Schnurzel
Ob ich dafür Steuern zahlen muss? Oder wie ich das in der Lohnsteuererklärung angeben muss? Oder wen ich da fragen kann?
Steuerberater hab ich keinen und weiß auch gar nicht, ob man da einfach anrufen und was fragen kann
Komm mir grad vor wie ein Dummchen...
Ein benötigter Zweitwohnsitz bringt die steuerliche Absatzmöglichkeiten. steht aber alles im Netz
Manchmal frag ich mich, wie ich das Abi geschafft habe. Geht darum: Mein Partner und ich haben je ein Haus, wohnen ca 40km von einander weg. Ganz zu ihm ziehen kann ich aus verschiedenen Gründen nicht, er kann auch nur ganz schlecht aus seinem Ort weg. Mein Arbeitsweg von ihm aus ist gut 30km länger, als wenn ich von mir aus fahre. "Lohnt" es sich also, wenn ich bei ihm einen Zweitwohnsitz anmelde?
wenn das einen Unterschied macht?
Ich sehe da keine Notwendigkeit einer Zweitwohnung... nicht-zusammen-wohnen-wollen ist Privatvergnügen. Würdest du Mo-Fr wo anders wohnen (2.Wohnung), weil da dein AG ist und am WE zu hause (1.Wohnung) wäre das anders.
Manche Gemeinden erheben eine Zweitwohnsitzsteuer und die ist von deinem Einkommen abhängig. Klär das mit der Meldebehörde deines Freundes ab.
einen KÜRZEREN Weg zur Arbeit zu haben!?!
"Ich schnall nicht, was ich lese" - Ich glaub, ich verstehe Dich.
Ich wüsste nicht, warum ich die Wohnung/Haus des Partners als meinen 2.WS angeben sollte
sie hat doch aber von ihm aus einen weiteren Weg... ein 2.WS sollte den aber verkürzen und gilt sicher nicht für die paar km
Wenn ich bei ihm mit gemeldet bin, erhält er Familienzuschlag (Beamter...)
Blöd wäre nur, wenn ich mehr Steuern zahle als er dann rauskriegt.
Und ob ich das in der Lohnsteuererklärung irgendwie angeben kann eben WEIL ich dann einen längeren Fahrtweg hätte.
Das wäre ja auch nicht jeden Tag, unter der Woche über Nacht können Kind und ich nur in den Ferien bei ihm sein, weil die Schule ja auch bei mir ist.
Hach ist das alles kompliziert
Deswegen schrieb ich ja, ich verstehe sie bezüglich des ich schnall nicht, was ich lese.
oh... nun hab ich das auch verstanden
Ihr seid selten bei ihm... sehe keinen Sinn, Notwendigkeit oder gar Vorteil es als 2.WS anzugeben.
Ihr könnt es dabei belassen, wie es ist oder anstreben, spätestens ab den nächsten Sommerferien in einem Haus zu wohnen, weil Ihr davon überzeugt seid, DASS DIES FÜR EUCH RICHTIG IST. Das andere Haus könnt Ihr erst einmal vermieten und vielleicht über kurz oder lang verkaufen. Kompliziert wird es durch die Überlegung von offenbar nicht ganz schlecht gestellten Leuten, wie sie steuerlich am besten wegkommen. Über solche Probleme würden viele Leute gerne mal nachdenken dürfen.
Musst du auch nicht wissen. Die Frage stellst du dir, wenn du diese Brücke erreichst.
Das alles ist sehr viel komplizierter, als ich es hier darstellen kann und möchte. Wir würden gerne zusammenziehen, aus verschiedenen Gründen ist das einfach nicht möglich. Er hat ein Kind und ich habe eins und die spielen keine unwesentliche Rolle bei so einer Überlegung. Klar, liest sich großartig, wenn ich schreibe "ich hab ein Haus" Aber dass das uralt ist und seit ca 200 Jahren in Familienbesitz und ich da jeden Cent reinstecke um es senkrecht zu halten, das schreibe ich nicht im Ausgangspost. Weder mir noch meinem Freund geht es darum, "möglichst viel rauszuholen". Sonst wäre ich auch nicht mit einem einjährigen Kind fast VZ wieder arbeiten gegangen, sondern hätte erstmal sauber die Hand aufgehalten.