Elternforum Rund ums Baby

@KD und andere Interessierte: Waschmittel selbstgemacht

Anzeige kindersitze von thule
@KD und andere Interessierte: Waschmittel selbstgemacht

Monroe

Beitrag melden

Hier dann mal meine derzeitigen selbstgemachten Waschmittel: Kastanien sind sehr ergiebig. Ich sammele sie im Herbst und hacke sie klein. Die braunen Schalen außen plüme ich raus. Die Kastanienkrümel lege ich auf ein Backblech und lasse es trocknen. Wenn ich gebacken habe, benutze ich auch die Restwärme vom Ofen, um sie schneller zu trocknen. Die getrockneten Krümel halten sich ewig. Zur Herstellung von Waschmittel gebe ich ca 1 EL in ein Schraubglas und fülle kochendes Wasser auf. Sobald das Wasser milchig wird, kann man es abseihen und zum Waschen verwenden. Die Krümel kann man ca 4mal noch aufgießrn und verwenden. Nur muß man es jedes Mal frisch machen, es hält sich nicht lange. Aber für viel anfallende Wäsche an einem Tag mache ich es immer so. Die Kastanien kosten nichts und sind sehr ergiebig, die Wäsche hat einen leichten angenehmen Geruch. Aber für hartnäckige Flecken eher ungeeignet. Für eure Stallkleidung wahrschienlich auch eher nicht. Da kommt aber Kernseife sicher gut. Daraus stelle ich ein Flüssigwaschmittel her: Seife reiben und von den Spänen ca 2EL in eine Flasche geben. Ich nehme eine alte Flasche von Flüssigwaschmittel. Dann gieße ich die Flasche zu ca 3/4 mit heißem Wasser auf. Die Seife löst sich dann gut auf. Die endgültige Konsistenz sieht man aber erst, wenn es schon abgekühlt ist. Deshalb lasse ich immer joch Platz in der Flasche. Ist es mirr zu fest, kann ich mit heißem Wasser auffüllen und verdünnen. Ist es zu flüssig, gebe ich noch ein paar Seifenspäne dazu und gieße wieder heißes Wasser auf, danit sich alles auflöst und vermischt. Das dosiere ich dann wie flüssiges Waschmittel. Bei starken Verschmutzungen gebe ich noch Waschsoda mit ins Waschmittelfach. Bei weißer Wäsche einen halben EL Zitronensäurepulver. Und Essig ins Weichspülfach Das ist stark gegen Flecken UND gegen Geruch. Also wohl auch für eure Stallkleidung geeignet, K.D. Mit Efeu kann man auch waschen, das habe ich allerdingsnoch nicht ausprobiert. Das Rezept dafür gibt es z.B. auf Smarticular.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Waschmittel: • 100 g Kernseife • 150 g Soda* • 150 g Natron • optional 100 g Spülmaschinensalz (wirkt als zusätzlicher Wasserenthärter und verbessert so die Waschwirkung – vor allem bei hartem Wasser) • optional ätherisches Öl (z.B. Zitrone oder Lavendel)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das hatte ich auch gelesen. Wirkt es gegen Kuhdreck (also die festen Ausscheidungen9? Mein Mann hat die immer doch einiges an seinen Besamungsmänteln dran Die Kinder und ich eher weniger im Moment.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...noch vorbehandeln. Was ich immer wieder feststelle: die Wasserhärte ist von entscheidender Wichtigkeit. Wir haben eine Enthärtungsanlage im Keller, ich brauche wirklich ein Minimum an Tensiden/Waschmittel. Das wäre also wichtig für dich: unbedingt das Maschinensalz (gibt es auch im Pappkarton) mit dazu!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das ist auch "meins" Ich liebe Smartucular


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du weißt schon, was ich meine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wir haben hier sehr weiches Wasser, mit wenig Kalk. Ist das gut oder sollte ich dann das Maschinensalz kaufen?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weiches Wasser ist gut. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Danke, dann sammle ich mal im Herbst Kastanien. Hab im Internet auch schon ein Rezept aus Kernseife, Waschsoda und Natron gefunden. Aber ich bin mir halt unsicher ob es eben auch stark gegen Kuhdreck ist? Mal gucken. Ich verbrauche jetzt noch unser Aldi Waschmittel und dann versuche ich mal das Flüssigwaschmittel von dir. Wo kaufst du die Kernseife? von DM? Oder bestellen zwecks Bio etc.?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja wenn noch Kuhdreck dran ist, würde ich sie erst trocknen lassen und abklopfen. Dann einweichen und dann erst waschen.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bis jetzt habe ich billige Kernseife (in Plastikpackung) aus dem Supermarkt. Bestellen ist ja wieder wenig ökologisch. Ich bin auf der Suche nach welcher vor Ort, die auch ohne Palmöl und Plastikpackung daherkommt. Bislang noch keine gefunden. Aber es ist auch so sicher schon deutlich besser für die Umwelt


