nilo1988
Wie meinst du das mit sächseln? Ob ich dem Dialekt mächtig bin? Welchen speziell? Dresdnerisch? Ja, man hört es mir an. Auch wenn ich "Hochdeutsch" spreche, bleibt so ein Klang, der mich verrät.
Da gibt es noch Abstufungen? *g* Sachsen können Hochdeutsch? *duckundschnellwegrenn*
Und ja, jede größere Region hat ihre Eigenarten, die man auch heraus hört. Bin ich im Erzgebirge, muss ich ganz genau hinhören. Das Bergvolk ist sehr "urig".
Im Vogtland ist der fränkische Einfluss stark ausgeprägt.
In der Lausitz findet man viele abgewandelte Worte aus dem Sorbischen.
So könnt man noch stundenlang weiteranalysieren.
Ja, das ist hier auch so. Die Kölner sprechen anders als die Düsseldorfer, Niederrhein und das Bergische hat wieder andere Wörter...
Ich denk aber, sowas hört man nur heraus, wenn man dem Dialekt mächtig ist. Für mich würdet "ihr" wohl auch alle gleich klingen.
Ja, so wie für mich ihr Sachsen ebenfalls. Obwohl ich nicht wirklich richtig Düsseldorfer Platt sprechen kann.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
Nu ja, so stark ist der Wille nicht.
Ich werde Dich nun auch verlassen, meine liebe Nilo! Schlaf gut.
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?