Elternforum Rund ums Baby

kiga mit 2?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
kiga mit 2?

Muttisteffi

Beitrag melden

Hi, mein kleiner ist nun 16 monate alt. so nun könnte er ja nun schon im sept. in kiga. aber eigentlich dachte ich, kinder sollten nach möglichkeit bis 3 zuhause bleinen. wegen der sozialen kontakte und so... nun ist es aber so, dass er mit 5 in die schule kommt. kurz dannnach wird er sechs. würde ihm das eine jahr im kiga dann doch gut tun? eure erfahrungen,meinungen


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muttisteffi

wegen der sozialen kontekte sollte er zuhause bleiben??? gerade deswegen ist ein kiga gut


Muttisteffi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

sorry, so meinte ich das doch


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Allgemein blühen Kinder im Kiga auf! Mein Großer ging ab 2 Jahre und erst da fing er richtig an zu sprechen. Er hatte immer Trennungsprobleme, aber ein Jahr länger hätte es nicht besser gemacht. Schule war kein Thema, da geht er gern hin. Die Kleine kam mit 11 Monaten in die Krippe. Sie weint garnicht, geht sehr gern. Sie wird nun 2 und redet wie ein Buch, sie kann bestimmt 5 Lieder singen 2 davon wirklich Wort für Wort sehr deutlich(alle meine Entchen und kommt ein kleiner Teddybär...). Ich finde, Kinder können nur profitieren, 3 Jahre zu Hause ist nur sinnvoll wenn man dem Kind genug bietet an sozialen Kontakten und eben auch nicht am Kind klammert, denn auch Mamas müssen los lassen können.


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

zu dürfen....


suchedenrichtigennamen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

hä? versteh ich nicht? gerade die sozialen kontakte sind wichtig. die hat das kind doch mehr in der kita als daheim? gruß!


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muttisteffi

warum sollen sie wegen sozialen kontakten daheim bleiben? im kiga hat er doch mehr. wenn man die wahl hat: ich finde abhängig vom kind kiga ab 2 gut, eben vormittags nicht ganztags, da hat es genug mama und genug kinder :-)


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muttisteffi

Meine gingen mit kurz unter 2 in die Kita und ihnen hat es gut getan.


Wunderkind1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muttisteffi

Wegen der sozialen Kontakte zu Hause bleiben? hm- also meine Tochter ist mit anderthalb "reif" gewesen....und ich auch;-) Werd es jetzt wieder so machen.


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muttisteffi

Och mensch, was ist denn heute los? Du kennst doch Dein Kind am besten, wie soll Dir das hier jemand sagen können? Ich kenne viele Kinder, die kamen mit 1 Jahr in die Krippe und haben es hervorragend überstanden. Warum macht Ihr denn alle so ein Drama drauß, wenn ein Kind unter 3 Jahren fremdbetreut wird?


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Ich glaube, das viele es nicht mal genau begründen können, warum ein Kind bis 3 zu Hause bleiben sollte. Das war damals so und fertig und hängt in manchen Köpfen noch fest....ohne darüber nach zu denken....


Allison_Cameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Ach die ein oder andere Begründung habe ich hier schon gelesen. Die Kinder landen später auf der Straße, geraten auf die falsche Bahn usw.


Wunderkind1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

das ein riesen Thema...grrrrr...... Man- hat das Kind nur auf dem Papier gewollt- hab ich letztens lesen müssen


Milia80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

wenn man sucht dann findet man.... ich bin dennoch dafür es abhängig von meinem kind zu amchen und niemals nicht auf die ratschläge des weinen lassens zu hören


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Allison_Cameron

Ja, kenne aber privat einen Pädagogen, der mit den ganz schwierigen Fällen ( Jugendliche ) arbeitet....ich habe ihm schon gesagt, das meine Kinder ganz sicher auf die schiefe Bahn geraten / geraten müssen, weil das die Kinder von berufstätigen Mütter eben tunund er sie bei Zeiten wieder gerade in die Stiefel rücken muss .....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Nun ja, die Soz.Päds wollen ja nun auch leben dürfen... Seht Euch die Medienlandschaft an. Die "deutsche Mutter" ist wieder auf dem Vormarsch, heile Welt, glückliche Kinder, Papi kommt heim von der Arbeit und Mutti hat das Essen auf dem Tisch. So ist es fein, so ist es recht. Also, wie könnt ihr bloß arbeiten gehen? Ab an den Herd, dafür gibt es doch jetzt Geld. Ihr sollt bitteschön nicht an die Karriere denken, sondern Euch noch gegen den demografischen wandel nen weiteren Braten in den Ofen schieben. Und dann noch eigenes Geld verdienen? Da seit ihr ja unabhängig und könnt einfach so den Mann verlassen. So etwas aber auch. Und deshalb ist das nie nicht gut für die Kinder, nie nicht gut... (mir fehlt jetzt so ein kleiner Teufelssmiley)


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muttisteffi

Warum genau sollten Kinder bis 3 zu Hause bleiben?


rosemho

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muttisteffi

Warum nicht,der Umgang und Kontakt mit anderen Kindern kann nur von Vorteil sein.Meine 2 "Großen" sind mit 2,5 in den Kiga gegangen.Den ganz Kleinen wird sogar noch früher gehen wenn möglich,dann kann ich mehr arbeiten. LG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muttisteffi

möglichkeit bis 3 zuhause bleinen. wegen der sozialen kontakte soziale Kontakte zuhause knüpfen? ??? Ich halte Kita für gut und mit 2 auch, mit 3 auf jeden Fall.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muttisteffi

In.Kita hat Kind mehr soziale Kontakte als heim. Nur meine Meinung. Meine sind mit etwas über einem Jahr in Kita gegangen und ging gut.


Kaka_b

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muttisteffi

Ich finde, dass der regelmäßige und längere Umgang mit anderen Kindern eine wichtige Erfahrung ist, auch mit 2. Voraussetzung ist immer ein guter Kindergarten mit gutem Betreuungsschlüssel. Selten wachsen unsere Kinder heutzutage mit einem halben Dutzend Geschwister auf, und zu lernen dass es andere gibt mit denen man sich täglich aufs Neue auseinander setzen muss (also eben nicht die zufällige Bekanntschaft auf dem Spielplatz oder in der Soielgruppe, wo womöglich die Mama jederzeit im Hintergrund bereitsteht um jederzeit einzugreifen). Zudem finde ich, dass bei gutem Schlüssel die Erzieherinnen einfach viel mehr bieten und leisten können als man selbst daheim. LG Katia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muttisteffi

Meine Lütte ist mit 2 Jahren in die altersübergreifende Familiengruppe gekommen. Wir hatten keine Probleme, gar keine.