Elternforum Rund ums Baby

Kind 14M keine Zeit zum essen

Anzeige kindersitze von thule
Kind 14M keine Zeit zum essen

Hannah6292

Beitrag melden

Mein Sohn war noch nie begeistert von der Beikost, Familienkost kann interessant sein, meistens ist ihm aber auch das zu langweilig. Er sitzt einfach total ungern am Tisch er hat halt alles mögliche zu erledigen und zu entdecken. Wie macht ihr das? Spielen oder Fernsehen beim essen halte ich für kontraproduktiv, allgemein halte ich ihn von Bildschirmen fern. Beim Frühstück zB lege ich ihm dann die Reste seines Brotes auf den Hochstuhl und idR snackt er sie zeitnah "im vorbeigehen" Hunger ist also noch da, die Prioritäten liegen nur woanders. Was macht ihr? Viele kleine Mahlzeiten die dafür schnell gehen? Stumpf aussitzen? Wenn mein Sohn nicht will will er nicht, ich möchte ihn nicht zum essen zwingen. Wächst sich das raus? Hungern lassen bis dass er still sitzen bleibt? Ihm fehlte anfangs die Geduld für Brei, jetzt nimmt er lieber Brei als Familienkost weil man da immer noch schneller satt mit wird. Ich bin schwer überfragt...ich möchte ihn eigentlich so Erziehen dass er beim Essen vernünftig am Tisch sitzt aber ich denke mir halt dass er 14 Monate alt ist und ich da jetzt auch noch nicht sooo viel erwarten kann... oder?


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Am Tischsitzen mit Ritualen verbinden. Wir hatten z. B. eine Klangschale, alle setzen sich, Kind darf gegen die Klangschale schlagen, wenn Ton verhallt ist, dann erst dürfen alle gemeinsam Essen. solche Dinge, wichtig ist, daß ihr zusammen sitzt, anfangt und aufhört...macht ihr das? oder wuselst du rrum, während er essen soll?


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Nein ich sitze am Tisch und esse meistens selbst auch was


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Bei uns hat sich das „rausgewachsen“. Nur das Abendessen haben wir immer etwa zur gleichen Zeit gemeinsam eingenommen, aber den Rest des Tages durfte meine Tochter immer dann essen, wenn sie etwas wollte und sonst habe ich ihr nur was von meinem Essen angeboten. Sie hat da auch noch sehr viel gestillt Die Abstände wurden dann von selbst größer. Ich bin Team „Kein Stress“


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Ich finde es durchaus wichtig, dass die Kinder (auch die kleinen) schon bewusst und ohne Ablenkung essen. (Ist übrigens auch die Meinung meines angehenden Erziehers). Und dazu gehört auch, dass sie sich eben satt essen und es dann bis zur nächsten (Zwischen-)Malhlzeit nichts gibt. Bei uns, bei Tagesmutter und im Kindergarten gab es immer nur Essen am Tisch. Einzige Ausnahme: ein trockenes Brötchen im Einkaufswagen. Trini


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Und was hast du gemacht um das durchzusetzen? Was war die Konsequenz wenn das Kind zB nicht frühstücken wollte? Bis zum Mittag hungern?


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Da schließe ich mich an. In der Krippe sitzen schon viel kleinere Kinder am Tisch und essen gemeinsam, warum sollte das zu Hause nicht gehen? Hat auch mit Sicherheit zu tun, denn beim Rumrennen / so nebenbei essen wird oft nicht ordentlich gekaut und eher etwas ungut verschluckt. Bis zur nächsten Zwischenmahlzeit verhungert auch niemand (kann übrigens auch sein, dass dein Kind gar nicht so viel Hunger hat).


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Vielleicht frühstückt ihr ja auch zu früh? Mein Kleiner hatte als Säugling mal eine Phase, wo er nachts kam und dann so viel gestillt hat, dass er erst mittags wieder trinken wollte. Kinder, die dauerhaft nebenher essen, lernen doch die Gefühle "hungrig" oder "satt" gar nicht mehr kennen. Da ist der Magen dauerhaft irgendwie semi-gefüllt. Trini


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Wenn das Kind nicht essen will, muss es das nicht Dann wird eben gespielt. Bei uns gibt es 5x am Tag was (wie es für Kleinkinder empfohlen wird). Also ca. um 8, 10, 12, 15:30 und 17:30 Uhr. Heißt, wenn ihm nach einer halben Stunde einfällt, dass er doch was will, kann er gerne Wasser trinken, dann lenke ich ihn ab (spielen, staubsaugen oder was sonst grad hoch im Kurs ist). Für eine halbe Stunde, Stunde geht das immer. Dann ist eh Zeit für den Vormittagssnack. Gegessen wird hier generell nur im Sitzen. Wer aufsteht, ist fertig. Wasser steht rund um die Uhr am Tisch. Das kann jederzeit genommen werden. Aber auch Trinken nur im Sitzen. Ich gebe zu, ich war da früher lockerer. Aber nach einer schlechten Erfahrung mit blau angelaufenem Kind mit Essen in der Luftröhre bin ich sehr strikt was diese Regel angeht


Mome

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Ich würde ihm auch die Mahlzeiten als Familienritual näher bringen. Alle essen zusammen und wünschen sich guten Appetit. Möglichst Spielzeug außer Reich- und Sichtweite legen. Fernsehen und spielen würde ich auf keinen Fall machen, denn dann mampft er einfach unbewusst in sich rein. Evtl ist das Essen von deinem Teller ja interessanter und du gibst ihm was von dir ab. ;-) Wenn er fertig ist, kann er ja aus dem Hochstuhl und weiter die Welt erkunden während ihr fertig esst.


