabbelgruppe gehen.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pregnantie

Hallo, vielleicht sprichst du mal mit der Leiterin der Spielgruppe und auch mit deiner Mutter. Ist es immer so? War er manchmal schlecht drauf? Mit 18 Monaten hat mein Sohn auch nicht gespielt mit anderen. Ich persönlich vertraue meiner Mutter mehr als fremden Frauen. Gruß Aeonflux