Elternforum Rund ums Baby

kennt sich jemand mit Zimmerpflanzen aus?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
kennt sich jemand mit Zimmerpflanzen aus?

Tess@

Beitrag melden

Ich hab in meinem neuen Wohnzimmer endlich eine breite Fensterbank und würde da gerne ein paar Blumen hinstellen. Nur leider gehen bei mir alle Pflanzen ein. Was kann man den in eine Fensternbank stellen, die Morgensonne hat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Ich habe keinen grünen Daumen, und meine Pflanzenmüssen alle hart im nehmen sein. Ich habe am Küchenfenster (Ostfenster mit Morgensonne) einen Ginsengbäumchen stehen. Dem gefällt es dort sehr gut. Ebenso pflegeleicht sind Elefantenfüße...die passen aber irgendwann nicht mehr auf die Fensterbank.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Ich habe meine einzige Zimmerpflanze nach drei Jahren gerade endgültig gekillt, werde dir also leider keine große Hilfe sein... Aber Schau mal ins Gartenforum, da sind die Auskenner!


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Gegen jede Regel: orchideen. Bei mir fast immer Sonne und nasse Füsse. Gehen bei mir Top. Dafür geht alles andere ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Mein Tipp sind auch Orchideen, die halten wirklich was aus. Alles andere ist immer eingegangen.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

... kannst Du Pflanzen so einteilen: - dicke, fleischige Blätter = wenig gießen, oft wird viel Licht vertragen - helle Blätter - die Pflanze braucht viel Licht - dunkle Blätter - die Pflanze braucht weniger Licht - Knollenbildung (z.B. Elefantenfuß) - die Pflanze muss auch weniger gegossen werden, die Knolle speichert Wasser - feine, filligrane Blätter - die Pflanze braucht eine hohe Luftfeuchtigkeit (z.B. Frauenhaarfarn, Zierspargel) Fast immer ist der Grund dass Pflanzen eingehen eine falsche Gießtechnik. Bei zuviel Wasser faulen die Wurzeln. Bei zu wenig sterben die Wurzeln. Bei zuviel Dünger verbrennen die Wurzeln. Tauchen ist oft besser als gießen, auch bei Orchideen. Folgende Pflanzen haben sich bei mir bewährt und stehen in der Morgensonne: - Grünlilie, auch Sekräterinnenpflanze oder fliegender Holländer: http://cache-cdn.kalaydo.de/mmo/5/369/830/85_-1406800882.jpg Sie bekommt kleine Kindel, also Auswüchse an denen wieder kleine Pflanzen wachsen. Sekräterinnenpflanze heißt sie deswegen weil sie auch mal mit wenig Wasser gut zurecht kommt. - Glücksfeder: http://www.bonit.at/wordpress/wp-content/uploads/innen2.jpg - Geldbaum http://gaertnerblog.de/images/zimmerpflanzen/geldbaum/geldbaum-pflanze.jpg - Einblatt: http://www.heimwerkerqueen.de/zimmerpflanzen/einblatt.jpg (Nicht zu verwechseln mit der Kalla: http://www.pflanzenfreunde.com/bilder/blumen/zantedeschia-1.jpg) - Efeutute http://www.jabbalab.com/blog/wp-content/uploads/2010/01/039_Efeutute_gross.sized_.jpg - bunter Pfeilwurz, auch Gebetspflanze genannt: http://www.naturganznah.com/shop/out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/pfeilwurz02_p1.jpg - Weihnachtskaktus: http://mein-suedtirol.com/Bilderforum/Weihnachtskaktus2007.jpg Diese Pflanzen (und noch einige mehr) halten sich sehr gut bei mir. Du musst nur im Winter acht geben wegen der Wärme der Heizung, das mögen einige nicht. Der Weihnachtskaktus z.B. eine Ruhephase mit etwas kühlerer Temperatur haben damit er wieder blüht. Aber das macht er dann zuverlässig. Bis zu dreimal im Jahr. Alle Pflanzen sind ungiftig, robust und es ist hier kein fundiertes (Buch)Wissen dass ich weiter gebe, sondern meine Erfahrungen.