Dirsoo
Ich hätte mal eine frage, undzwar hatten wir zwar als ich ein kind war eine katze aber ich war zu klein und hab nicht mitgekriegt wie sich das handhabt, irgendwann hat meine mutter die katze weggegeben. Ich würde gerne eine katze ins haus holen. Aber mich würde interessieren wie so ein leben mit katze aussieht. Wenn die katze als baby geimpft und gechipt wurde, wann muss man dann wieder mit der katze zum Tierarzt? Wie oft muss man allgemein zum Tierarzt? Und wie viele Impfungen braucht so eine katze? Müssen die aufgefrischt werden? Oder reicht einmal impfen für alles? Danke für eure Erfahrungen!
Meine Eltern hatten auch lange Katzen.
Ich selbst habe keine, da wir in der Stadt wohnen und ich keine Hauskatze möchte, es aber für sie draußen mit dem hohen Verkehrsaufkommen zu gefährlich wäre. Außerdem wäre das jetzt mit kleinem Kind auch nicht das Wahre.
Eine Katze muss regelmäßig geimpft und entwurmt werden.
Wenn sie Freigänger, also draußen ist, sollte sie auch regelmäßig Zeckenschutz bekommen. Wir hatten immer so ein Mittel, dass man in den Nacken geben musste. Ich glaube alle 4 Wochen.
Und draußen kann es halt auch passieren, dass die Katze sich mal verletzt oder in einer Rauferei mit anderen Katzen eine Verletzung hat, die vom Tierarzt behandelt werden muss.
Also ein günstiges Haustier ist eine Katze mitunter nicht aber ich mag Katzen sehr gerne, weil sie ihren eigenen Kopf haben.
Erstmal: ZWEI Katzen! Katzen sind KEINE Einzelgänger. Es gibt Krankheiten, die lässt man jedes Jahr Impfen. Manche nur alle drei Jahre. Manche lassen die Kitten auch nur einmal im Leben impfen, da die Katze eine reine Wohnungskatze ist. Pauschal lässt sich sowas nicht sagen. Denk daran, die Tiere kastrieren zu lassen! Denk daran, dass Futter, Katzenstreu usw. ebenfalls kosten sind, die du einkalkulieren solltest. Viel mehr Sorgen würden mir Tierarztbesuche machen, die ungeplant sind. Daher wäre eine Tierversicherung nicht schlecht oder du legst jeden Monat einen festen Betrag zur Seite.
EINE Katze nur, wenn sie Freigänger sein darf. Bei Wohnungskatzen sollten es immer zwei Mietzen sein. Impfen ist nur ein Thema. Egal welches Haustier, man muss sich vorher mehr Gedanken machen als nur über das Impfen. Vor allem: Was, wenn es beim Tierarzt mal teuer wird? Viele Menschen denken, Katzen sind ja klein, da kostet so eine OP nicht so viel. Von wegen. Da kann auch ganz fix mal eine Rechnung über 1000 Euro anfallen. Vor allem sind Tierärzte ab 1.1.2023 auch teuerer geworden. Man findet alles im Internet, auch was Tierärzte bei Katzen verlangen. Du findest die Gebührenordnung für Tierärzte online. https://www.bundestieraerztekammer.de/tierhalter/got/
Vielen dank für eure Erfahrungen! Also es hört sich ja echt doch schwieriger an als ich dachte. Ich wollte schon immer eine eigene katze.. aber ich verstehe das katzen einen partner brauchen. Das die katze nicht alleine ist, ist ein wichtiges thema. Da muss ich nochmal darüber nachdenken. Vielen dank euch. Liebe Grüße
Aber schonmal gut, DASS du dir Gedanken vorher machst. Leider macht das nicht jeder :-(
Katzen nie alleine halten, außer du holst dir eine Erwachsene aus dem Tierheim. Selbst wenn die Babykatze später mal Freigang bekommt, bis dahin ist der mörder langweilig in einer Wohnung, also wenn du nicht ständig nachts zum Spielen geweckt werden möchtest hol dir zwei, die sind super glücklich wenn sie einen Raufkumpel haben und so sollten die auch aufwachsen. Dann sind sie nämlich auch weniger "Arbeit". Unsere Katzen gehen 1x im Jahr zum Impfen zum Tierarzt und was halt so dazwischen anfällt, haben auch schon eine kostspielige OP hinter uns mit 1500 Euro. Damit muss man immer rechnen, auch entwurmen und generell Medikamente sind nicht günstig. Das Futter kostet pro Katze ca. 40 Euro im Monat, das ist so Mittelklasse getreidefreie Dosennahrung mit hohem Fleischanteil. Vergiss außerdem was du an Futter in einem Supermarkt kaufen kannst, das ist alles für die Tonne und Trockenfutter ist ein Leckerli für zwischendurch aber keine Hauptnahrung. Dann noch etwas Ausstattung, Kratzbäume, Tonnen, Katzenklos, Transporter usw, sollte man auch bedenken, kann man natürlich auch viel second hand kaufen.
