Vanessa1993
Hallo alle Zusammen
Ich weiß nich, oh ich einfach zu viel verlange aber mein Sohn wird in 2 Wochen 1 Jahr alt und versteht mich glaub ich kaum.
Bei der U6 vor rund 3 Woche wurde ich gefragt, ob mein Sohn mir seinen Schnuller gibt wenn ich ihn dazu auffordere oder die Arme hebt wenn ich ihn drum bitte, dies verneinte ich aber, da er dies nicht macht. Der KiA sagte abet auch nichts weiter dazu.
Die Kleine meiner besten Freundin ist gut 2 Monate älter und versteht gefühlt alles was man ihr sagt, unser Nachbarsjunge genau so.
Nun mache ich mir natürlich Sorgen, dass mein Sohn nicht gerecht entwickelt ist, was das Verständnis angeht.
Er winkt bei Hallo, Tschüss und winke winke und klatscht wenn man klatschen sagt.
Aber das wars auch glaub ich schon.
Nun zu meiner Frage.
Wann haben eure Kinder denn das Verständnis gezeigt?
Mache ich mir einfach nur zu viele Sorgen weil andere Kinder einfach früher sind oder ist es schon besorgniserregend, dass er scheinbar kaum etwas versteht?
Vielen Dank
Meine Erfahrung; Kinder in diesem Alter verstehen, was man ihnen „antrainiert“ hat. Ein wirkliches Sprachverständnis kommt erst viel später.
dem stimme ich zu! ist auch meine erfahrung. viele kinder im umkreis können auf tiere zeigen und laute machen, meiner nicht. dafür reicht er mir zielsicher diverse gewürze beim kochen. alles noch übungssache und nicht wirklich verstehen.
Dem stimme ich nicht zu. Unsere Tochter konnte in dem Alter bereits komplexere Dinge verstehen - also "holst du deinen Hund aus der Küche?" Gesprochen hat sie dagegen erst mit 2 Jahren, was dagegen sehr spät, aber eben auch noch normal ist. WAS verstanden wird hängt aber natürlich vom Familienkontext ab, was also präsent ist im Alltag. Bei dem einen sind das Gewürze, beim anderen Tiere...es ist aber nicht antrainiert - es sind eben die Dinge, mit denen das Kind viel Kontakt hat, da es ja durch Nachahmung Sprache erwirbt. Aber - und das will ich betonen - ist diese Entwicklung wie alles super individuell. Solange der Kinderarzt zufrieden ist, wäre ich erstmal entspannt.
Hey,
Bei uns kam das gefühlt immer von jetzt auf gleich mit 13/14 Monaten. Vorher wurden maximal einzelne Worte verstanden und von einem Tag auf den anderen wurden dann Bitten/Aufforderungen umgesetzt, wie zb "Holst du bitte Teddy?" oder "Schmeißt du den Pulli bitte in die Waschmaschine?"
Das kommt bei euch sicher bald! Um den ersten Geburtstag herum passiert ganz viel im Kopf, was man den meisten kleinen leider sehr an der Laune anmerkt
Hier kam mit 13/14 Monaten auch ein deutlicher Schwung an Verständnis. Mit knapp einem Jahr muss man sich noch keine Sorgen machen, ist glaube ich eher normal. Und in kurzer Zeit kann bei denen noch so viel passieren.
Finde ich gar nicht bedenklich. Beim Kinderarzt sind das ja nur Beispiele. Arme heben auf Kommando kann mein Sohn mit 13,5 Monate auch nicht (mache ich aber auch nie mit ihm), aber wenn ich klatsche oder vom klatschen spreche macht er das wie bei dir. Ist ja vom Prinzip das Gleiche.
Winken konnte er mit 12 Monaten auch noch nicht (jetzt schon), aber er hat verstanden wenn er mir was geben sollte. Aber auch eher mit meiner Handbewegung als Aufforderung zusammen.
Denke auch das, was man mit den Kindern übt verstehen sie eben, aber auch nur weil man es sehr oft wiederholt hat, nicht weil sie wirklich die Worte verstehen.
Mit etwa 13 Monaten kam bei uns jetzt gefühlt nochmal ein Durchbruch, wo ich wirklich denke jetzt versteht er eine Menge mehr was er eben einen Monat vorher nicht hat.
Ich glaube was du beschreibst ist vollkommen im Rahmen, mach dir keinen Kopf. Wie immer ist das von Kind zu Kind etwas unterschiedlich
Bei uns kam es auch gefühlt von jetzt auf gleich, schätze auch so um ein Jahr rum, vielleicht auch 13 / 14 Monate
Aber meine persönliche Erfahrung ist auch, dass man an der Reaktion nicht unbedingt festmachen kann ob man verstanden wurde.
Zn meine Kleine ist bald 2,5jahre alt und im Moment sucht sie gerne verschiedenen Dingen in der selben Farbe zusammen und kennt und benennt die Farben auch immer gern.
Aber wenn du ihr 5 mal sagst "hol bitte den blauen bauklotz" passiert es mit Glück 1 mal, sie holt andere Sachen, oder nimmt es sich vor aber dann kommt was dazwischen...,
Wenn man das beobachtet würde man denken sie hat keine Ahnung was ich von ihr möchte
Hast du das Gefühl, dass das Kind hören kann? Dann würde er einfach mal 8 Wochen warten. Meine waren spät beim laufen und sind gesunde Kinder.
Ja hören kann er, zumindest hat weder der KiA was beanstandet, noch die Hörtests nach Geburt etwas anderes ergeben.
Er hört auf seinen Namen, zumindest meistens, er ist für sein Alter schon ziemlich frech
Er ist mit der Mobilität einfach schneller als mit der Sprache.
Er konnte mit knapp 5 Monaten schon krabbeln und mit 10 Monaten laufen.
Ich habe gestern meinen 14M alten Sohn gefragt ob er mit hoch kommt, wir putzen Zähne und machen dann Heia... Sage ich jeden Abend... Gestern ist er auf meine Frage hin ganz zielstrebig Richtung Treppe und ich war total geflasht dass er mich verstanden hat. Habe mir da bisher (zum Glück) noch keine Gedanken zu gemacht, man kann sich ganz leicht selbst bekloppt machen
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)