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ich habe massig Stangen an Kernseife "geerbt". Damit komme ich noch eine Zeitlang rum, das wäre absoluter Quatsch die wegzuwerfen. WENN ich aber eine Kernseife kaufen müsste, dann würde ich die Bio-Kernseife von Sonett wählen. Im meinem Bioladen gibt es die z.B..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ich nehme Olivenkernseife (Alepposeife) aus dem Bioladen. Ist komplett ohne Zusatzstoffe und lose (lediglich ein Band aus Pappe drum). Der Geruch ist halt nicht prickelnd... aber ich verwende als Weichspüler Essigessenz mit ein paar Tropfen ätherischem Öl.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Mit Kastaniensud wasche ich im Herbst. Für das ganze Jahr langt das, was man hier so findet (bevor eifrige Anwohner alles wegfegen und in die Tonne kloppen) leider nicht. Efeu habe ich auch noch nicht probiert.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das ist hoer auch so. Zudem hibt es hier kaum Kastanien. Ich habe einen Besitzer eines Kastanienbaums mal gefragt, ob ich dieses Jahr seine Kastanien bekommen kann. Er hat eingewilligt, aber auch gesagt, dass sich der Kindergarten auch immer welche holt. bin mal gespannt, ob das diesen Herbst auch so "klappt" und für mich noch ein paar übrig bleiben. Ansonsten hebe ich mir die Kastanien auf für die Wäsche der Kinder und nutze sie hauptsächlich dafür. Ein paar Krümel habe ich noch, aber bis zum Herbst werde ich damit auch nicht reichen. Mit Glück und Sparsamkeit vielleicht bis Ostern. Ich werde es mal mit Efeu versuchen. Aber da muß ich auch erstmal schauen, wo es welchen gibt. Ich hoffe ich finde irgendwo im Wald oder so welchen oder habe Glück ein Haus zu finden, an dem es wächst und kulante Besitzer, die den Efeu beschneiden wollen oder wenigstens nichts dagegen haben, wenn ich mir ein paar Hände voll abzupfe. Aber Kernseife tut es bis dahin auch und hat zudem die höhere Waschleistung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ich habe Efeu en masse vor der Haustüre. Wenn mir mein Waschmittel ausgeht pflücke ich ab und an spontan auf dem KiGa-Heimweg ein paar Blätter und wasche damit. Klappt auch ohne Probleme :-)


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Ich könnte dir noch kiloweise Kastanien anbieten. Die wurden im Herbst gesammelt und wie ein schatz verteidigt, inzwischen werf ich immer mal wieder welche in die Biotonne


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Wie dosierst du dein Pulver? Die Waschleistung von Soda allein finde ich auch schon sehr gut. Dazu noch von Kernseife. Zieht deine Mischung die Farbe aus der Kleidung?


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

2 EL pro Waschgang. Die Wäsche bleibt farbig, da zieht nix Farbe raus.


Zava-Mamy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ich habe auch schon Flüssigwaschmittel hergestellt und bin so semibegeistert. Stärkere Flecken bekommt es nicht weg und es verbrauchte sich sehr schnell (musste es dementsprechend oft herstellen). Ich muss aber dazu sagen, dass wir echt hartes Wasser hier haben. Den Tipp mit dem Salz könnte ich mal ausprobieren (danke!) Dann haben wir im Herbst auch die Kastanienlauge getestet, von der ich recht begeistert bin. Kostenlos, ergiebig und wirkt ganz gut (Aber auch nicht so stark wie das gekaufte). Ich fand es nur echt nervig die ganzen Schalen raus zu sammeln! Hab da irgendwann aufgegeben und die restlichen drin gelassen... Also Kastanien finde ich super! Dann habe ich den Waschball entdeckt. Ein Plastikball mit Keramik(?)kügelchen drin. Durch das Schleudern entwickeln die Keramikkügelchen im Wasser Lauge (soweit ich mich erinnere, ich lasse mich gerne berichtigen). Den Ball kann man immer wieder verenden. Einfach statt Waschmittel direkt zur Wäsche in die Trommel, und das wars. Waschleistung ist wie bei den Kastanien. Ich bin sehr begeistert davon.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zava-Mamy

Mein flüssiges aus Seife hält eeeewig. Und ich nehme nir eine Kappe voll davon. Es kriegt alle Flecken und alle Gerüche raus. Aus was hast du es denn hergestellt?


SuriMuri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Das klingt sehr interessant - kann ich mit der Kernseifemischung auch Wolle und Feines waschen oder was nehmt ihr dafür?


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuriMuri

Das habe ich noch nicht versucht. Da müsste man mal googeln. Für Wolle nehme ich bislang nur extra für Wolle geeignetes Waschmittel