KerstinSCH93
Mein kleiner ist jetzt 9,5 Monate alt und ist normal in der Entwicklung. Er krabbelt zwar noch nicht, aber denke das kommt bald. Zähne hat er noch keinen einzigen Was mir aber auffällt, ich habe das Gefühl er ist in der geistigen Entwicklung hinterher. Er klatscht nicht, winkt nicht und ahmt auch nichts nach, egal was wir vormachen. Versteht mich nicht falsch, klar er ist kein Zirkustier aber manche Kinder können das schon mit 6 Monaten. Es ist mein erstes Kind und ich mache mir irgendwie Sorgen, dass er sich geistig nicht so gut entwickelt. Ich rede viel mit ihm, wir singen, lesen Bücher. Vielleicht kann mir jemand von euch die Sorge nehmen. Konnten eure Mäuse schon klatschen winken und kennt ihr diese Sorge?
Mein Sohn ist mit 11 Monaten gekrabbelt und tut es jetzt mit 16 Monaten immer noch
Winken kam vor ca 2 Wochen, klatschen mit kurz über einem Jahr... Joa, motorisch ist meiner auch recht langsam, dafür plappert er deutlich mehr als seine Altersgenossen. Jedes Kind hat da sein eigenes Tempo :)
Hat meine in dem Alter auch noch nicht gemacht, ging erst mit circa einem Jahr nach Beginn der Krippe los mach dir keine Sorgen, jeder kann irgendwas anderes besser oder schlechter, das kommt schon noch!
In dem Alter konnte meiner das auch noch nicht. Inzwischen kann er alles, was du beschreibst (jetzt fast 20 Monate). Ich glaube, er war bei all dem schon älter als ein Jahr.
Ich habe wirklich nicht das Gefühl, dass er irgendwo hinterher hinkt und auch aus meinem Umfeld höre ich eher:"Wahnsinn, wie weit er schon ist!", was ich gerne mit einem scherzhaften:"Ja, ich denke, er ist hochbegabt, mindestens!", beantworte .
Ich würde da wirklich nicht zu viel rein interpretieren. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und mit 10 Monaten muss man weder winken noch klatschen können.
Vergleiche nicht zu viel mit anderen, sondern lieber mit dem Stand von letzter Woche. Das verunsichert nicht nur weniger, es macht auch viel mehr Spaß, die Fortschritte zu beobachten, die dein Zwerg macht - auf welchem Gebiet auch immer.
Ich kenne die Sorgen nicht, obwohl mein Kleiner heute Abend mit 1 Jahr (seit 1 Woche) das erste Mal geklatscht hat. Du sagst ja selbst manche Kinder können das. Manche Kinder laufen mit 10 Monaten, meiner mit 11 andere erst später. Manche Kinder sprechen schon früh andere später. Er ist wie du sagst kein Zirkustier, sondern ein Individuum. Mach dir und ihm keinen Stress, sondern freue dich darüber was er kann. Es ist nämlich ein Wunder wie viel Babys in so kurzer Zeit lernen!
Meiner ist 10 Monate und macht das alles auch nicht. Tat der große zu der Zeit auch nicht. Will ich ihm was zeigen guckt er auf meinen Finger und nicht auf das was ich meine.
entspannt dich. Das kommt noch.
Der kleine einer Freundin ust übrigens 5 tage jünger und robbt durch die welt während meiner krabbelt und steht und an Gegenstände entlang läuft. Jeder in seinem Tempo.
Kam bei uns auch erst später, mit ca einem Jahr. Lesen, Singen, mit ihm Reden ist gut. Machen wir auch. Und plötzlich mit 13-14 Monaten haben wir bemerkt, dass er wohl schon 60-80 Wörter versteht. Das geht manchmal sehr schnell... Also von dem, was du beschreibst, würde ich mir keine Gedanken machen.
meiner ist 17 monate, klatschte mit ca. 13 monaten, weil wir immer ein bestimmtes lied singen wo klatschen drin vorkommt. winken tut er nicht und nachahmen auch nur bedingt. er interessiert sich auch nicht für den inhalt von büchern. kann nicht auf tiere zeigen, oder sagen, was die für laute machen. dass er irgendwie deswegen geistig hinten dran ist, kam mir nie in den sinn. er interessiert sich eher für die mechanik von dingen. er hat früh rausgefunden, wie dinge auf und zu gehen, erkennt auch schnell bei neuen sachen, wo oder wie sie auf/zu gehen. das machen die kinder im freundeskreis eher nicht so. jeder hat halt andere interessen.
Ich wüsste nicht, dass meine beiden jemals geklatscht oder nachgeahmt hätten, wenn man "vorgemacht" hat, gewunken ja, das haben sie ab und an, zumindest der Kleine, bei der Großen kann ich mich eigentlich nur an einmal erinnern umd da recht lustlos. Sie sind jetzt 6. Klasse Gymnasium und 3. Klasse Grundschule und haben da jeweils keinerlei Schwierigkeiten, sie sind kommunikativ und beliebt ... à propos kommunikativ: beide konnten ziemlich bald sprechen. Die Große hat gar nicht besonders früh angefangen, dafür dann aber fast sofort in Mehrwortsätzen gesprochen, der Kleine war recht früh dran und hat sich vorgetastet. Von daher: mach' Dir nicht zu viele Sorgen!
(Wenn sie Lust hatten )
Aber dieses klassische Babyklatschen haben sie nie gemacnt und schon gar nicht auf Kommando (also vor dem Kind hocken, selnst klatschen und warten, dass es das auch macht ...)
Meine Maus ist jetzt 13 Monate. Sie winkt und klatscht erst seit kurzem... kam auf einmal von ganz allein ohne Anlass. Sie babbelt dafür den ganzen Tag. Angefangen zu krabbeln hat sie auch erst irgendwann zwischen 10 und 11 Monaten. Sie machen es dann, wenn sie soweit sind also mach dich nicht verrückt. Bei der U6 wurde ich gefragt, ob sie sich schon an Möbeln hochzieht oder entlangläuft. War damals nicht der Fall, kam ein paar Tage später. Der KiA meinte dann nur, wenn sie bei der U7 also mit knapp 2 noch nicht aufgestanden ist, dann schauen wir mal.
P.S.: Sie klatscht und winkt auch nur, wenn SIE das will. Wenn ICH das will, dann nicht. Sie macht das was sie will.
Meine Nichte konnte mit einem Jahr noch gaaaaar nix…. Außer rumliegen, weinen und niedlich aussehen. Beikost hat sie zwei Jahre lang nicht akzeptiert, war in ihrer Entwicklung suuuper langsam. Kein brabbeln, kein krabbeln und kein Klatschen… kam dann alles nach und nach… Und ist nun ein vollkommen durchschnittliches komplett pferdevernarrtes Mädchen, das sich in keinster Weise von ihren Altersgenoss:innen unterscheidet. Manche Kinder sind schneller, andere langsamer… is eben so.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett