@ntje
Ab wann lasst Ihr Eure Kinder Kaffee trinken? Meine vier Grossen wuerden ja am liebsten schon, aber nach ein wenig googeln hab ich beschlossen, vor 16 gibts keinen.
Aber natuerlich duerfen ALLE anderen aus der Klasse der Aeltesten ( 14) schon laengst Kaffee trinken. Das sind dann die, die auch immer laenger wach bleiben duerfen, nehm ich an.
die Große (ende des Monats wird sie 17) trinkt keinen Kaffee, unser Sohn (15) trinkt ab und zu mal einen und seine Zwillingsschwester trinkt auch keinen
Mein großer mit 14 mag gern Kaffee und trinkt ihn 1/2 mit Milch und Zucker. Er darf einen morgens (lebt in einer Pflegestelle für Asperger Kinder und Schizophrenie) Ich finde es ok.
Ich finde es nicht schlimm, wenn sie mal ausnahmsweise einen Kaffee trinken dürfen, aber ansonsten finde ich deine Grenze mit 16 Jahren sehr gut. Würd ich auch so machen :)
Ja, ab und an eine Ausnahme ist bei uns schon drin, aber dann mach ich ihnen einen ohne Koffein. Nur kommen die Kinderchen mir dann gerne mit alten Kinderbuechern. Da trinken die Kinder immer scchon frueh Milchkaffee. Weiss aber auch nicht, ob da nicht vielleicht auch Carokaffee gemeint ist. Aber sie sind natuerlich arm dran, meine Kleinen.
Als DDR-Kind kenne ich Muggefugg oder Blümchenkaffee (Malzkaffee oder was auch immer das war, es war das ekligste was ich kenne). Ich bekomme beim Geruch heute noch Brechreiz. Ich wäre eher verdurstet als das zu trinken. Ich saß also auf dem Trockenen an jeder Kaffeetafel oder im Kindergarten... bis ich echten Kaffee trinken durfte.
Die Jungs trinken, seit sie 11/12 sind morgens einen Kaffee oder mal im Eiscafé einen Eiscafé. Trotzdem schlafen sie gerne. Ich auch übrigens. Ich kann auch schlafen, wenn ich abends noch Kaffee trinke. Die Tochter mag keinen Kaffeegeschmack.
Ich schlafe auch ganz normal, obwohl ich recht viel Kaffee trinke, auch abends oder sogar nachts.
Mein 17jähriger trinkt gar keinen Kaffee, wie ich, mein 13 jähriger trinkt ab und an einen aber er hat auch keine schlaflosen Nächte
Meine ist 14 und trinkt ab und zu mal eine Tasse
Meine beiden hatten heute erst das Thema... sie sind 11 und 12, dürften schon mal ein Tässchen mit trinken aber wollen nicht. Cola trinkt 1 Kind seltenst 1 gar nicht.
Meine Große darf. Sie ist inzwischen zwar 15, hat aber schon mit 14 Kaffee getrunken. Warum nicht? So lange das nicht das Hauptgetränk ist.
In meinem laden waren wesentlich jüngere Kinder die energiedrinks kaufen wollten ( allerdings bekamen sie die von mir nicht). Kaffee am Morgen schadet da wohl weniger, wer weiss was sie tagsüber trinken.
Habe als Kind hin und wieder Kaffee bekommen. Oft aber entkoffeiniert oder mehr Milch als Kaffee
So ab12/ 13 hab ich morgens immer 1 Tasse getrunken.
Könnte nicht sagen,dass es mirgeschadet hätte
Hier in unserem Haushalt bin ich bisher alleinige Kaffeetrinkerin. Die Herren ziehen Kakao oder Tee vor und mögen keinen Kaffee.
wollten meine Kids aber auch fast nie haben...selbst jetzt mit 15 und 17 trinken sie es nicht
Meine Große liebt Kaffee und trinkt ihn seit sie ca. 14 Jahre alt war. Am Anfang durfte sie nur eine Tasse pro Tag trinken, inzwischen trinkt sie 2 bis 3. Sie ist aber auch schon 16,5 Jahre, da will ich ihr den Kaffeekonsum nicht wirklich verbieten. Silvia
Käme bei mir darauf an, wie viel Kaffee das wäre. Also eine Tasse pro Tag halte ich nicht für ok (selbst in der Schwangerschaft sind ja 2-3 JTassen pro Tag erlaubt). Das heißt natürlich jetzt nicht, dass kleine Kinder schon Kaffee trinken sollten; aber mit 14 fände ich ok ( in dem Alter würde ich mir eher Gedanken um Alkohol als um Kaffee machen). Trinken Deine denn auch keine Cola? Ob da Kaffee schädlicher ist?
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen