Thea0121
Ihr Lieben, ich suche Rat. Mein Kleiner ist jetzt fast 6 Monate alt und hat "immer noch" keinen Rhythmus. Weder was schlafen noch was essen angeht. Für mich ist das eigentlich ok, es wird etwas schwierig mit festen Terminen weil ich ihn nicht wecken möchte, aber irgendwie versuche ich so zu organisieren, dass es passt. Es gab schon ein paar Tage an denen er dann unausgeschlafen und überdreht war oder auch im Auto viel geschrien hat weil er sich gelangweilt hat. Wie gesagt, wie gesagt eigentlich ist das im für mich, dazu mehr später. Nachts will er wie tagsüber alle 2 Stunden an die Brust (stille nach Bedarf, er bekommt mittags schon Brei aber isst meist nicht mehr als 70g, danach stille ich), in der Morgenstunden manchmal jede Stunde. Das schlaucht mich schon inzwischen ganz schön. Jetzt frage ich mich, bin ich der Verursacher dieser "Umstände"? Muss ich meinen Kleinen mehr leiten, indem ich ihn wecke und stille nach einem "Muster" und so einen Rhythmus zu schaffen? Mein Partner sagt ich soll ihn nachts, wenn er so oft kommt, nicht stillen sondern anders trösten aber er nimmt nichts anderes an. Muss ich über Tage "hart" bleiben damit sich was ändert? Bis jetzt habe ich das nicht tagelang durchgezogen, weil es ja auch meinen Schlaf verhindert und ich bin ja eh schon am Limit. Spielt sich das wirklich von alleine irgendwann ein oder "von nichts kommt nichts" und wenn ich nicht selbst Struktur reinbringe wird es so bleiben? Sorry für den langen Text
Also einerseits spielt sich das wirklich irgendwann ein, andererseits kann man natürlich, wenn man es möchte, versuchen mehr Struktur reinzubringen. Die Frage ist dann nur a) ob das Kind das auch zulässt und b) ob man selbst dahinter steht. Für mich klingt das alles jedenfalls ganz normal, meine Tochter war nicht anders. Ich habe mich da im Großen und Ganzen nach ihr gerichtet und für mich lief es damit gut. Der Schlaf wurde von selbst besser, der Appetit kam irgendwann und wird langsam regelmäßiger (jetzt ist sie eineinhalb). Das muss jeder für sich selbst ausprobieren.
Bei uns hat es sich von alleine eingespielt. Aber es hat lang gedauert. Wir hatten beim Großen erst einen richtigen Rhythmus, als er in die Krippe kam und das war mit 19 Monaten. Davor im Laufe der Zeit schon ungefähre Zeiten, aber es kam oft auf die Nacht an, wie der nächste Tag wurde. Und die Nächte waren ewig katastrophal. Er war oft stündlich wach, unabhängig davon ob er gegessen hat oder nicht. Er hat erst mit 4,5 Jahren durchgeschlafen. Beim Kleinen hatten wir viel früher einen Rhythmus. Bei ihm gab es von Anfang an feste Termine, auch wegen des Großen. Wir mussten morgens raus, egal wie die Nacht war und bei ihm war es auch etwas leichter feste Zeiten einzuführen.
Hey,
Meine Kleine Maus ist auch genau ein halbes Jahr und kommt nachts öfter als alle 2 Stunden. Eher stündlich. Da hilft nur das im Liegen stillen perfektionieren und selbst vor dem Baby wieder einschlafen - so bekomme ich trotzdem halbwegs genug Schlaf
Meine Große war genauso und irgendwann regelt sich das von ganz allein.
Meine Große hatte auch ewig keinen Rhythmus - der kam bei ihr erst mit ca 10 Monaten als sie plötzlich beschlossen hat, dass sie nur noch 2 Schläfchen á 1 Stunde braucht. Die waren immer perfekt pünktlich im 10 & 14 Uhr. Vorher konnte ich die Tage auch nie vernünftig planen und es kam eben wie es kam.
Die Lütte hat jetzt schon seit ca 3 Monaten einen festen Rhythmus, der nur max um eine halbe Stunde variiert. Teilweise habe ich das Gefühl, dass es mit daran liegt, weil sie sich der Großen anpassen muss. Auf der anderen Seite kommt es aber glaube ich auch aufs Baby an - nach ihr könnte man schon von Anfang an ziemlich gut die Uhr stellen
Mein Sohn kam auch sehr lange alle zwei Stunden. Auch mit der Flasche wurde es nicht besser (hatte keine Milch mehr wegen neuer Schwangerschaft). Ich habe ihn immer wenn er wollte was gegeben. Natürlich habe ich irgendwann auch angefangen ihn erst.la zu trösten, aber er wollte trinken, dementsprechend hat er auch was bekommen. Eingespielt hat es sich bei uns mit knapp 9 Monaten. Mit 12 Monaten kam er dann nur noch zwei Mal nachts und nun mit 18 Monaten einmal. Ich finde, wenn es für dich irgendwie geht, dann solltest du einfach dabei bleiben.
Nachts alle 2h ist noch vollkommen normal. Und ich denke nein, du bist nicht der Grund für den fehlenden Rhythmus. Mein großer hatte einen sehr festen Rhythmus, tags wie nachts alle 2h. Dagegen sind Schweizer Uhren ein Witz. Dabei war unser Familienleben alles andere als routiniert. Der kleine hatte lange keinen Stillrhythmus, weder nachts noch tags. Jetzt stille ich nur noch nachts und bin jede Nacht aufs neue gespannt, wann und wie oft er mich wohl weckt. Hat nix mit Beikost zu tun! Und dabei haben wir einen ziemlich festen Rhythmus, da der große ja in die Kita geht. Jeden Tag zu den gleichen Zeiten. Ergo: Nein es liegt nicht an dir, es liegt am Kind. Und das kannst du schlecht ändern. Liebe Grüße an den Partner: er soll dich bei Stillfragen besser unterstützen statt zu verunsichern. Wann und wie oft ihr stillt, entscheiden nur du und das Baby