Elternforum Rund ums Baby

Kiga-Abstinenz bei Erbrechen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Kiga-Abstinenz bei Erbrechen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich muss euch was fragen: wie lange dürfen eure Kids nicht in den Kiga, wenn sie erbrochen haben? Mein Kleiner hat heute zum Mittagessen gebrochen, ich habe ihn natürlich sofort abgeholt. Nun darf er erst am Freitag wieder gehen (48 Stunden Ausschluss). Ich habe nicht den Eindruck, dass es ihm schlecht geht, geschweige denn, dass er einen MD-Infekt hat. Er macht ganz brav seinen Mittagsschlaf, hat vorher noch schön gespielt, ist nicht blass oder quengelig, kein Fieber, nichts. Er ist höchstens verschnupft. Aber ich kann ihn nicht bei jedem Schnupfen zu Hause lassen. Das Jahr hat gerade erst angefangen und wir haben nur 10 Kind-krank-Tage (mein Mann ist privat krankenversichert, also fallen bei ihm die Tage weg). Ich finde das echt blöd. Ich hab zum Glück heute und morgen Homeoffice, muss aber morgen nachmittag zu einer Besprechung auf Arbeit und am Donnerstag und Freitag ist volle Arbeitszeit angesagt...hoffen wir, dass sich eine Oma findet, die sich freut, den kleinen Wirbelwind am Donnerstag zu betreuen.


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie dürfen 2 Tage nicht erbrochen haben.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

erbrechen,kann ja viele ursachen haben. 48 std kiga ausschluss,kenne ich wirklich nur bei md und ähnliches


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich jetzt mit meinem da gewesen wäre hätte mich der kinderarzt auch 2 tage krankgeschrieben. also das kind *g*.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich find es toll, dass es einen kindergarten gibt, der sich an die empfehlungen des rki hält. auch wenn es deinem sohn heut nicht wahnsinnig schlecht geht (sei froh)...kann er ansteckend sein. ich mache das aus prinzip genauso,....2 tage symptomfrei.


Biankaline

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am liebsten auch 48 Stunden. Aber die meisten kommen am nächsten Tag schon wieder wenn nichts mehr war. Ich Persönlich halte meine Tochter 48 Stunden nach Erbrechen zu Hause.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biankaline

Wenn ich nicht den Druck von der Arbeit hätte, würde es mir auch nichts ausmachen, ihn die 2 Tage zu Hause zu lassen. Zum Glück wollen die keinen Schein von der KiÄ, denn wenn er nicht nochmal bricht, dann will ich mit ihm keinesfalls in die Praxis, wer weiß, was er sich sonst noch wegholt. Wenn allerdings die Oma am Donnerstag nicht kann, muss ich mir den Schein holen mit allen Konsequenzen. Mit den Empfehlungen des RKI bin ich vorsichtig, ich sehe da vieles kritisch ;-)


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das allgemeine richtlinien....was ist daran kritisch zusehen? welchen schein willst du dir holen? krankschreibung oder wieder gesundschreibung?


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde doch erstmal abklären warum sie erbrochen hat. Einfach so mal 2 Tage zuhause behalten und sie hat einfach mal eine Mahlzeit nicht vertragen, halte ich für überzogen. Sollte natürlich erneut erbrochen werden, Durchfall oder Fieber auftreten keine Frage, aber einfach so im Einzelfall?


DreiJungsMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du brauchst die Kind-krank-schreibung aber doch auch für die KK und den AG?! Wie kommst du sonst zu deinem Geld?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Ich würde für Donnerstag eine Krankschreibung holen. Er hat kurz vor 11 Uhr einmal erbrochen, seitdem nicht wieder. Ich kann ihn morgen zu Hause lassen, dann bleibt halt meine Arbeit liegen und ich muss sie abends/nachts erledigen. Natürlich könnte ich morgen früh zur Kinderärztin gehen (leider ist die Praxis dienstags nachmittags derzeit geschlossen, eine der beiden Kinderärztinnen ist dauerkrank) und sie fragen, woran es lag, dass er gebrochen hat, aber das bringt doch nichts, wenn es ein Einzelfall bleibt. Wenn nochmal was kommt, dann ist es keine Frage, aber so... was soll sie denn rausfinden? Außerdem: ich möchte mich nur sehr ungern zu 15-20 anderen kranken Kindern ins Wartezimmer setzten. Wenn es sich vermeiden lässt, gehen wir nicht. Ich denke, ihm hat entweder das Essen nicht geschmeckt, er hat zu viel gegessen oder er hat durch den Schnupfen, den er aktuell hat, gebrochen (das hatten wir schon ein paar mal zu Hause). Naja, egal. Er bleibt zu Hause, es wird nichts bringen, sich mit dem Kindergarten zu streiten. Mein Großér musste mal wegen "Windpocken" abgeholt werden und durfte erst mit Attest wieder in den Kiga. Es war eine Dellwarze, die er zu dem zeitpunkt schon über mehrere Wochen am Rücken hatte. Aber der Kiga hat darauf bestanden. Ich musste an dem Tag 90 min arbeiten gehen (eine Doppelstunde Unterricht) und habe dafür einen der wertvollen 10 Tage Krankschreibung vertan, bloß um mir das Attest zu holen. Unser Kiga ist Klasse, aber manchmal ein wenig pingelig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DreiJungsMama

Ich brauche die Kindkrankschreibung nur für den Donnerstag, falls Oma nicht kann. Heute und morgen habe ich - per Handschlag - frei. Ich arbeite 60% und habe für die nächsten 10 Wochen Dienstag und MIttwoch keinen Unterricht (alles etwas anders, weil privater Bildungsträger). Für mich ist es Homeoffice, weil ich an den Tagen eh arbeiten muss.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fürsorge ist ja schön und gut, aber man muss ja nicht gleich die Pferde Scheu machen. Mir würde das ziemlich auf dem Geist gehen, wenn ich für jeden Verdacht zum Kinderarzt müsste und 2,50 € für ein Attest bezahle, was vermeidbar gewesen wäre.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich wäre froh, wenn unser kiga so wäre. meine tochter hat bei magen-darm öfter nur einmal erbrochen und ihr ging es nicht wahnsinnig schlecht, man muss dennoch nicht andere anstecken. (was dann aber wahrscheinlich schon zum mittag passiert ist, leider) ich habe letztens meine tochter zu hause gelassen, weil sie morgens ganz merkwürdig müde und schlapp war. mittag hatte sie sich erbrochen, ich war froh, dass ich so entschieden hatte. andere kinder blieben daher verschont und es ging nicht im kiga rum.


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

das problem is aber ja immer das es eltern gibt die am nächsten tag sagen, das kind hat nur einmal erbrochen. dabei war es öfters. aufgrund solcher eltern sind die kindergärten ja schließlich so pingelig geworden. bzw. bei uns is es nich der kindergarten, sondern es is eine anordnung vom gesundheitsamt. der kindergarten darf kranke kinder nur mit gesundschreibung rein lassen.


rabbit80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Du hast aber gemerkt, dass es ihr nicht gut geht. Das ist ok, würde ich nicht anders machen. Wenn mein Kind Husten hat, kommt ihr auch schon mal was hoch, deshalb ist es aber noch lange kein MD Virus. Wer sein Kind kennt, merkt schon eher, dass da was kommt. Wie gesagt, wenn sie jetzt ganz normal drauf ist und keine Wiederholung kommt, wäre es für mich ein Einzelfall.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

Wenn die nur immer so pingelig wären... als mein Kleiner zur Eingewöhnung war, hatte er nach einer Woche Soor (da war er 1,5 Jahre alt und hat fürchterlich gelitten und ich gleich mit, weil er sich von heut auf morgen vor lauter SChmerzen abgestillt hat und auch kein Nucki mehr nahm - aus heutiger Sicht bin ich froh darüber). Ich hatte mich gewundert, warum das eine Mädchen so eine weiße Zunge hatte. Ich frage mich bis heute, warum ich nicht reagiert hab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

Es nützt nur nichts, er muss trotzdem zu Hause bleiben.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabbit80

ich kann es einfach nicht leiden, wenn man ständig versucht was zu verharmlosen...."hat was schlechtes gegessen" "kommt vom schnupfen" ect.....das ist doch in 99% der fälle blödsinn. da man das nicht einfach nachweisen kann ob ansteckend oder nicht, bleibt man bei verdacht zu hause. JEDER hat doch arbeitsstress....deswegen möchte ich aber trotzdem nicht, dass andere deswegen mein kind anstecken, nur weil eine mutter schnell wieder arbeiten muss. wie gesagt, das müssen die mütter der anderen kinder auch. die 2 tage vom rki sind absolut richtig.