Elternforum Rund ums Baby

Kein selbstständiges Sitzen

Anzeige kindersitze von thule
Kein selbstständiges Sitzen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Tochter wird bald 11 Monate alt und kann noch immer nicht alleine sitzen. Sie krabbelt seit einem Monat und zieht sich hoch, steht auf Zehenspitzen. Der Kniestand klappt nur mit Festhalten. Manchmal frage ich mich, ob sie es tatsächlich körperlich nicht kann oder ob sie einfach noch nicht herausgefunden hat wie sie es machen muss. Ich mache mir langsam Sorgen denn das füttern auf dem Schoß gestaltet sich zunehmend schwerer und auch der Buggy in Liegeposition wird nicht gut angenommen. Ich weiß man soll sie nicht hinsetzen, aber wenn ich es mal probiere ob sie wenigstens etwas Halt findet dann geht sie sofort in den Krabbelmodus über und denkt gar nicht daran sitzen zu bleiben. Manchmal glaube ich, mein Kind ist muskulär zu schwach aber dann wundert es mich dass sie krabbeln kann. Wisst ihr Rat? Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mich beruhigen? Es ist mein erstes Kind und ich kenne wirklich kein anderes Kind welches mit fast einem Jahr noch nicht sitzen kann :(


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich kann dich so verstehen. Bein ersten Kind ist man noch so nervös. Tröste Dich, meine gesunde Tochter, konnte auch erst mit 14 Monaten alleine Sitzen. Alle anderen konnten da schon lange laufen. Ein Kumpel lief mit 9 Monaten und meine Tochter? Die lag nur auf dem Rücken und freute sich des Lebens. Mit 11 Monaten, konnte sie sich noch nicht einmal drehen. Aber, heute ist sie fast 17 und ganz normal entwickelt. Meine 2. Tochter, war auch sehr spät mit sitzen etc. dran und ist heute mit fast 14 eine extrem gute Sportlerin. Beide Mädel, konnten im Übrigen auch erst mit 3 und 3,5 sprechen. LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nachtrag: Beide Mädels waren aber von alleine sehr früh trocken und das ohne Unfälle. LG


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich habe meine im Maxi cosy gefüttert. Den Stress auf dem Schoss habe ich mir nicht angetan. und meiner meinung nach, schadet es in dem Alter nicht, das kind kurz zum Essen in den Hochstuhl zu setzen. Es sitzt ja nicht stundenlang drin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Danke Maxikid für deine Erfahrung. Man macht sich eben nur so viele Gedanken weil ich selber auch in der Pflege arbeite und daher Angst habe meinem Kind fehlt etwas. Jeder schaut blöd wenn ich sage ich muss sie auf dem Schoß füttern weil sie noch nicht sitzen kann oder warum ich sie denn im Buggy nicht sitzen lasse. Keiner versteht das und das verunsichert mich immer mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ja wir haben das 1 oder 2 Wochen so gemacht aber dann meinte die Kinderärztin wir sollen sie da nicht reinsetzen sondern nur auf dem Schoß füttern. Du sagst es: Stress ist das vorprogrammiert.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die 5-10 min zum Fuettern würde ich sie auch in den Hochstuhl setzen. Mit 11 Monaten “noch” nicht sitzen…gar kein Problem… so wie du deine Tochter beschreibst, ist sie komplett “normal” und wunderbar.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach, ja das kenne ich, besonders oft wurde ich angesprochen, weil meine Kinder so spät gesprochen haben. Ist Dein Kind geistig gesund?, meine ist 1,5 und spricht wie ein Wasserfall bla bla bla...und was ich nicht alles machen sollte. Beim 2. Kind, habe ich immer auf Durchzug gestellt. Dein Kind wird sich auch noch ganz normal entwickeln in seinem Tempo. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja diese Blicke sind einfach manchmal verletzend wenn man meine Tochter mitleidig anschaut wenn ich sage sie kann noch nicht sitzen. Ich bin auch etwas sensibel was das angeht und an mir prallt das eben nicht so einfach ab wie bei anderen. Jeder sagt ich müsse da mal zum Kinderarzt gehen mit ihr und soll ja nicht bis zur U6 mit einem Jahr warten.


