Sarah_XYZ
Huhu ihr lieben, Unsere kleine geht demnächst 3 Tage die Woche zur Tagesmutter. Sie wird bald 1 Jahr. Derzeit schläft sie vormittags ca 10-11 Uhr. Und Nachmittag ca 15-16 Uhr. Sie schafft derzeit Vormittag 2,5-3 Stunden Wachsein und Nachmittag 3,5-4,5 Stunden maximal. Die Tagesmutter meint allerdings bei ihr schlafen die kleinen nicht. Sie geht dort von 7:30- ca 13:15 hin. Denke sie wäre dann 6 Stunden wach. Die Tagesmutter meint die kleinen schaffen das. Bei meiner bin ich mir da nicht so sicher. Und wenn sie dann zu Hause von 13:30 bis 15 Uhr schläft weiß ich auch nicht wann sie abends ins Bett will. Hat jemand ähnliche Erfahrung? Oder geht ein Kind von euch Vormittag auch nicht mehr schlafen? Liebe Grüße
Ich kann sowas immer nicht verstehen... Kinder brauchen Schlaf. Und von 7.30 bis 13.15... das schafft meine Maus, 20 Monate, nicht mal... selbst der große mit fast vier schafft das nicht dauerhaft und braucht dann irgendwann Schlaf. Grade bei der TaMu wäre die Individualität bei den Besürnissen noch besser zu beachten...
Hey, meine Maus ist ein Jahr alt und sie braucht nur selten noch ein vormittags Schläfchen. Mittags schläft sie ca ne Stunde und das war's. Mein erster Sohn hat zum Teil aber auch schon Mal 2 bis 3 stunden geschlafen und ist trotzdem um 6 ins Bett gefallen. Lg
Hab jetzt erst "wahrgenommen" dass es bis 13.15 geht. Meine Kinder waren allerdings alle auch um 12 Uhr platt... Da finde ich die Zeitspanne auch etwas lang . Hat sie wenigstens eine Kuschel/Lesestunde? Oder einen Platz wo sich Kinder zurück ziehen können wenn sie ruhe Brauchen?
Ich glaube, Du kannst der Tagesmutter vertrauen. Ich glaube auch, dass Deine Tochter das schafft. Vielleicht nicht sofort am ersten tag, aber sie kann sich darauf einstellen. Und dann nachmittags etwas länger schlafen (ist ja auch nicht schlimm). Es wird ja in vielen Dingen eine Umstellung. Und das bekommen auch die Kleinen gut hin, war bei meinen Jungs genau so.
Ich habe mich mit 4 verschiedenen Tagesmüttern / Kindergärten wegen des Schlafens gestritten. Leider gehen die wenigsten auf die Bedürfnisse des Kindes ein. Manchmal war die Uhrzeit unpassend, manchmal wurde das Schläfchen erzwungen oder weggelassen obwohl das Kind müde war. Schrecklich! Dem Kind geht es nicht gut damit und wenn man nach der Arbeit sein Kind abholt, muss man die Konsequenzen ausbaden. Leider mussten wir jedes Mal die Betreuung wechseln um dem Schlafbedürfnis des Kindes gerecht zu werden. TaMu ist genauso unflexibel wie KiGa.
Ist auch gar nicht leistbar mit einem normalen gruppengeschehen auf die schlafbedürfnisse aller Kinder einzugehen. Ich meine jetzt nicht gar nicht sicherlich kann man immer versuchen Kompromisse zu machen aber das sollte von beiden Seiten gehen. Wie man bei dem betreuungsschlüssel mit Personalmangel/ Urlaub/ Krankheit auf die schlafbedprfbisse von ca 60 Kindern eingehen soll ist mir schleierhaft . Klar Tagesmutter hat weniger Kinder aber auch kein zusätzliches Personal. Wie sind denn die Betreuungszeiten?
Vielleicht kann sie dort schon gegen 11 Uhr zu Mittag essen und danach direkt hingelegt werden?
Sehe ich auch kritisch. Dass eine TM nicht allen Schlafbedürfnissen nachkommen kann, ist mir klar. Sonst könnte sie nie einen Spaziergang o.ä. planen. Aber zumindest ein Mittagsschlaf sollte drin sein. Ganz ohne hätten es bei mir beide nicht geschafft. Kind eins hat erst mit 4,5 Jahren den Mittagschlaf ausgelassen und ruht seit dem bei einem Hörspiel. Wenn ich ihn mittags um 12 aus der Kita hole, ist er kaputt. Die Tochter einer Freundin hat die erste Zeit spätestens Mitte der Woche auf die Anstrengung in der Betreuung mit erbrechen reagiert. Das hielt einige Wochen an. Das sie spätestens Donnerstag erbrach. Erst als sie ihre Betreuungszeit gekürzt hat und sie Freitags raus gelassen hat, kam sie zurecht.
Das wären sogar mehr als sechs Stunden weil sie ja schon vor 07:30 Uhr wach wird. Das finde ich wirklich sehr viel. Meine ist ein paar Monate älter und schläft meistens ab 12 Uhr zwei Stunden. Wenn ich merke, dass sie früher müde wird natürlich schon vorher. Finde es noch zu früh für ein Baby sich nach den Bedürfnissen von anderen zu richten.
Meine 3.haz mit einem Jahr schon Tagsüber hat nicht mehr geschlafen,und sie bräuchte es auch nicht,meine Große macht mit 19 noch Mittagsschlaf
Jedes Kind ist da ganz individuell,aber wenn es sie wirklich umhaut wird sie einfach schlafen wo sie ist,in der Kita bei uns gibt es auch keinen angedachten Mittagschlaf, trotzdem gibt es Kinder die im größten Trubel irgendwo einschlafen und in Ruhe ausschlafen.
Ich denke es ist für die Tamu auch schlecht zu schaffen,ich weiß ja nicht wieviele Kinder sie betreut,aber der Aufwand so Kleine in den Schlaf zu begleiten kann ja Recht hoch sein,was soll sie in der Zeit mit den anderen machen?
Meine Freundin ist Tamu,sie achtet einfach darauf dass die Kinder auch ruhige Phasen haben im Tagesablauf,und manche schlafen dann eben ein und andere sind nach einer kurzen ruhigen Phase auch wieder fit.