Ich möchte noch mit einwerfen, dass man auch bedenken muss, wer kümmert sich um die Katze(n), wenn man mal im Urlaub ist?!
Ich weiß jetzt nicht genau, weshalb du das fragst. Aber sollte es dabei um die Kosten gehen, dann bedenke, dass eine Katze kein günstiges Tier ist. Wenn Geld eine größere Rolle spielt, dann würde ich lieber auf das Tier verzichten. Katzen leben sehr lange und man weiß nie, was abgesehen von normalen Tierarztbesuchen an Kosten auf einen zukommen. Ich habe selber keine Katzen, aber eine Kollegin ist mit ihrer Katze ständig beim Tierarzt. Die Impfungen sind da eher nebensächlich.
Ich schließe mich oben an, ganz besonders bei Hauskatzen: nicht alleine halten Das Gute:2 Katzen sind nicht wirklich mehr arbeit. Das negative natürlich verdoppeln sich die Kosten für Tierarzt, Futter, streu. Tierarzt Versicherungen kann man meine ich schon ziemlich günstig abschließen. Eine gesunde Katze kostet natürlich nicht viel, die lässt man jährlich (oder auch nicht wenn reine Hauskatze) impfen, ab und an mal ne wurmkur, fertig. Teuer kanns werden, wenn sie krank sind. Man muss halt täglich da sein, füttern, die Klos machen.... Vor urlauben muss dann jemand organisiert werden. Über die Haltung würde ich mich vorher nochmal genau schlau machen und dann noch einmal überlegen, ob man das einige Jahre so haben möchte. Um grunde sind sie unkompliziert, wollen kuscheln, spielen, und auch mal ihr eigenes Ding machen. Katzen sind aber auch was tolles, ich würde unsere nicht missen wollen!
Ich für meinen Teil kann nur sagen: Nie wieder einen Kater er ist zwar so viel verschmuster als unsere Kätzin, aber was ich für ihn schon an Geld beim Tierarzt lassen musste, wegen ständiger Kämpfe draußen
mit ca. 500-800 € an extra Kosten muss ich bei ihm jedes Jahr rechnen. Wegen irgendwelcher Wunden, entzündeter Stellen, weil wir eine kleine Wunde nicht entdeckt haben oder vor 3 Monaten erst: er wollte einen zu langen Grashalm runter schlucken, hat es nicht geschafft und der hat sich zwischen Rachen und Nase verheddert. Der Kater war beim Tierarzt so aufgeregt, dass die Narkose nicht wirkte, die Ärztin 3 Mal nachspritzen musste und der Kater noch an den Tropf kam. Zack 150 € los.
Für die Spot-Ons gegen Zecken und Flöhe geben wir nicht allzu viel aus, weil sie das nur bekommen, wenn Befall da ist, bzw. sie mit ner Zecke nach Hause kommen und dann eh erst wieder 6 Wochen danach. Da hatten wir die letzten Jahre Glück, sie haben es immer nur 2 x im Jahr bekommen und sind aber jeden Tag draußen.
Einmal impfen für alles reicht nicht. Man muss einmal jährlich nachimpfen, aber nicht immer gegen alles.
Kastration und chippen ist klar einmalig und hat uns bei der Kätzin ca. 150 € und beim Kater unter 100 € gekostet - beim Kater kann ich es nicht mehr genau sagen, ist schon 7 Jahre her.
Wenn es Freigänger sind bringen sie dir auch immer schöne Geschenke, Mäuse, Ratten, Vögel - unsere Kätzin hält uns Menschen für zu dumm zum Jagen und bringt uns immer alles lebend, damit wir üben können. Das ist eine schöne Nachmittag füllende Aufgabe die wieder einzufangen und freizulassen.
Aber: die Zwei sind toll! Sie sind verschmust und verspielt, sie schleimen sich so süß bei uns ein, wenn sie Hunger haben und begrüßen uns, wenn wir nach Hause kommen. Ich könnte mir ein Leben ohne Katzen nicht vorstellen.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)