Hannah6292

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mome

So machen wir das bisher, er ist halt leider sehr schnell fertig :D


DieTraudel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Hallo, Ich hab das gleiche Problem wie du, und bei uns darf auch "nebenher", bzw danach noch gegessen werden. Oder es gibt 1 Spielzeug mit am Tisch. Die Alternative wäre bei uns, dass meine kleine einfach nichts isst, und das ist keine Option für mich. Lieber lasse ich sie spielen, als sie unter Geschrei am Tisch zu halten - dann isst sie nämlich auch nichts. Und mal so gesehen, ich ess abends wenn sie schläft auch noch vor dem TV. Bzw vor ihrer Geburt war der Tisch allgemein selten zum Essen da. Warum soll sie sich also zwanghaft an Regeln halten müssen, die ich selbst nicht immer befolge? Solange sie das Prinzip versteht, kommt der Rest von alleine denke ich. Entspannt bleiben hört sich leicht an, ist aber glaube ich wirklich die Lösung für vieles. Gruß Traudel


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

essen gabs von anfang an nur am tisch. wenn er aus dem hochstuhl rauswill und nicht mehr essen möchte, kann er raus. ich lasse sein essen aber sichtbar auf dem esstisch stehen. wenn ihm dann doch wieder einfällt, dass er was essen möchte, kommt er wieder in den hochstuhl. das einzige, was im "vorbeigehen" erlaubt ist, ist bei einem von uns zu probieren, wenn wir essen (durch arbeitszeiten sind richtige familienessen nicht möglich).


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Ich setze ihn erstmal mit am Tisch. Wenn er nicht mehr mag stell ich ihn Fingerfood und Getränke auf ein Tisch. Wenn er spielt holt er sich bei Bedarf was von da weg. Klappt hier gut.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NaduNaduNadu

PS: er ist auch nicht 24 Std am Dauerkauen. Wenn er zum Tisch geht, isst er da in Ruhe seine Portion... Und macht dann selber wieder eine Essens Pause. Ich finde er hat ein gutes Sättigungsgefühl. Sogar wenn er von Opa mal ein Schoko Lolli bekommt isst er ihn nie komplett auf. Andere Kinder (ein Neffe eine Nichte) stopfen sich bei Gelegenheit (z.B. unbeobachtet auf Familienfeiern) so viel Obst oder Süßigkeiten rein, dass sie Bauchschmerzen bekommen oder sogar erbrechen (nach Massen an Melone)


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Hi, zum gemeinsamen Essen setzen wir uns an den Tisch, ich erwarte nicht dass er sich dann satt isst (Kind 1 1/2). Das erwarte ich eher von meinem 5 jährigen. Wenn er dann wieder Hunger hat bekommt er was, aber nur am Tisch weil sonst hab ich überall Krümel oder Geschmiere in der Wohnung... Trinken genauso , sonst wird es nur irgendwo hingeleert. Beim Essen und Trinken bestehe ich auf den Tisch. Liebe Grüße


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Ich möchte das mal auch umdrehen, wie wäre es für uns. Das nachstehende soll nicht heißen das man komplett einfach irgendwie irgendwann mal hier mal da was isst. Aber vielleicht sich weniger Stress macht was das angeht und auch ein bisschen mehr Rücksicht auf die Bedürfnisse in dem Alter nimmt. Es gibt dir jemand vor du musst in der früh um 7 Uhr essen, wenn du da nicht isst, Pech gehabt bis zum Mittagessen. Ich hab tatsächlich gegen 9 Uhr erst Hunger. Mein Mann um 8 Uhr und der kleine um 7 Uhr. Wen zwinge ich jetzt zu welcher Uhrzeit, damit alle gemeinsam frühstücken? Beim Essen ist die Beschäftigung von Erwachsenen meistens das Reden, wie war der Tag usw., kleinkinder die noch nicht reden, beschäftigen sich meistens noch nicht mit reden. Die müssen jetzt da ohne irgendwas sitzen während wir plaudern. Klar ist denen langweilig. Ich plädiere für mehr Gelassenheit. Es gibt Phasen in denen es wirklich nervig ist und dann löst sich das auch wieder von selber. Und das Kleinkinder schon das selbe Verhalten an Tisch zeigen müssen wie Erwachsenen, ist ja wenn man drüber nachdenkt auch zu viel verlangt, sind ja keine kleinen Erwachsenen.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah6292

Ich würde das essen nur am Tisch geben und gerne auch zehn mal am Tag. Heißt jedesmal kurz hinsetzen wenn hungrig. Das Kinder bis alle aufgegessen haben sitzen bleiben sollen finde ich persönlich nervig und ich habe es als Kind gehasst.