Elternforum Rund ums Baby

jetzt mal aus neugier an die Mamis mit zu früh geborenen Kids

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
jetzt mal aus neugier an die Mamis mit zu früh geborenen Kids

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

NEIN es geht nicht meine Mausi :-) Also: soweit ich weiß, sollte ein Baby das zufrüh geboren wurd (zbs.3 Wochen) eher später zugefüttert werden oder falsche Info? Rät ein Arzt bei einem Baby dass 3 Wochen zufrüh geboren wurde und 14 wochen alt ist echt schon dazu zuzufüttern weils baby unruhig ist? Korr. wäre es doch erst 11 Wochen alt Also jemand mit ahung vor bitte :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine ist ja drei Wochen zu früh geboren, und war körperlich immer bisschen zurück (mit einem Jahr hatte sie Größe 68, mit zwei jahren immernoch 74/80 *g*, erst als sie fast drei war wuchs sie mal bisschen, jetzt ist sie fast sechs, trägt Gr 104/110 und wiegt 18,5kg) ich habe sie fast 7 monate voll gestillt, und erst dann zugefüttert (okay, ich gebe zu, sie durfte ab und an mal etwas breiigen Apfel lutschen etc, aber ich habe keine Mahlzeiten ersetzt durch andere Nahrung) Ich würde Brei etc erst so spät wie möglich beginnen, un dweder mit 14 noch mit 11 wochen sollte ein baby brei bekommen, FRÜHESTENS ab dem vollendeten 4. Monat, das sind für mich MINIMUMM 16 Wochen, eigentlich eher 18 Wochen (ein monat hat ja 30/31 Tage, nicht 28).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

WOW deine Tochter war ja echt winzig! Wie groß war sie denn bei der Geburt? Samira war laut Arzt 3 Wochen zu früh, geboren mit 47 cm und 2800 jetzt ist sie 3 Monate alt und hat 5600gr. und Kleidergröße 62 :-) sie sieht aus wie Minibuddha *lol* ALso ich kenn das auch nur mit 6 Monaten zufüttern und irgendwer hat mir gesagt dass die Babygläschen daraurf geändert werden sollen, also nicht mehr nach dem 4. mon. Ich finds aber nicht bei google


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also... 3 Wochen ist ja kein richtiges FRÜHCHEN. Bis 2 Wochen vor der Geburt ist ja sogar nichtmal "zu früh" sondern im Toleranzbereich. Von daher wird da nichtmehr groß drauf geachtet. Mein Sohn ist knapp 9 Wochen eher gekommen. Und ja da wird drauf geachtet weil die Organe und vor allem der Darm noch unreifer sind als bei Reifgeborenen. Der Darm hatte weniger Zeit mit Fruchtwasser zu üben, was eigentlich ganz wichtig ist. Dh. man geht da eigentlich nach dem korrigierten Alter (also nach dem ET). Und was soll denn das für ein Grund sein "weil das Kind unruhig ist" ?! *schockiert-bin* Nahrung sollte NIE Beruhigungsmittel sein, sonst zieht sie sich gleich einen Frustesser groß... Zufüttern sollte man erst, wenn das Kind sich durch nichts anderes ablenken lässt, darauf BESTEHT zu essen, das Essen vom Teller klaut usw. Und ich kenne kein Kind mit 4 Monaten was dazu im Stande wäre (schon allein motorisch). Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jungs kamen 12 bez 13 Wochen zu früh. Bei dem Älteren war ans Zufüttern gar nicht zu denken, da er bis zu seinem 2 1/2 Lebensjahr nur Flüssignahrung bei sich behalten hat. Beim Jüngeren weiss ich ehrlich gesagt gar nicht mehr, wann ich mit dem Zufüttern angefangen habe, aber auf keinen fall vor seinem 1. Geburtstag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Frühchen hat erst mit fast einem Jahr regelmäßig etwas anderes genommen als Milch. Angefangen zuzufüttern haben wir mit ca. 7 Monaten. Vorher wäre da nicht dran zu denken gewesen. Mein Kind war rund 4 Wochen zu früh. LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber auch für ein Reifgeborenes find ichs komisch wenn der Arzt ohne Gewichtsabnahme schon mit 14 Wochen zum zufüttern rät


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe ja keine Erfahrungen mit "Reifchen", aber würde es auch reichlich zu früh finden mit 14 Wochen schon Zuzufüttern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder sind 2 (Tochter) und 3 Wochen (Sohn) zu früh geboren. Bei beiden habe ich gewartet, bis sie von sich aus Beikost wollten und hab nicht nach dem Kalender zugefüttert. Bei meinem Sohn war es mit ziemlich genau 5 Monaten soweit, bei meiner Tochter mit 6 Monaten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sohnemann ist 2 Wochen "zu früh" geboren (von der Größe und dem Gewicht her war er eher drüber *gg*). Er hat mit 5,5 Monaten das erstemal Beikost bekommen - geschadet hats ihm nicht, aber er war eher "spät" dran, wenn ich damals so in meiner Umgebung gefragt hatte. Meine Tochter (Terminkind) hat erst mit 8 Monaten Beikost bekommen - vorher wollte sie nichts, auch nicht probieren . sie war zufrieden mit ihrer Milch. MfG Zero


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Zwillinge kamen bei 35+6 SSW und ich habe ihnen mit 6,5 Monaten (unkorrigiert) das erste Mal Gemüse angeboten. Meine Kinderärztin habe ich gar nicht gefragt, da ich die Erfahrung gemacht habe, daß Kinderärzte oft sehr wenig Ahnung von moderner Kinderernährung haben. Ich habe einfach nach meinem Gefühl gehandelt (und nach den Empfehlungen des FKE in Dortmund). Lg, Alex