mic0202
1x vollkornbrot und 1x feinbrot gekauft.... heute ist beides schlecht
toast friere ich ein... aber mit brot geht das nicht...das mögen wir nicht aufgetoastet...und im kühlschrank lagern...ist auch doof, dann wird es hart und trocken...
aber nur noch toast essen, ist ja auch blöd
Na klar kaufe ich Brot und das ist mir noch nie schlecht geworden. Ich lagere es in so einer Tupperteil.
Wie lagerst du es denn im Moment? Meine Oma hat ihr Brot in so einem Tontopf, meine Freundin ihrs im Kühlschrank(soll man glaub ich aber nicht machen)
ich würde soundso kein brot von vorgestern essen
möchte ich auch nicht täglich...vor allem, essen wir ja zu zweit kein ganzes brot am tag
dann kauf es und schneide es in Scheiben und froste es portionsweiße ein.
ich kaufe a) niemals ganzes Brot und b) nicht gleich zwei Stück am Tag
wie oft muss man dir das noch sagen?
PortionsweiSe... Solltest du doch nach all den Jahren endlich mal kapiert haben.
ich friere das geschnitten ein und hole Scheibenweise raus..klappt ganz gut und somit schmeiße ich nichts mehr weg
ohne auftoasten
wo hast du das brot gekauft? discounter? dann künftig eben die kleinen packungen schnittbrot kaufen. die werden beim auftauen nicht matschig. wenn doch dann im backrohr auf kleiner stufe auftauen.
das brot ist frisch gebacken, und super lecker.. neuerdings hat unser lidl hier eine brotmaschine zum selberschneiden... ich versuche es einfach nochmal mit einfrieren...und dann langsam im backofen...
mag sein, dass es gut schmeckt, aber ich bin überzeugt, dass es mist ist.
Toast ist eingefroren und Brot im Kühlschrank, ob man es soll oder nicht :) Ansonsten ist es total schnell schimmelig...
"Für die Aufbewahrung in der Küche gilt: Brot und Brötchen sind generell bei Zimmertemperatur am besten aufgehoben. Soll ein Brot längere Zeit gelagert werden, muss man es vor dem Austrocknen schützen: Dazu ist eine möglichst luftdichte Aufbewahrung empfehlenswert. Normalerweise gehört Brot nicht in den Kühlschrank. Denn dort werden sie schneller altbacken. Ausnahmsweise, d.h. besonders bei feucht-warmer Witterung im Sommer, kann kurzfristig eine Lagerung im Kühlschrank zweckmäßig sein. Dann ist es wichtiger, dem Schimmel vorzubeugen, wenngleich man dabei eine etwas schnellere Brotalterung in Kauf nehmen muss." http://www.grossbaecker.de/verbraucher-infos/aufbewahrung/
Ich kaufe immer nur halbe Brote beim Bäcker. Ist nicht viel teurer als das abgepackte Brot. So kaufe ich dann alle 2 Tage frisches Brot und da wird dann auch nix schimmelig.
verschimmelt. LG maxikid
steh auch nicht so auf bio... ausser die eier..die kaufe ich nebenan auf dem bauernhof... da "kenne" ich die hühner dessen eier ich esse
und da schimmelt es mir auch nicht. Allerdings ist ein Laib auch nach spätestens drei Tagen leer.
Und das klapp einwandfrei... nix hart, nix matschig. Nutze teils zum Auftauen das Auftauprogramm der "Bing". Hole doch kleinere Portionen für euch 2.
Ich kauf das brot, schneide es sofort in scheiben und gefriere immer 3 scheiben davon ein. wenn ich es brauche, nehme ich es aus dem beutel und lege es auf ein kuchengitter. dauert keine 10 minuten und es ist aufgetaut. schmeckt wie frisch, ich merke keinen unterschied. wenns leer wird, kauf ich ein neues, meistens gleich 2 kg davon.
Ich friere immer frisches Bäckerbrot scheibenweise ein. Da muss man nix toasten. Einfach scheibenweise aus dem Froster nehmen, in ca 10 min sind die dann aufgetaut. Klappt wunderbar, sowohl mit Graubrot als auch mit Roggenbrot. LG