Mustelaa
Guten Abend zusammen
Meine Tochter ist 18 Monate alt und hat aktuell diese Phase in der sie ständig aggressiv und quenglig ist. Ich weiss es soll normal sein, habe es auch beim Kinderarzt angesprochen aber wo sind die Grenzen? Ab wann ist es nicht mehr normal? Es gibt wirklich Abende an denen ich es kaum erwarten kann sie ins Bett zu legen. Auch das ist aktuell sehr schwierig, sie ist auch weinerlich während dem Schlafen.. steht alle 30 Min. auf und will dann in den Schlaf gewippt werden. Es ist einfach sehr anstrengend aber ja nichts neues.
Habt ihr dennoch irgendwelche Tipps wie wir diese Phase etwas „einfacher“ machen können? Oder wie ihr damit umgegangen seid?
Ich Danke euch sehr
Alles Gute
Mustela
wie äußert sich die aggression? so ganz ohne beispiele kann man ja nicht sagen, ob das "normal" ist.
Hallo Rachel
Ja stimmt, Sorry habe vergessen ein Beispiel zu machen.
Heute z.B. passte was nicht mit ihrem Spielzeug also Bauklötze und dann fing sie an zu schreien und dann wollte ich sie ja beruhigen und mit ihr darüber reden. Sie weigerte sich und schieb die Wohnzimmertür zu und schlug wirklich so „stark“ drauf und schreite und ja bis ich sie beruhigt habe gingen schon 15-20 Min. rum..
Sowas heute wo ich mir dachte okay….
meiner ist 20 monate und ich kenn das auch. er spielt ganz friedlich und plötzlich rastet er aus. ich kann dann auch nix machen und lass ihn einfach sein. wenn er zu mir möchte, tröste ich ihn, aber meistens möchte er das mit sich selbst ausmachen. ich bleibe ruhig und bin für ihn sichtbar, halte mich aber komplett raus, wenn er nicht kommt. hab gemerkt, dass er sich so viel schneller beruhigt, als wenn ich ihn versuche zu trösten oder abzulenken. hab das gefühl, dass ich es für ihn dann nur noch schlimmer mache und er sich dann noch mehr reinsteigert. nachts stehen wir auch nicht auf. dauert dann manchmal ne stunde oder länger, aber wir bleiben konsequent.
Hey,
Meine ist auch 18 Monate und ist, sagen wir, sehr temperamentvoll. Wenn etwas nicht so funktioniert, wie sie es gerne hätte, fängt sie an zu schimpfen und meckern und wenn ich dann versuche einzugreifen wird es nur schlimmer. Sie will das scheinbar mit sich selber ausmachen und ggf nochmal probieren. Wenn ich sehe, dass sie auf Frustration mit sich selbst so drauf ist, lasse ich sie meist einfach in Ruhe und setze mich nur in die Nähe. So beruhigt sie sich meist schneller und kommt selbst zu mir, wenn sie Hilfe oder Trost will.
Ich bin aus deinem Beispiel nicht ganz schlau geworden, aber gefühlt ging es in dieselbe Richtung und mit der Tür hat sie ihren Ärger Luft gemacht.
Außerdem haben wir oft kleine Wutanfälle, wenn sie nicht für sich selbst entscheiden kann, wenn sie zB auf Parkplätzen auf den Arm muss, sie etwas schlicht nicht haben darf oder - ganz schlimm - mich beim einschlafen nicht kneifen darf. Das hat schon zu bis zu 30 minütigen Gebrüll geführt. Hier ist die Reaktion verschieden. Auf dem Parkplatz muss sie da halt durch. Wenn sie etwas nicht haben darf sage ich einmal deutlich nein und erkläre wieso, danach lenke ich sie ab oder je nachdem worum es geht, nehme ich sie auch einfach woanders hin mit. Beim kneifen sage ich einfach konsequent immer wieder "Nein", nehme ihre Hand weg und ertrage ihre Wut. Dabei erzähle ich ihr, dass ich verstehe, dass sie frustriert weil, weil das kneifen sie beruhigt, es mir aber weh tut und sie es deshalb nicht machen darf. Sie darf dann entscheiden oder sie weiter mit mir kuscheln will oder nicht - idR will sie es.
Ich bin gespannt wie lange die Phase dauert - von meiner Großen kenne ich das nicht ansatzweise so. Ich befürchte ehrlich gesagt, dass es nur der Anfang der Autonomiephase ist und noch schlimmer wird. Mit Glück schwächt sich aber die Häufigkeit mit zunehmen der motorischen Fähigkeiten und des Sprachvermögens ab.
Mein Sohn hat die Phase bisher übersprungen - ich kenne mich aber auch nicht mit Phasen aus. Aber klar, er entdeckt zunehmend seinen Willen und wird dadurch manchmal frustrierter, wenn etwas nicht nach seinem Willen geht. Ich versuche bisher nicht, ihn zu beruhigen (von wenigen Ausnahmen abgesehen, in denen er es nach einigen Minuten nicht allein hinbekommt), sondern versuche, ihm zu sagen, was er gerade fühlt. Im ersten Moment hört er das nicht immer, aber danach scheint es immer noch etwas zu helfen. zB: "Du bist jetzt wütend, weil du dein Auto auf dem Lernturm haben wolltest und das nicht geklappt hat." (Beispiel von heute - nein, das Bobbycar paßt die Stufen nicht rauf! ;-)) Meist mehrfach wiederholen und evtl dabei etwas unterschiedlich formulieren, meist aber je einfacher, desto besser. Natürlich gibt es oft Situationen, in denen er sich ärgert, weil er etwas nicht darf - entweder der Auslöser vom Frust oder, wenn er schon frustriert ist, dann macht er Sachen, die er nicht darf, woraufhin ich einschreite und er natürlich noch ärgerlicher wird. Dann ergänze ich halt entsprechend zB: "Du bist ärgerlich, weil du den Lernturm gerne wegschieben willst. Aber das ist gefährlich und kann 'aua' machen. Deshalb möchte ich das nicht. (Aber das macht dich ärgerlich.)" (Weil der Lernturm nach vorn umkippen kann, wenn man ihn verschiebt... aber das erkläre ich noch nicht, weil noch zu unverständlich.) Wenn es sich anbietet, biete ich Alternativen an (zB Bauklötze aufs Sofa hauen anstatt auf den Tisch), aber das klappt längst nicht immer. Wenn ich den Eindruck habe, in seinem Frust wird er verzweifelt (oder übermüdet), versuche ich zu trösten. Manchmal sehr willkommen. Und klar, oft bekomme ich das alles gar nicht gut hin. Aber ich glaube, meinem Kind hilft "verstanden werden mit dem, was es fühlt" sehr viel mehr als andere Beruhigung. Denn der Frust ist ja oft Kommunikation: "Schau mal, das ist soooo blöd / ich ärgere mich soooo!" Und wenn ich das "verstehe", wird die Frustreaktion meist deutlich leiser. Bisher. Mal sehen, wie es weitergeht. :-)
Ich stehe nachts nicht auf. Punkt. Kind kann gerne kuscheln und mit ins Bett, aber aufstehen, wippen und schaukeln gibt's nicht mehr in dem Alter. Dauert so 2-3 Nächte und dann haben die Kleinen das akzeptiert.
Hallo Kia
Vielen Dank für den Tipp, das werde ich nun wirklich versuchen! Es ist echt anstrengend.. wusste aber nicht das es nach 2-3 Horrornächte besser wird! Thanks!
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige