Isis13
Mein Sohn soll nächstes Jahr in die Kita. Da ist er dann 1,5 Jahre alt. Wir leben in einer Großstadt und man sagte uns die Wartezeit beträgt 2 Jahre. Genau genommen sollte man sich schon drum kümmern, wenn man noch nicht schwanger ist. Was passiert eigentlich wenn ich keinen Platz bekomme. In meiner Arbeit muss ich angeben wann ich wiederkomme. Aber das weiß ich dann auch erst wenn ich einen Platz bekomme ob und wann. Was tue ich aber wenn nicht. Wie sieht es dann finanziell aus? Würde ich arbeiten, wäre das kein Ding. Das ist aber jetzt vom Kitaplatz abhängig. Toller Staat. Hat das schon jemand erlebt?
Bewerbe dich bei mehreren Kitas! Und ja, das ist leider wirklich so! Wir haben uns einen Kitaplatz gesucht als ich wusste das ich schwanger bin!
Du kannst ab 1.8. klagen! Dafür würde ich mich jedoch mit anderen Eltern in ähnlicher Situation zusammen setzen und gemeinsam das vorbereiten. Und ja, ich würde dann auch klagen. Anders scheint das ja nicht zu klappen! Kommmst Du aus den alten Bundesländern?
Nun, ab Sommer kommt ja der "berühmte" Rechtsanspruch für Krippenplätze, man muß dir dann also einen zuteilen bzw du kannst einen Einklagen.
Wie das alles funktionieren soll wissen die Herrschaften, welche das verzapft haben, ja selber nicht.
Bewerbe dich bei mehreren Kitas, alles was halt vom Fahrweg her möglich ist.
Obwohl natürlich genau dadurch diese elendich langen Wartezeiten enstehen, weil das alle machen und dann in der Regel auch vergessen, ihr Kind wieder überall abzumelden, wenn sie dann einen Platz haben
Ja und mit der Arbeit: Du musstest doch sicher schon angeben wie lange du in Elternzeit gehst. Wenn du dann keinen Kitaplatz hast, Tagesmutter?, bleibt die Möglichkeit die Elternzeit zu verlängern. Aber dann kein Geld mehr.
Ja, Deutschland ist soooo ungemein Kinderfreundlich
Hallo, ja, ich kenne das aus HH. Ich konnte nach zweijähriger Elternzeit die Arbeit NICHT wieder aufnehmen, weil ich keinen Krippenplatz für mein Kind fand. Da man ja Anspruch auf 3 Jahre Elternzeit hat, habe ich diese dann noch um das eine Jahr verlängert. AN der Arbeit habe ich gesagt, wie es ist - ich habe keinen Kita-Platz und daher beantrage ich das 3. Jahr. Ging bei mir glücklicherweise problemlos. Finanziell war es nicht so toll, aber es hat grad so noch gepasst. Empfehle dir auch, dich bei mehreren Kitas auf die Warteliste setzen zu lassen. Viele Einrichtungen bauen grad an, da ja ab Sommer der Rechtsanspruch ab 2 Jahren besteht. Ich denke, da tut sich in den nächsten Monaten noch was, so dass es im nächsten Jahr bei euch doch auch klappen könnte. LG
Also wir kommen aus Bayern. Hab mich bei mehreren schon angemeldet, aber es hieß immer ich soll mir net zuviel Hoffnungen machen. Tolle Aussage. Das viele vergessen sich abzumelden, ist hier gar nicht möglich. Man muss sich nämlich stets selber wieder erneut anmelden sonst wird man aus der Liste geschmissen. Und überall möchte ich mein Kind auch nicht reinstecken. Soll auf alle Fälle eine Kita sein die passt. Es ist echt eine Katastrophe. Private Kitas und natürlich Tagesmutter haben natürlich ihren Preis
Mein Kleinster ist im September 3 geworden und hat selbst da keinen Platz bekommen, er bekommt erst im nä. Sommer einen. Allerdings bezahlt hier die Gemeinde die Differenz zum KiTA Beitrag, wenn man eine Tagesmutter nimmt. Angemeldet hab ich ihn einen Woche nach der Geburt. LG, Nina
3 und bekommt nächstes Jahr erst einen Platz?
Da geht's ja scho gar nimmer um Kita. Des is ja dann scho Kindergarten. In welcher Stadt wohnst du?
Stadt nicht wirklich, Gemeinde in Schleswig-Holstein. LG, Nina