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da deine Tochter ja ansonsten schon mobil unterwegs ist würde ich mir nichts denken. Bei meinen Sohn war das auch so, da gab es keinen Grund sitzen zu üben weil er nur unterwegs war. Das kam dann auch erst mit ca. nem Jahr. Obwohl er davor sich auch hochgezogen hat und das krabbeln anfing.


Meliya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist erst 6,5 Monate alt, daher kann ich zwar so nicht von meinen Erfahrungen berichten, aber ich hatte unsere Physiotherapeutin gefragt, ob ich ihn zum füttern auf seinen Hochstuhl setzen kann, und sie sagte dass es für die kurze Zeit kein Problem wäre. Auch im Buggy soll es kein Problem sein, wenn sie nicht stundenlang drin sitzen. Wir wechseln momentan auch immer zwischen liegen und „sitzen“ im Buggy ab. Es ist kein richtiges sitzen, sondern eher wie in der Babyschale.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir klingt das so, als hätte deine Tochter vielleicht auch einfach kein Interesse am sitzen. War bei uns ähnlich. Zuerst lief mein Sohn an Möbeln entlang und plumpste dabei ab und an auf den Po. Erst danach wurde das Sitzen interessant. Ist doch gut, wenn deine Tochter lieber aktiv ist. :-)


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo du, wegen der Entwicklung, mach dir keine Sorgen, das wird schon. Wie die anderen ja teils aus eigener Erfahrung berichten konnten. Ansonsten halte ich es gerade in dem Alter total für vertretbar, sie zum Essen in den Hochstuhl zu setzen. So kann sie ja auch endlich Mal selbst richtig essen lernen und die Erfahrung machen, dass sie mit euch gemeinsam am Esstisch sitzen und an den Familienmahlzeiten teilnehmen kann. Das halte ich für ein Baby mit fast einem Jahr für wichtiger als es nicht mehr passiv hinzusetzen. Ich bin kein Arzt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es ihr jetzt noch so sehr schaden könnte. Ich habe unseren Sohn mit einem halben Jahr für 15 Minuten zum Essen in den Hochstuhl gesetzt, obwohl er sich selbst noch nicht selbst hinsetzen konnte, einfach damit er die Erfahrung machen kann, mit seinen eigenen Händen zu essen und mit dem Essen zu spielen, ganz nach der BLW Idee. Er konnte allerdings sich im Sitzen schon mit 6 Monaten recht gut halten, ist also nicht zusammengesackt. Das ist dann auf jeden Fall zu früh für den Hochstuhl. Kann ich mir bei einem 11 Monate alten Baby aber nicht vorstellen. Ich bereue es nicht, er isst inzwischen mit 10,5 Monaten fast alles selbstständig und ich mache nichts mehr extra für ihn, er isst einfach bei uns mit. Ich achte nur noch auf Salz und Zucker und eben die bekannten verbotenen Lebensmittel (Honig, Geräuchertes, Rohmilchkäse, etc.). Und es hat ihm auch nicht geschadet. Alles Gute! LG Merry


Jules90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Sorge, es geht nicht nur dir so. Meine Tochter ist fast 12 Monate. Sie sitzt nicht (also nur auf dem Schoß bzw im Hochstuhl) und robbt erst seit ein paar Wochen. Krabbeln, laufen und hochziehen fehlt noch komplett. Laut Kinderarzt ist sie tatsächlich ein bisschen hinten dran, aber er war nicht sehr besorgt. Wenn ihre körperliche Entwicklung stagniert, sollen wir uns nochmals melden. Ich denke, dann würde er Physio verschreiben. Klar macht man sich da als Eltern Sorgen, aber sie konzentriert sich dafür auf andere Dinge. Schläft durch, hat schon Recht viele Zähne und ist sehr aufmerksam und fokussiert. Und man merkt, dass die Bewegungen immer flüssiger und schneller werden.. In den Hochstuhl würde ich dein Kind zum Essen trotzdem setzen, ist ja nur für ein paar Minuten.


Gini8414

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jules90

Meine auch so! Sie wird jetzt 12 Monate alt, kann sitzen wenn man sie hinsetzt, kann im Hochstuhl sitzen (machen wir zum Essen jetzt schon), aber sie kann sich nicht selber hinsetzen, kann nicht krabbeln und sich nicht hochziehen. Sie kann Robben…aber das schon seit sie 8.5 Monate alt ist.